Licht flackern trotz Zusatzbatterie und zwei Kondensatoren

Pug_87 schrieb:
Gundis schrieb:
zak1976 schrieb:
bei 12,4 V ist die Batterie alles andere als voll geladen ...

Zustimm... Meine hier sind bei 12,8-12,78V wenn sie voll sind...

Dachte eigentlich das sei voll. Aber gut dann werde ich die ausbauen und mal voll Laden lassen.
Mal sehen ob dann das Problem endlich gelöst ist. Ob 0,3 V da so viel ausmachen mag ich zu bezweifeln. :D
Aber testen werde ich es.

Wieso ausbauen? Ladegerät ran und gut ist :thumbsup:

So ganz grob zur Orientierung

Spannung U = 12, 7 ... 13 V --> Akku voll
Spannung U = 12, 2 ... 12,4 V --> Akku halbvoll
Spannung kleiner 12 V --> Akku tief entladen, muss unbedingt geladen werden; dieser Zustand sollte nie erreicht werden
 
Gut dann werde ich das mal machen. Dann spar ich mir auch das Ausbauen.
Dachte nur es könnte probleme geben wegen den zwei Kondensatoren und der Zusatzbatterie im Kofferraum.
Der müsste ja dann mit geladen werden oder??

EDIT:
Oder meintest du ich soll im eingebautem Zustand das Kabel entfernen und so laden?
Oder das Ladegerät einfach so dran machen?
 
Bitte hört auf von "Ladeleitungen" oder so zu sprechen, bloß weil ein zweiter Akkumulator verbaut ist... Jeder Elektro-Fuzzi bekommt Herzrhythmusstörungen davon. :ugly:

Zum Thema:
Wichtig ist die Verbindung von Motor zur Karosserie. Das ist der Stromkreis wenn der Motor läuf.
Um zu schauen warum dein Licht flackert müsste man sich den originalen Schaltplan anschauen, und sich dann durchmessen.
Dann kann man auch erkennen oder eingrenzen warum die Spannung am Leuchtmittel sinkt.
 
Wie würdest du es denn nennen?
Eine Leitung über welche die Zusatzbatterie im Kofferraum geladen wird halte ich sehrwohl für eine Ladeleitung.
 
Nein, im Betrieb versorgt die Leitung nach hinten die Anlage mit Strom (von der LiMa). Die Zusatzbat / Caps puffern nur.

Grüße

Michael
 
Pug_87 schrieb:
Gut dann werde ich das mal machen. Dann spar ich mir auch das Ausbauen.
Dachte nur es könnte probleme geben wegen den zwei Kondensatoren und der Zusatzbatterie im Kofferraum.
Der müsste ja dann mit geladen werden oder??

EDIT:
Oder meintest du ich soll im eingebautem Zustand das Kabel entfernen und so laden?
Oder das Ladegerät einfach so dran machen?

Einfach das Ladegerät an die Batterie die am einfachsten zu erreichen ist und laden lassen... :taetschel: :beer:
FallenAngel schrieb:
Nein, im Betrieb versorgt die Leitung nach hinten die Anlage mit Strom (von der LiMa). Die Zusatzbat / Caps puffern nur.

Grüße

Michael

Wenn das so stimmt frage ich mich wie es bei dem ein oder anderen ein 12er Brax-Kabel als Zuleitung reicht?
15_4_1311.gif
 
Wo kommt der Strom im Auto her? Direkt oder indirekt immer aus der LiMa.

Konkret sieht es so aus: Die Spannung fällt, da die LiMa an ihre Grenze kommt. Jetzt übernimmt die Zusatzbat und verhindert ein starkes Abfallen der Spannung.
Ohne die Bat würde die Spannung stärker fallen, weil bei Spannungsabfall hinten mehr Pufferung vorhanden ist.
Mit mehr Zuleitungsquerschnitt wäre der Spannungsabfall vorher im Betrieb aber geringer!

Grüße

Michael
 
FallenAngel schrieb:
Wo kommt der Strom im Auto her? Direkt oder indirekt immer aus der LiMa.

Konkret sieht es so aus: Die Spannung fällt, da die LiMa an ihre Grenze kommt. Jetzt übernimmt die Zusatzbat und verhindert ein starkes Abfallen der Spannung.
Ohne die Bat würde die Spannung stärker fallen, weil bei Spannungsabfall hinten mehr Pufferung vorhanden ist.
Mit mehr Zuleitungsquerschnitt wäre der Spannungsabfall vorher im Betrieb aber geringer!

Grüße

Michael

Ich bezweifle einfach mal das es im Normalen Betrieb bei "Normalem Hörpegel" (von mir aus gerne den Grobdynamic-Pegel der Aya) etwas ausmacht ob 12mm² oder 35mm² als Zuleitung von Lima/Batterie vorne zum Kofferraum
(also das es einen Hörbaren Unterschied gibt)
 
Für niedrigen Pegel verbaut man auch keine Zusatzbat und 50mm²-Kabel ;)

Abgesehen davon: Gut aufgenommene Musik hat einen großen Crestfaktor. Bei Impulsen braucht es dann Strom. ;)
Eine schlechte Stromversorgung ist dann hörbar! Es fehlt an Attacke.
 
Zurück
Oben Unten