Magnetfeld hinter Subwoofer?

DüSe

Teil der Gemeinde
Registriert
27. März 2008
Beiträge
1.872
Moin Fuzzis...

Ich habe vor, meinen Subwoofer mit 2 starken Magneten zu befestigen.

Allerdings stellt sich mir grade die Frage, machen die Magneten dem Chassis was aus?

Der Abstand zum Magneten vom Woofer wird so ca 10-15cm betragen.
Das Magnetfeld des Befestigungsmagneten ist auf diesem Abstand noch deutlich spürbar.

Macht es Sinn da eine Magnetabschirmung zu basteln, oder ist dem Woofer das egal?

Gruß
Sebastian
 
Hi Düse,

so pauschal kann man das nicht beantworten. Am besten skizierst du das mal auf.
Der Trick an magnetischen Kreisen ist es den Kreis zu schließen...wenn du eine Skizze hast kann ich dir gerne dabei helfen das so zu gestalten dass sich die Felder möglichst nicht überlagern.


Aber, 10-15cm Abstand - bleibt da genug Kraft um den Woofer zu halten?


Grüße, Tobi
 
ganz schlechte Skizze, aber das sollte wohl reichen um es sich vorstellen zu können ;)

P1170282.JPG


Die Magneten sollen die Kiste an der Rücksitzbank, die aus Stahlblech besteht, festhalten.
Und ja die sind stake genug ;)

Das Problem ist ja, dass die Magneten des Woofers ja Rundmagneten sind und das Magnetfeld ja in sich geschlossen sein wird.
 
die haltemagneten mit stahlblech verkleiden,muß selbst magnetisch sein zur abschirmung und gut ist,aber andererseits bei dem abstand brauchst gar nichts machen.
 
Mir ist grade eingefallen, dass ich noch einen kaputten Subwoofer im Keller liegen hatte...

Hab den Magneten mitgenommen und mal getestet, wie weit das Magnetfeld vom Woofer reicht.

Das waren so ca 10 cm. Also durchaus zu vernachlässigen.
Beim Ali habe ich es danach getestet, das waren sogar noch weniger. Der scheint schon eine Abschirmung eingebaut zu haben.

Also Thema :done:
 
So wies gezeichnet ist, ists am allerschlechtesten.

Das Feld muss hin und zurück durch die Luft - Das gibt die bestmögliche Verzerrung des gegebenen Feldes.

Du musst den Haltemagneten einen Weg für ihr Feld bieten- Eisen mit genug Querschnitt.

Ich simuliere dir das mal mit FEMM, damit du direkt sehen kannst was ich meine.

MfG, Tobi
 
Ich habs dir mal aufgemalt.

Feld im Antrieb ohne Haltemagnet

FeldFree.webp


Feld im Antrieb mit freiem Haltemagnet:

FeldMagn.webp

Das Feld des Haltemagneten streut irgendwo in der Gegend rum. Dadurch hast du viel Einfluss der Felder, aber wenig Kraft, weil der Weg den das Feld überbrücken muss um sich zu schließen sehr groß ist.


Haltemagnet mit geführtem Feld:

FeldMagnGuide.webp

So wird das Feld des Haltemagneten im Eisen entlang geführt, es streut nicht in der Gegend rum und zusätzlich hat es viel viel mehr Kraft, weil der "Luftweg" sehr sehr kurz ist. Also reicht auch schon ein deutlich kleinerer Magnet.

Eidt: Gehudelt und falsch rum gezeichnet, bei mir hält der Magnet den Woofer fest...aber das Prinzip gilt genau so in die andere Richtung. Das Magnetfeld braucht einen hin- und Rückpfad, dann hats Kraft und das Streufeld bleibt klein.


MfG, Tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, das zeigt es ja recht anschaulich.

Also werde ich mir eine Magnetabschirmung über die Haltemagnete basteln und gut ist.
 
Ja...eine Haube oder ein dickes U (nicht zu eng, sonst wird der Magnet kurzgeschlossen) über die Magnete dürfte dir das Feld recht gut vom Woofer fernhalten.
 
Zurück
Oben Unten