linker kanal viel leiser, warum?

Giftzwerg

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Nov. 2004
Beiträge
69
servus,

nach recht langer bauphase konnte ich gestern erstmalig wieder musik im auto hören. doch irgendwo muss es ein problem geben.
der rechter kanal ist wesentlich lauter als der linke.

am fader kann es nicht liegen ist mittig. am radio auch nicht, den bei den hintern ls besteht das problem nicht.

folgende komponenten sind angeschlossen:

clarion DXZ 748 RMP als HU
clarion DVH 923 Prozessor mit Bedienung DVC 923
LS vorne Eton DQ160 in verbindung mit den hochtönern und der passiv weiche
Amp für vorne Eton PA5402

der prozessor muss bei dieser zusammenstellung in stand alone betrieb laufen und bekommt das audiosignal über die front amp ausgänge der HU in den analog eingang.

vielen dank
 
Giftzwerg schrieb:
der rechter kanal ist wesentlich lauter als der hintere.

Genau, und nachts ist's kälter als draußen!
bonk.gif
 
Hui, machst Deinem Nick ja alle Ehre!
thumbs.gif


Hast Du evtl. einzelne Kanäle im Radio oder im Prozzie im Pegel runter geregelt?!? Ich kenne zwar beide Komponenten nicht genau, aber da es bei meinem Clarion möglich ist, geh ich mal davon aus, dass es bei Deiner Kombi ebenfalls möglich ist.

Ansonsten hast Du Dir evtl. irgendwo in 'nem Signalweg 'nen dicken Widerstand eingefangen. Evtl. durch schlechten Kontakt, einen Kabelbruch oder ähnliches... Schonmal am Radio/Prozzie den linken und rechten Kanal vertauscht, und beobachtet ob das Problem dabei auf die andere Seite wandert?!
 
tja, so ist das halt im inet, es liest sich oft anders als es gemeint ist. nichts für ungut, zurück zum thema.

also, an der chinleitung kann es nicht liegen, habe gerade eine andere probiert funktiniert trozdzdem nicht.

wechsel ich die signale, dann bleibt trozdem der rechte laut und der linke leise.

an den ls liegt es auch nicht, mache ich die linken ls an den anschluss der echten dran, dann sind die linken laut und die rechten leise.

am radio und prozessor wurde nichts verstellt und ich habe den prozessor resetet, aber ohne ergebnis.

was kann ich noch probieren? ich flippe langsam aus.

danke
 
Giftzwerg schrieb:
an den ls liegt es auch nicht, mache ich die linken ls an den anschluss der echten dran, dann sind die linken laut und die rechten leise.

Das heißt das Problem wandert in dem Moment, in dem Du die Lautsprecherkabel am Amp tauscht auf die andere Seite?!? Dann liegt der Fehler auf jeden Fall vor den Lautsprecherkabeln.

Tausch mal die Seiten des Chinch-Kabels vor dem Amp, und schau ob das Problem wandert. Wenn es nicht wandert liegt's am Amp. Wenn nicht weitergehen, und die Chich-Kabel zwischen Radio und Prozzie vertauschen. Am Besten die Chinch-Kabel auch jeweils an beiden Enden je einmal vertauschen, um sofort zu merken wenn es am Kabel liegt.
 
also, folgendes ergebnis:

die amp (eton 5402) hat einen 3 fach regler der wie folgt beschriftet ist:

L&R SUM MONO
BRIDGED (R IN)
STEREO

normalerweise müsste ich das signal ja auf stereo einstellen, dort habe ich dann aber den fehler
stelle ich den schalter auf die erste position also mono, dann funktionieren beide gleich laut.

denke ich falsch oder sehe ich das richtig, das ich den endstufe wohl einschicken muss?

danke
 
Nö, wenn Du die Endstufe auf Mono schaltest dürfte sie sich das Signal auch nur noch von einer der beiden angeschlossenen Chinch-Leitungen holen. Kannst ja evtl. mal 'nen Blick in die Bedienungsanleitung werfen, welche es ist. Auf der anderen Leitung hast Du dann Dein Problem. Und es scheint vor der Endstufe zu liegen. Also in der Verkabelung zwischen Radio und Prozzie, in der Verkabelung zwischen Prozzie und Amp, oder bei Radio oder Prozzie selbst.
 
so, habe nochmal etwas getestet,

am prozzesor kann es nicht liegen, denn wenn ich die chinchleitungen von vorne und hinten vertausche, kommen bei den hintern lautsprechern die signale trozdem gleichmäßig

am radio kann es eigentlich auch nicht liegen, da ja für die hinteren ls das selbe signal verwendet wird (s.o. amp ausgang für vorne an anlog eingang prozzesor)

oder stehe ich jetzt auf dem schlauch und sehe den wald vor lauter bäumen nicht?
 
Du machst das echt umständlich...
headscratch.gif


Aber, wenn das Signal aus dem Prozzie noch richtig raus kommt, beim Amp aber fehlerhaft ankommt, dann muss der Fehler in der Chinchleitung zwischen Prozzie und Amp liegen. Oder es ist doch der Amp selbst. Um das heraus zu finden müsstest Du jetzt mal vom Chinchkabel zwischen Prozzie und Amp am Ende (also am Eingang des Amps) rechts und links vertauschen. Wechselt der Fehler die Seiten, ist das Kabel schuld. Wechselt er nicht, ist's doch der Amp.
 
Klopfer schrieb:
Du machst das echt umständlich...
headscratch.gif


Aber, wenn das Signal aus dem Prozzie noch richtig raus kommt, beim Amp aber fehlerhaft ankommt, dann muss der Fehler in der Chinchleitung zwischen Prozzie und Amp liegen. Oder es ist doch der Amp selbst. Um das heraus zu finden müsstest Du jetzt mal vom Chinchkabel zwischen Prozzie und Amp am Ende (also am Eingang des Amps) rechts und links vertauschen. Wechselt der Fehler die Seiten, ist das Kabel schuld. Wechselt er nicht, ist's doch der Amp.

ja, das hatten wir ja weiter oben schon, ich habe es ja schonmit einer komplett neuen leitung versucht mit gleichem ergebnis. egal wie ich es mache, es wechselt nie zwischen den kanälen (außer natürlich beim wechseln der ls anschlüße)

jo, dann ist wohl die stufe hops. naja, eigentlich schade, ist nagelneu gewesen. hoffentlich geht die reperatur schnell.

danke nochmals für deine hilfe

gruß
sebastian
 
Am besten mit einem Multimeter und einem 50 Hz-Ton korrekt einstellen. =)

Gruß
Konni
 
fanatickson schrieb:
die pegelregler am amp hast du aber gleich eingestellt oder? :taetschel:

junge, dein tip war gold wert!!!!!
manchmal liegen die lösungen so nahe, das man sie gar nicht sieht.

leider habe ich die anleitungen im büro und die amps so so verbaut, das man die beschriftung der regler eh nicht lesen kann und sie nur gerade soeben überhaupt bewegen kann.
einfach nur blöd von mir! nun ja, so kann es gehen.

so, jetzt ist schluß für heute abend und ich kann beruhigt schlafen gehen. demnächst folgen bilder meiner anlage.

danke und guten nacht sagt sebastian.


thread kann geschlossen werden mir wurde geholfen!
 
bitte, gern geschehen ;)

ich war mir eigentlich sicher, dass es daran liegt.
wenn man bei der eton nämlich von stereo auf sum mono stellt, dann is der pegel und das signal für beide kanäle gleich. alles andere scheinst du ja überprüft zu haben, aber die pegelregler hast du nirgends erwähnt. :D

wie konni schon sagte, am besten mal mit'm multimeter exakt einstellen.
50Hz sinuston nehmen und mit dem multimeter die wechselspannung an den ausgangsterminals messen.
 
eingestellt wird samstag in böblingen.

vielleicht bekome ich dann auch mein lima geräusch weg. ärgerlich, alles extra schön nach allgemeinen grundsätzen verlegt, extra verflochtenes ls kabel und trozdem das nervtötende geräusch.
 
naja über's lautsprecherkabel hast du dir das sicher nicht eingefangen, sondern über's cinch.

auch mal den massepunkt im kofferraum kontrollieren.
 
fanatickson schrieb:
naja über's lautsprecherkabel hast du dir das sicher nicht eingefangen, sondern über's cinch.

auch mal den massepunkt im kofferraum kontrollieren.

sind eigentlich recht hochwertige chinch leitungen von aiv (deep blue) und der massepunkt der zusatzbat ist eigentlich recht massiv an der anhängerkupplung
 
naja hochwertige/teure cinch-strippen garantieren noch lange keine störungsfreiheit.

mein burmester LILA3 (kostenpunkt ~60€ für 2x75cm mono) hat, was die störanfälligkeit angeht, keine chance gegen ein selbstgebasteltes cinch aus LAN kabel (pro kanal 2 verdrillte starleiter-strippen ohne schirmung und sonstwas). nur so als beispiel...
manchmal ist eben weniger mehr ;)

pfeift es aus allen LS oder nur aus welchen, die an einem bestimmten amp hängen?
wie und wo hast du denn das cinchkabel verlegt?
berührt evtl. ein ampgehäuse blech?
 
Zurück
Oben Unten