magnetostaten gesucht welche nehmen?

Sollte der MT nicht funktionieren eben denn austauschen gegen einen der das macht was ich brauche.

das liegt weniger am mitteltöner selber sondern an den akustischen gegebenheiten im fahrzeug

die meisten chassis die als mitteltöner deklariert sind laufen freifeld ohne probleme bis 6-8 Khz teilweise noch höher

Mfg Kai
 
Probleme im Frequenzgang kommen aber eher vom Auto als vom Lautsprecher ;)
Daher macht sich bei der Lautsprecherwahl ein breiter Bereich zur möglichen Übernahmefrequenz
ab besten, wenn Du es nicht vorher testen kannst!

Iceman
 
Blackbone schrieb:
Zum anderen fehlt mir zum Testen das nötige Messequipment. Um den Frequenzverlauf genau zu prüfen.

Anschaffen und lernen ;) Das Können und Wissen ist mehr wert als die Besten Komponenten.
 
JA.......

VERSUCH macht KLUG....
TESTEN...

RANhalten . .. ...

ES gibt sO viel zu TESTEN !

machen !!


erFREUte schÖne herzl. liebe beste DIENSTAGs-Grüße aus HAMBURG !
Anselm Andrian

W.
 
Hi,
der erste ist gut, hatte 1992 in meinem Opel Kadett GSI als FS das Fostex RP163 und als HS den RP9, als Subs waren zwei Cerwin Vega XL15S verbaut und angetrieben wurden Front und Heck von je einer gebrückten Fostex CA4 und die Subs von einer Hifonics Atlas 8.

Es folgten mit den Jahren weitere Ausbaustufen!!! - Feinstes Zeug aber gerade die Fostex-Bändchen sind recht anspruchsvoll was Ausrichtung, Trennung etc. angeht.
Gruß
 
vifa14.jpg


Nee, bist du wirklich nicht ;)
 
Gab`s schOn v0r sehrST vielen JAHREN !

Wenn ich mich nicht IRRE , auch wenn IHR`s VIEL-leicht nicht wirklich hÖren mÖgt , war`s der

img3888.jpg


DIABOLO ( dominiC ) ...

vor ca 10 JAHREN .. mit MODIFIZIEREN ETON Chassis .. in BAD Hersfeld ( OKTOBER 2000 )....

( WAS ich maL "getrieben" hab.. so ca 1976... kein THEAMa... ) hier....


VERSUCH mach KLUG !!
TESTEN & ProBIEREN .. geht ÜBEr Studieren !!!


machen !!
Tun !!

auch VISATON Chassis sind HÖCHST-gradig geEIGnet ! ( die LEAF HT`s !! )
( so wie die früher erHÄLTlichen JVC`s !! )

erFREute / höchst-gradigst-erHEITERte schÖne herzl. Grüße aus Hamburg !
Anselm Andrian



Weiter ........ auch hier !
 
Freut mich ja das es wohl doch einige gibt die den Magnetostaten für geeignet sind. Und einem Mut zusprechen.

Wenn ich mir die Einbauten so ansehe, scheint es mir aber nicht wirklich das die HTs auf den Fahrer ausgerichtet sind?

Täuscht das oder habe ich das mit der Bündelung falsch verstanden?
 
Naja, bei mir waren sie ausgerichtet. Am Beispiel der Infinity siehst du aber, was ich gemeint hatte: in vertikale Richtung sind sie groß und bündeln dort auch entsprechend. In der anderen Richtung sind sie schmaler als Kalotten und bündeln entsprechend wahrscheinlich auch deutlich weniger in dieser Richtung.
 
Mhmm dann müsst man sie ja mehr in der höhe ausrichten und in der horizontalen eher weniger.

Aber das ist doch eigentlich ein Vorteil? Oder sehe ich das falsch. Weil sie so nicht genau auf Achse spielen müssen?

Und Einbaufehler besser verzeihen ?
 
WEITERHIN....

VERSUCH , auch mit der AUSrichtung , mach KLUG !

TESTEN !
IMMER wieder unterschiedlich !!
ABER.. von der SACHE .. gerichtet auf den BEZAHLER ( FAHRER !! ) .

erFREUte liebe schÖne herzl. GrÜße aus HAMBURG
Anselm Andrian


W.
 
Blackbone schrieb:
Aber das ist doch eigentlich ein Vorteil? Oder sehe ich das falsch. Weil sie so nicht genau auf Achse spielen müssen?

Und Einbaufehler besser verzeihen ?

Das kann natürlich ein Vorteil sein und du hast dadurch aber auch einen Freiheitsgrad mehr. Niemand zwingt dich den Magnetostaten so vertikal auszurichten, wie ich das getan habe. So hat man in eine Richtung eine starke Bündelung, wo wenige Reflexionen auftreten, was sich nutzen lässt... oder auch nicht.
 
Und wenn man den HT dreht ist die Bündelung genau in der anderen Richtung?
 
Ich finde die aus der Swans FR Serie sehr gut und durch die geringe Größe sind sie auch sehr Einbaufreundlich!
 
Ja, das ist der deutsche Vertrieb, nämlich Proraum. Es gibt keine andere Quelle ;)
 
Zurück
Oben Unten