Wenn du ein an und für sich entbehrliches Gerät in den Signalweg schleifst, um eine Klangverbesserung zu erzielen, ist die Signalveränderung (ein Effekt

erwünscht. Wenn es keine gäbe, würdest du das Gerät weglassen.
Das ist ein systematischer Unterschied zu all den anderen Geräten, ohne die gar keine Musik erklingen würde.
Mein Herz ist eher in der Studiotechnik, und wie gesagt ein Effekt ist dort nichts schlechtes.
Die Leute suchen sich ihre Channel Strips und Grossmembranmikrofone auch nur nach dem Klang aus, der gefällt.
Ob es in der Klassik so ist, weiss ich allerdings nicht.
Das Ganze ist ja eine schon fast philosophische Metadiskussion.
Ich finde es unbefriedigend, dass wenn eine Komponente angeblich oder tatsächlich besser klingt, ich diese Klangverbesserung (den Effekt) nicht auch erklären oder durch Messungen nachvollziehen solle.
Abgesehen von der Philosophie wüsste ich schon mal gerne, worauf die Klangverbesserung bei den Line Drivern beruht. Nicht primär um anzuzweifeln, ob es die Klangverbesserung überhaupt gibt, sondern um sie zu verstehen.
Jetzt hab ich das wohl wie so oft viel zu umständlich formuliert.
Grüsse
Frank