LS vor Sohnemann schützen

Meine kurze interessieren die Lautsprecher nicht. Ausser es kommt Musik raus, dann aber auch nur hören und nicht tatschen.
 
Mein Kumpel hatte das gleiche Problem mit umstürzenden Lautsprechern....allerdings war der Hund der Übeltäter.

Jedenfalls stehen die Lautsprecher bei ihm eh sehr dicht am Sideboard/TV-Rack, da hat er sich einfach 2 Winkel aus dickerem Blech gebogen und die Gehäuserückseite mit dem Sideboard verschraubt. Da sich alles auf der Rückseite abspielt, sieht man von vorne auch nichts. Es gibt sicherlich stabiliere Lösungen, aber so wird wenigstens niemand erschlagen.

Gruß
David
 
Ein Verbot ... Um Gottes Willen ... NEIN! :D

Sorry, konnts mir ned verkneifen... :ugly: :taetschel: :keks:

Was produktives: Ein Verbot :keks: und als Zusatzsicherheit wie bereits genannt ein Festschrauben auf Sockel und ganz einfach kein alleiniges rumtollen ohne Mama und Papa um den Hifi-Kram rum. Ich meine er könnte ja auch die Kabel anknabbern. :ugly: ;)
 
Immer die gleichen Probleme. Bei mir sollten massivste LS-Ständer Abhilfe schaffen.

Bzgl dem netten Wort: NEIN

In welchem Alter können die kleinen ein Verbot begreifen? Und viel interessanter, ab welchem Alter kommen sie auf die Idee, die Regeln brechen/biegen zu müssen?

Meinen kleinen Racker interessieren die Verstärker überhaupt nicht mehr, seit dem er sich am TV-Tisch hochziehen kann und stehen muss. Dafür ist der Computer im hintersten Winkel unter dem Arbeitstisch interessant - da wandert er aber immer sofort in die Gehschule. Bringt bloß net viel. :kopfkratz:
 
transparenetes Silikon unter die Standfüße und fertig.
Wenn vorher alles schön gereinigt wurde kein Problem.
Und hinterlässt später keine Spuren auf den Fliesen ;)
Bekommt man eigentlich immer wieder gut ab.

Bitte kein Sika Flex nehmen :keks:
 
Zurück
Oben Unten