Lüsterklemmen vs Quetschverbinder

Alechs

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Feb. 2010
Beiträge
929
Hallo.

Ich bin am überlegen meine Lautsprecherkabel mit Lüsterklemmen zu verbinden. Und zwar nur an den TMT. Die orgonalen Kabel sind da so kurz, dass ich da nicht mit der Crimpzange und nur gaaaanz schwer mit nem Lötkolben dran komme. Spricht was gegen Lüsterklemmen?

Gruß
 
wo man mit ner Lüsterklemme und nem Schraubenzieher hinkommt, kommt man auch mit dem Lötkolben hin. :keks:

Alternative wären noch Lötverbinder, sind wie Quetschhülsen, die du dann nur mit nem Heissluftfön, zur Not Stabfeuerzeug heissmachen musst und sich dann selbst verlöten.
Wenns in der feuchten Tür ist, oxidieren die Lüsterklemmen ausserdem gerne rum.

Gruss
Roman
 
Hallo,

ja, die Löt/Schrumpfverbinder sind gut. Die werden auch gerne bei den Kfz Elektrikern genommen.

Sie Dichten auch gleich die Leitung ab da im Schrumpfschlauch ein Schmelzkleber drinn ist.

Grüße

Dominic
 
So was kann man auch machen ...

verbindung01.jpg


verbindung02.jpg


verbindung03.jpg


Sind einfache Aderendhülsen.

Gruß, Wolli.
 
Hallo Wolli,

ja, aber er hat ja geschrieben das er ganz beschissen hin kommt.
Die Lösung mit den Ader Endhülsen ist ein guter Tip für viele hier die eine Leitung verlängern müssen.
Es geht auch noch anders, muß ich nachher mal Bilder machen als Tip für die Allgemeinheit.

Grüße

Dominic
 
Hallo Dominic,

Du hast Recht, hab ich überlesen. Sorry!

LG aus Köln

Wolli
 
Wieso hast die Aderendhülse nicht einfach vercrimpt? Geht doch schneller als Löten.
 
Weil eine Aderendhülse ein Hülse ist welche ans eine der "ader" kommt und nich mit Quetschverbindern gleichzustellen ist. Sie verhindert an ihrem normalen einsatzort lediglich das abscheren der einzelnen Litzen. Die hülse ist viel zu weich um zwei Drähte langfristig und gut zu verbinden. Aber als löthilfe find ich dass gar keine schlechte Idee um ehrlich zu sein hatte da jemand ein recht guter einfall.
 
Zurück
Oben Unten