LZK - Können diese WErte stimmen??

Frank_CTR

Teil der Gemeinde
Registriert
21. Aug. 2006
Beiträge
597
Hi,
hab gerade versucht, die Laufzeit nach Anleitung von www.dreiradreise.de einzustellen.
Folgende Werte sind dabei herausgekomen:
HTs an der Endstufe minimal unter TMT-Level eingestellt, Trennung HT über Passiv-Mundorf-Weiche 6dB.

F1L: 8,8ms, Phase 180°, Level -3
F1R: 9,85ms, Phase 180°, Level -2
F2L: 10ms, Phase 0°, Level -2
F2R: 8,7ms, Phase 0°, Level 0

Ende vom Lied: Klingt für mich schon recht fokussiert, allerdings ist die Bühne breiter als vorher (nur 2Kanal LZK über Blaupunkt).

Können diese Werte korrekt sein oder ist das Ergebnis völlig unplausibel? Ist meine erste 4Kanal-LZK...
 
Hallo,

nö, kann nicht stimmen: Du verzögerst den rachten Hochtöner mehr als den linken.
Die 1,3ms beim TMT erscheinen mir auch sehr hoch....

Gruss Frank
 
also irgendwie sind deine Werte schon komisch. besonderes rechts und links ist schon verdächtig nahe beieinander.
Aber wie heißt es immer so schön, hauptsache es klingt. Wer war des im Forum, der seinen HT um 35ms verzögert hat und es immer noch gut klang :D
 
Also ich habe an den TMTs auch eine Verzögerung von 1,25 ms .... wenn die linken TMTs sehr nah am Hörer sind, ist das auch keine Besonderheit.

Gruß
Konni
 
also der linke tmt spielt praktisch auf meine wade, hts sind in spiegeldreiecken.... ich muss da eh nochmal bei
 
Hallo Frank

Zu Deiner LZK:
Kann eigentlich SO nicht sein ...
Bei meiner (gleichen) Karosserie ist es:
HT li.: 1,41
HT re.: 0,51
TT li.: 0,96
TT re.: 0,00 (da am weitesten weg ...)
Bei den HT's muß man aber sagen, daß meine ja an anderer
(dir bekannter) Stelle sitzen.
Das müsste man also korrigieren ...
Ich nehme an, Du hast diese im Spiegeldreieck.
Also wäre vor allem der linke HT etwas weniger stark zu verzögern.

P.S.: schönes Auto :ugly:
 
pimaldaumen links 0.5-1.5ms gegen die rechte seite verzögern, passt meist.
rechts mehr verzögert als links kann nich sein. es sei denn dein fahrersitz is rechts O_o

mfg didan
 
Bei meiner (gleichen) Karosserie ist es:
HT li.: 1,41
HT re.: 0,51
TT li.: 0,96
TT re.: 0,00 (da am weitesten weg ...)
Bei den HT's muß man aber sagen, daß meine ja an anderer
(dir bekannter) Stelle sitzen.

Das klingt vernünftig so....wenn kein Woofer im KR mit spielt.
 
Naja, wenn er wieder rein kommt, dann muß ich korrigieren - klar !
Aber das wird Frühling - denke ich, denn der Winter steht direkt vor der Tür,
und in Ermangelung einer Werkstatt ...... :wall:
 
Fortissimo schrieb:
Bei meiner (gleichen) Karosserie ist es:
HT li.: 1,41
HT re.: 0,51
TT li.: 0,96
TT re.: 0,00 (da am weitesten weg ...)
Bei den HT's muß man aber sagen, daß meine ja an anderer
(dir bekannter) Stelle sitzen.

Das klingt vernünftig so....wenn kein Woofer im KR mit spielt.
danke erstmal!

und in welchem bereich könnte dann zu korrigeren sein?
 
und in welchem bereich könnte dann zu korrigeren sein?

Stell doch einfach mal diese Werte grob ein mit Phase normal... dann kannst immer noch etwas hoch oder runter bis es Dir gefällt.
 
Hm... mir fällt bei den Werten grad mal was auf.
Wenn ich die HTs verdreht aufgeschrieben hätte, wäre das
F1L 1,15
F2L 1,3

F1R 0,12
F2R 0

was "schon eher" passen würde.
Ich werde mir auf jeden Fall mal Deine Werte aufschreiben und von da aus nachstellen. Mal sehen, wo (und wann) ich mein Optimum finde...
 
Kleiner Tüpp: Oft ist es so, dass beim Frontsystem einzelen Hochtöner verpolt sind, da können schonmal komische Werte bei der Laufzeit rauskommen :D Dennoch heißt es wenn man einen Fokussierten Stimmbereich hat nicht gleich, dass der Raum auch passt. Denn deine Werte können so wie sie am Anfang beschrieben sind absolut nicht hinhauen.
 
So, Monsterlinis Werte erstmal eingestellt. Klang erst nur minimal besser, bis ich die Ursache für den Brei erwischt hab: TMTs fullrange funktioniert bei mir überhaupt nicht.
Mit 3200Hz/24db am PXA änderte sich das schlagartig und man merkt den Unterschied recht krass.
TMTs sind so anscheinend 100% korrekt, HTs minimal daneben (Stimmen leicht diffus). Aber das war zu erwarten.
Dank euch allen, weiter Berichte ich dann im Einbaufred.
 
hmmm - und ich dachte immer, der am weitest entfernte lautsprcher (meistens HT rechts) is der imaginäre nullpunkt und alle anderen errechnen sich daraus?
 
Kevin_Lomax schrieb:
hmmm - und ich dachte immer, der am weitest entfernte lautsprcher (meistens HT rechts) is der imaginäre nullpunkt und alle anderen errechnen sich daraus?

Bei Alpine wird die Zeit so errechnet...bzw. wird jeder einzelne Lautsprecher um den Wert verzögert der auch eingestellt wird.
Meiner Meinung nach ideal un auch am besten heraushörbar.

Bei Pioneer und Clarion wird der Abstand der einzelnen LS zum Ohr eingegeben und das Radio rechnet die Zeitverzögerungen dann selbst aus.
Wenn allerdings nach Gehör der Wert von einem LS nachjustiert wird,
werden gleichzeitig alle anderen Werte verändert...dadurch ist es, zumindest für mich, deutlich schwerer die optimale Einstellung zu finden.
...was eh extrem schwer für mich ist, da ich nichtmal das Menü dazu beim
Pioneer finde :ugly:
 
so... nochmal nachgefummelt.
das messsystem sagt, die gesamte rechte seite muss um 180° in der phase gedreht werden, sonst gibts auslöschungen ohne ende.
danach ließ sich die LZK dann auch nochmal besser einstellen :hammer:

Monsterlinis werte musste ich minimal anpassen, da pink bei diesem "i have seen the rain"-stück, wo sie am anfang redet, dies nicht mittig getan hat :stupid: frechheit sowas

davon ab habe ich nen einbruch bei 800hz, der völlig EQ-resistent ist :hammer:
 
Fortissimo schrieb:
Bei Pioneer und Clarion wird der Abstand der einzelnen LS zum Ohr eingegeben und das Radio rechnet die Zeitverzögerungen dann selbst aus.
Wenn allerdings nach Gehör der Wert von einem LS nachjustiert wird,
werden gleichzeitig alle anderen Werte verändert...dadurch ist es, zumindest für mich, deutlich schwerer die optimale Einstellung zu finden.
...was eh extrem schwer für mich ist, da ich nichtmal das Menü dazu beim
Pioneer finde :ugly:

Die anderen Werte werden ja wohl um den jeweils gleichen Betrag verändert, und das hat bestimmt keine klanglichen Auswirkungen.

Weiss nicht, wie ernst du das meinst mit dem nicht finden der Menus, aber für alle anderen: Man muss entweder links oder rechts Platz genommen haben in der Nobelkarosse und das dem Gerät auch mitteilen, sonst meint es man verweile in der Mitte und das TA (time alignment) Menu geruht nicht zu erscheinen.

Was natürlich die Frage aufwirft, was passiert mit der LZK wenn man nach getaner Einstellung die Hörerstellung von Links auf Mitte setzt? Denkt sich das Gerät sinnvolle Werte aus oder wird die LZK abgeschaltet?
 
Zurück
Oben Unten