So habe mal nochmal nachgeschaut.
in der tat. verpolt war nichts. trenne mit 24 db und habe festgestellt, dass eine verpolung da eher kontraproduktiv ist.
bei 12 db würde das mehr sinn machen.
front auf null gesetzt und polung nochmals komplett auf "korrekt" gesetzt, also kabel und dsp. war schon ganz okay. Verzögerung front um rund 2 ms ggü Sub ergab ebenfalls eine gute addition.
könnte nun einen ganzen umlauf (360°) vorsprung drauf geben und schauen was passiert. dazu war am sonntag kein zeit mehr ;-)
was allerdings aufgefallen ist, das frontsystem kann auch wenn es voll läuft, also ohne hochpas bei 70 oder 80hz, in meiner tür (BMW e39 mit AA130) nicht tiefer als ~ 70-80Hz spielen und fällt extrem steil ab, flankensteilheit locker mal 24 db. ob ich nun bei 70 Hz einen hochpass mit 12 db setze oder nicht, macht kaum einen unterschied, außer dass der Speaker keinen hub mehr macht bei extrem tiefen Frequenzen. akustisch spielt er aber nicht unter 80hz.
um die lücke zu füllen müsste ich den Sub gut auf 60-70Hz stellen mit 24 dB filter.
das ist mir zu hoch. klanglich wird es sehr homogen, da kein loch mehr da ist, aber es knallt und kloppft von hinten ganz schön ....
gehe ich auf ca 40 oder gar 30Hz runter mit dem Tiefpass beim Sub, kommt es weniger knallig von hinten aber irgendwie nicht komplett, eben ne lücke zwischen 40 und ~ 80 Hz.
vom der Addition komme ich aber bei 2 ms frontsystem Verzögerung gut hin.