Loudness War - von der Theorie zur Praxis

Das mit der Brother in Arms kann ich bestätigen. Das Original von 85 hat eindeutig mehr Headroom als die Remastered von 96. Dann muss man seinen Verstärker halt was mehr aufdrehen, dafür klingt es super. Klappt übrigens auch mit Schallplatten. 1812 mit den Kanonenschlägen klingt auf Vinyl einfach besser als auf CD.
 
----------------------------------------------------------------------------------------------
DR Peak RMS Filename
----------------------------------------------------------------------------------------------

DR17 -1.16 dB -21.41 dB Computer World.wav (Kraftwerk, ca 1986)
DR13 -0.79 dB -15.28 dB U Men (LP Mix).wav (Front 242, ca 1984)
DR7 over -8.71 dB Freak.wav (X-Dream, ca 1996)
DR6 over -7.87 dB White Techno Funk.wav (The Hacker, 2008)
----------------------------------------------------------------------------------------------

Wie gesagt, mir gefallen die beiden neueren Tracks auch sehr gut.

Heilige Kuh, -21.4 dB RMS gegenüber -7.9 dB RMS!
 
Konni schrieb:
Bei Elektro-Musik ist das ganze auch nicht so schlimm. Aber dennoch finde ich, das Kraftwerk deutlich besser klingt als andere Elektro-Musik.

Anthony Rother wird doch oft als der legitime Nachfolger von Kraftwerk bezeichnet, da würde ich Kraftwerk's Computerwelt Anthony Rother's Simulationszeitalter gegenübertstellen. Und besser als Simulationszeitalter klingt eigentlich nichts :-)

EDIT:
-----------------------------------------------
Statistics for: 06 Simulationszeitalter.wav
Number of Samples: 14265468
-----------------------------------------------

left right

Peak value: -0.13 dB --- over
Avg RMS: -10.06 dB --- -10.53 dB
DR channel: 8.75 dB --- 9.42 dB
-----------------------------------------------

Official DR value: DR9
===============================================
 
Ich höre eigentlich nur sehr wenig Elektro, eher Rock-Musik. Kraftwerk höre ich eigentlich nur, weil die Musik Kult ist und der Sound so gut ist (habe auch eigentlich nur die "Mensch-Maschine"). Ich kann daher leider so gut wie keinen Vergleich zu anderen Elektro-Aufnahmen ziehen.

Aber bei Rock-Musik klingt die dynamik-reiche Musik deutlich besser, weil es einfach nicht so vollgestopft klingt.

Gruß
Konni
 
Japp das kann ich bestätigen...ich habe mal nen Test gemacht mit Leuten die Stanardanlagen drin haben und aufgrund dieser eben auch mehr Elektronische musik hören, weil es eben "besser Klingt"...
Rein bei mir ins Auto nen Paar rockige Sachen angeworfen die gut abgehen und danach dann mal diverses Elektro...Elektro war denen dann meist so dermaßen langweilig vom Klangerlebnis her, dass dann zum Abschluß noch was rockiges gebraucht wurde um die Ohren weider frei zu spülen...
Die Effekte sin bei Elektro meist auch nicht so toll...hast eben kaum ne Bühne wo du diverse Sachen Orten kannst...
Allerdings zu Partymachen kommt bei mir auch nur Elektronische Musik auf´n Teller...
Hatte auch schon gezogen Tracks die so unglaublich scheiße waren, trotz 320kb/s dass nichts klingen wollte...die Stimmen verschwanden hinter den Instrumenten, oder war ein wischwaschi an verschwommen Konturen....

MfG
Schnorke
 
Hm, könnte mal jemand Bruce Springsteen´s "Radio nowhere" analysieren, klingt für mich ziemlich "tot komprimiert".

Danke, Jürgen ;)
 
Hier mal was schönes im Vergleich:

--------------------------------------------------------------------------------
Analyzed: AC-DC / Back In Black
--------------------------------------------------------------------------------

DR Peak RMS Duration Track
--------------------------------------------------------------------------------
DR8 0.00 dB -9.27 dB 5:12 01-Hells Bells
DR12 -0.87 dB -14.51 dB 5:13 01-Hells Bells
--------------------------------------------------------------------------------

getestet habe ich die Original ACDC CD von 1980 und die aktuell "digitally remastered" CD. Ich kann dem Programm nur zustimmen: Die alte CD hört sich wesentlich besser an. :bang:

Das zieht sich über alle Tracks der CD ... die neue CD hat wesentlich weniger Dynamik
 
Bin selber recht Vielseitig was Musikgeschmack angeht, aber schon auch Fan von elektronischer Musik, vor allem House und Electro und älteren Trance. Und ich muss sagen das hier seeeehr viele Tracks mit guter bis sehr guter Dynamik dabei sind. Und meistens kann man auch einzelne Effekte wunderbar orten, also es gibt da durchaus sowas wie eine Bühne. Das sind aber meist Sachen die nicht in einer Standard-Disco oder auf Sunshine Live laufen. ;) Das macht auch sonst-nicht-Electro-Hörern häufig genauso viel Spass wie richtig guter Rock oder ähnliches, wenn ich sie im Auto sitzten habe. :bang: ABER, aufgrund des vergleichsweise kräftigen Basses sind die DR-Werte trotzdem "schlecht". Aber wenn man dann mal alles unter 100Hz oder so wegschneidet, dann kriegt man bei den gleichen Liedern problemlos Werte von über 10. Und das hört man dann auch, zwar vergleichsweise fetter Bass aber trotzdem noch schön dynamisch. Also Elektronisches kann durchaus auch Fuzzi-Tauglich sein, aber man muss da schon etwas mehr suchen weil der Durchschnitts-Elektrohörer da keinen Wert drauf legt und man somit kaum mal Tipps in der Richtung kriegt... ;)

Aber um einzelne Lieder zu beurteilen, nutzte ich eigentlich nur Foobar, wenn man hier den Spectrum-Analyser und die Aussteuerungsanzeige einblendet, kriegt man einen sehr guten Eindruck was die Dynamik angeht. Bei der Aussteuerungsanzeige kann man sich auch den RMS to Peak Balken anzeigen lassen, also effektiv den DR-Wert aus dem obigen Programm. Das geht wahlweise global für das ganze Lied oder aber für die letzten 8192 Samples. Bei letzter Einstellung sieht man auch wunderbar wie der Bass oder einzelne Instrumente die Dynamik beeinflusst - wenn der Bass mal ne Pause hat wird der Balken meist gleich viiiiel länger... :D

mfg
René
 
Klappspaten schrieb:
Bei der Aussteuerungsanzeige kann man sich auch den RMS to Peak Balken anzeigen lassen, also effektiv den DR-Wert aus dem obigen Programm. Das geht wahlweise global für das ganze Lied oder aber für die letzten 8192 Samples. Bei letzter Einstellung sieht man auch wunderbar wie der Bass oder einzelne Instrumente die Dynamik beeinflusst

Kannst du das genauer erklären? Ich nehme auch immer Foobar - sehe aber grad nur dieses VU-meter !?
 
was ist denn der höchste Wert? Habe letztens mal alte madonna sachen getestet und da war teilweise dr18! Wohlbemerkt mp3 mit 320kbit "nur"!!!
 
MP3 verbessert den DR-Wert sogar, weil diverse leise Passagen, die das Ohr so gut wie nicht wahrnehmen kann, bei MP3 ja entfernt werden und die reine objektive Dynamik dadurch sogar steigt ...

Das bestätigen auch diverse Einträge in der Datenbank ...

Gruß
Konni
 
Carbonat schrieb:
Kannst du das genauer erklären? Ich nehme auch immer Foobar - sehe aber grad nur dieses VU-meter !?

Hier mal ein Screenshot von meinem Foobar, da sieht man rechts den blauben Balken den ich meine. Im Menü kann man einstellen wie er sich verhalten soll, ob RMS über die letzten bis zu 8192 Samples, oder statisch über das ganze Lied:


Ist Bestandteil des ColumnsUI, hatte ich mir mal so zusammengeklickert. :D
 
Zurück
Oben Unten