Lösungsmittel für Butyl?

jannek

verifiziertes Mitglied
Registriert
17. Jan. 2013
Beiträge
1.952
Real Name
Jan
Hi,

Habe nen gebrauchten Amp erstanden bei dem vom Vorbesitzer Butylreste (so vermute ich) am Lack sind.
Was wäre das am besten geeignete Lösungsmittel um die schwarze Pampe abzukriegen aber den Lack nicht anzugreifen?

Gruß, Jan
 
Versuchs mal mit Hochwertigen Silikonentferner, der sollte nicht den Lack angreifen.
Allerdings musst Du da schon ordentlich rubbeln, weis ja nicht wieviel Butyl es ist.
Andernfalls einfach ben Stück Alubutyl nehmen und mit der Butylseite abtupfen (weis grad nicht wie ich es änderst erklären kann). Also sprich auch die Butylreste kleben und wieder abziehen. Dauert zwar auch ne weile aber immernoch die beste Möglichkeit die ich gefunden hab.
Butyl ist ziemlich hartnäckig beim wieder entfernen.
 
Butyl ist ja anders als bitumen.

Interessiert mivh ich auch was man da nehmen kann.
 
Bremsenreiniger oder wenns schnell gehen soll Aceton..aber Lack mags nicht soo sehr.
 
Bremsenreiniger oder wenns schnell gehen soll Aceton..aber Lack mags nicht soo sehr.

Es empfiehlt sich immer, etwas Bremsenreiniger im Haus zu haben.
Wisch und weg, die 10 Jahre alte Pampe. :-)
Den Lack hats auch nicht gestört.

Danke, Didi.
 
Butyl ist:
NICHT lösbar in Aceton, Cyclohexan, Glyzerin, Ethylacetat, Alkohole wie Ethanol oder Methanol oder Glykolen
quillt auf bei pflanzl. und/oder tierischem Fett, Ether aller Art und Butylacetat

löslich bei: Treibstoffarten wie Diesel oder Benzin, sowie in Tetraclormethan, Dichlormethan, Methylbenzol, Benzol, aber auch in Petroleum oder Xylol


gruss
franky
 
Bremsenreiniger passt schon wenn diese z.B. Xylol, Benzol oder Toluol enthalten.
 
Autsch, das bitte aus eurem Gedächtnis streichen, nicht nur weil es hochtoxisch (setzt u.a. Phosgen frei in Verbindung mit Feuchtigkeit) und krebseregend ist, es reagiert auch extremst heftig in Verbindung mit z.B. Aluminium (dem Lieblingsmaterial für Endstufenkühlkörper ;) ).
Zum Glück ists auch nimmer so einfach zu beziehen ^^
 
Als Steigerung von Aceton hätte ich noch Toluol im Angebot, löst aber Kunststoff besser als jeder Heissluftfön.. :ugly: von Lack ganz zu schweigen.
Als sinnigere Variante wäre einfach Waschbenzin.. ;)
 
Naja, Chemikeulen gibts genug, lieber etwas auf der sicheren Seite Seite sein, und den Lack bzw. Die Umwelt/Gesundheit bewahren als die Faulheit siegen lassen.
 
Ich würde es mit Petroleum versuchen. Greift den Lack nicht an und sollte funktionieren.
 
wenn du Xylol nimmst, pass auf....

Ich hab mir bei der arbeit damit mal die Hände sauber gemacht, nachdem ich da vergussmasse drauf bekommen habe.

Hat mir n Kollege gegeben der dachte ich hab das Zeug aufn Tisch geschmiert... "Hier damit kannst das so wegwischen" Das ging auch nur wurden meine Hände danach schlagartig weiss, sämtliches Fett porentief abgewischt...
Danach hatte ich über eine Woche trockene Haut an den Händen.
Das ist echt n fieses Zeug...

Würde auch lieber Bremsenreinier nehmen.
Oder schmeiss den Kühlkörper mal in ne Gefriertruhe das sollte auch gehen. Klappt zumindest bei Kaugummi in Klamotten.
 
Musste heute mal wieder meine Schere vom Butyl entfernen. Wie immer habe ich Silikonentferner dazu benutzt. Geht wunderbar.
 
Zurück
Oben Unten