Licht flackern trotz Zusatzbatterie und zwei Kondensatoren

Pug_87

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Jan. 2010
Beiträge
710
Hallo Leute

Ich habe mir eine Stinger SPV 44 und zwei Helix DPC 1000 Kondensatoren ins Auto eingebaut und
konnte dann endlich meine Eton PA 5402 und den JL Audio 12W6v2 anschließen. Komischerweise fangen trotzdem meine
Lichter an unter Last zu flackern. :kopfkratz:

Jemand ne Idee wie das sein kann?

Verbaut ist:

Eton PA 1054 fürs Pio FS
Eton PA 5402 fürn JL 12W6V2

Ziehen die denn echt so viel Strom?
 
Meinst du ich soll vorne an der Starterbatterie die Masse nochmal verstärken?
Also mit nem 35er an die Karosse?
 
Ok super. Danke. :thumbsup:

Dann mal schauen wann ich das in Angriff nehmen werde.
 
Pug_87 schrieb:
[quote="AYA-Driver":3um9xl70]Wie groß bzw. wieviel Ampere hat die Lima?

Die Lima hat 120 Ampere.

Ist das ausreichend oder zu schwach?[/quote:3um9xl70]




120 a lima ist völlig ausreichend. auch für mehr power.
lg bassmann
 
Habe grade gesehen, dass es sogar eine mit 150 A für mein Auto gibt.

Aber wenn 120 A ausreichen, dann ist ja gut.
 
mal Gemessen was die Anlage an Ampere Zieht und ob die Lima noch genug liefert? Spannung der Lima OK?
 
Reaper235 schrieb:
mal Gemessen was die Anlage an Ampere Zieht und ob die Lima noch genug liefert? Spannung der Lima OK?

Nein habe noch nichts gemessen aber so einen kleinen Multimeter habe ich hier.

Wie und wo soll ich am besten messen? Direkt an der Sub-Endstufe unter Last wenn der Motor läuft?
Oder wie genau macht man das?
 
Motor an, Licht an, Heckscheibenheizung an, sollte reichen ;)

Denke aber auch das verstärken der Masseverbindung und Lima-Plusversorgung reichen sollte.
Ggf. Noch die Masse von der Karosserie zum Motorblock.

Deine Masseverbindung im Kofferraum ist fest und Lackfrei?
 
PrivateDemon schrieb:
Motor an, Licht an, Heckscheibenheizung an, sollte reichen ;)
Danke, dann werde ich das mal so machen.
PrivateDemon schrieb:
Deine Masseverbindung im Kofferraum ist fest und Lackfrei?
Ja habe hinten die Masse von der Zusatzbatterie mit nem 35er Massekabel an das Gurtschloss geschraubt.
Vorher natürlich Blank geschliffen.
 
Also ich habe an der Starterbatterie das Massekabel verstärkt. Natürlich auch vorher blank geschliffen.
Hat leider nichts gebracht. Das Licht flackert trotzdem noch.

Wird die Zusatzbatterie eigentlich ausreichend mit geladen oder muss ich die regelmäßig ausbauen und manuell laden?







Das Pluskabel von der Lima zu verlegen wird ziemlich schwer, da der Wagen mit dem großem Motor ziemlich verbaut ist. Da komm ich gar nicht hin.

Ich habe mir überlegt eine Audison LRx 5.1K zu kaufen. Dann schmeiß ich die zwei Etons raus und habe dadurch nur noch eine. Müsste ja auch
Stromsparender sein. Hätte dadurch auch deutlich einen Vorteil vom Platz und vom Gewicht her im Kofferraum.
 
Hallo,
Pug_87 schrieb:
Also ich habe an der Starterbatterie das Massekabel verstärkt. Natürlich auch vorher blank geschliffen.
Hat leider nichts gebracht.
also ehrlich gesagt, so richtig blank sieht der Kabelschuh aber nicht an dem Du das zusätzliche Massekabel angeschlossen hast. :D

Das Kabel das Du verwendet hast, ist das ein richtiges Kupferkabel oder ein "verkupfertes" Alukabel.
Kann man an der Schnittfläche gut erkennen, wenn es dort sehr "hell" erscheint ist es so ein Alukabel.
Wird heutzutage sehr oft angeboten (auch von namhaften Herstellern) weil es wesentlich billiger ist, was aber verschwiegen wird ist der ~28% niedrigere Leitwert gegenüber dem Kupfer.
Das hieße wenn Du ein solches Kabel hast ist das 35mm² "Alukabel" etwa genausogut wie ein 25mm² Kupferkabel.

Gruß Leo
 
ich würd testweise mal die Kondesatoren rausnehmen und nochmal testen
 
wenn einer oder beide defekt sind, stellen sie einen wiederstand da ähnlich eines schlechten Masseanschluß.
 
na und? die sind PARALLEL geschaltet. Die müssen einen hohen Widerstand haben, sonst würde garnichts laufen...

LG
 
Zurück
Oben Unten