Massive Audio Produktlinie

holger9517

Teil der Gemeinde
Registriert
29. März 2008
Beiträge
274
Hallo

da bei mir nächstes Jahr ein Hifi Upgrade im Cap stattfinden soll. Habe ich mich mal ein wenig umgeschaut. Da bin ich auf Massive Audio gestoßen. Allerdings finde ich da nur Subs und Amps, aber keine LS Systeme. Welcher Shop bietet die ganze Produktlinie von Massive Audio?


MfG
 
Fortissimo - er is der Vertrieb der Massive Sachen in Deutschland. Da einfach mal melden. Er hat dann auch einige Händler, in ganz Deutschland verstreut, die das Massive-Sortiment anbieten.


Gruß,
Andy.
 
....ja das hab ich auch schon gelesen. Allerdings hat er auf seiner HP auch keine weiteren Informationen zu Frontsystemen.


Aber nicht desto trotz werde ich mich bei Ihm mal melden.
 
Hi !

Mach das mal. Er hat auch FrontSysteme....

Gruß
Ralf
 
Lautsprechersysteme gibts aktuell 3 Serien:

V-Serie:
Davon haben wir vorerst nur das VK6 für UVP 120,- Euro in Deutschland.
2-Wege Kompo mit 20mm Gewebekalotte
TMT mit Poly-Membran und Phaseplug
12dB/Okt Frequenzweiche mit Hochtonschutz

Slim-Serie mit 42mm Einbautiefe:
VX5 und VX6 Koaxial für UVP 100,- bzw. 120,- Euro.
2-Wege Koaxial Lautsprecher
20mm ferrofluidgekühlter Poly-Hochtöner mit optimierter Schallführung
hochwertiger Folienkondensator und PTC-Hochtonschutz
30mm Aluminium Schwingspule

VK5 und VK6 Kompo System für UVP 160,- bzw. 180,- Euro.
2-Wege Kompo System
25mm Gewebehochtöner
12 dB/Okt Frequenzweiche inkl. PTC-Hochtonschutz und Sofitte als Schutz für TMT.
30mm Aluminium Schwingspule
TMT mit Poly-Membran und Alu-Dustcap

CK-Series:
CK5 und CK6 Kompo-System für UVP 230,- bzw. 260,- Euro
2-Wege Kompo System
25 mm Gewebehochtöner
Carbonmembran
35mm Aluminium Schwingspule
18 dB/Okt Frequenzweiche mit PTC-Hochtonschutz und Sofitten zum Schutz vom TMT.

Das CK-6 System ist aktuell im Massive-Mini drin...und es geht richtig gut und laut ohne zu nerven :bang:
 
Hallo,

das sieht doch schon mal gut aus.... mit welchen Frontsystem sind die Lautsprecher von MA vergleichbar? Wie groß sind die Unterschiede zwischen den jeweiligen Compo Systemen?

MfG
 
also ddas große CK hab ich gehört, aktiv an einer NX4
Preis/Lesitung ist das Zeug sehr zu empfehlen :thumbsup:
kein Fuzzi-System aber auch keine müßige Brülldose. macht schön spaß, ist nicht übermäßig Spitz und kann gut was wegstecken.
Vor allem war die zu hörende Kombo passend. Kein 260€ System das an einer mega fetten Fuzzi Endstufe bis zum Erbrechen ausgereitzt wurde. Preislich genau für den ideal standard Kunden konzipiert und da gibts viele lange Gesichter was das Ding kann.
 
Ja, das CK6-III ist schon unglaublich zäh :D ...und passiv, dank der Schutzelemte wohl auch kaum tot zu griegen ;)
Und hat dabei noch guten Wirkunsgrad und schön spassiger Klangcharakter.

Gibt übrigens auch noch ein kleines Einsteiger-Hochtonset CT1 mit 25mm Gewebekalotte,
12 dB/Okt HP-Filter mit PTC-Hochtonschutz und verschiedene Gehäuse und Einbauzubehör dabei. UVP 50,- Euro/Paar(Set).
 
Wenn wir jetzt schon nen Massive Audio Fred offen haben möchte ich auch mal was dazu fragen. *räusper*

Wie sind denn die Nano Block Endstufen?
Mich interessieren vorallem die großen Monoblöcke, halten die was auf dem Papier steht?
 
Ich habe die N3 3 mal in meinem Mini drin....da laufen sie an Mono 2 Ohm an je einem DC12 mit ca. 950 Watt...
..und es rockt! :bang:
 
Wie stellt sich das ganze denn vergleichend zu den üblichen Verdächtigen Alpine PDX und JL HD etc. dar (meine jetzt die Monos)?
 
Wenn dir die Massive Nano Blöcke zusagen, solltest vielleicht auch mal die Hollywood HXA Stufen in deine Überlegungen mit einbeziehen.

Einen direkten Vergleich zur Alpine und JL habe ich leider nicht, aber mit der Eton PA kann ich dir meinen Eindruck schildern.
Hollywood HXA45 / Massive Nx4 gegen Eton PA 1054

Die kleinen spielen deutlich frischer und spritziger als die Eton. Details im Hochton kommen klarer und besser zur geltung. Im Tiefton legt die Eton mehr Punch ans Licht, klingt dabei aber leicht dumpf.
Alles in allem klingen die kleinen in meinen Ohren deutlich audiophiler als die schon gute Eton 1054. Wenn man dann noch den Preis ansieht, steht für da der Sieger klar fest.
 
Würdet ihr dann auch zu der NX4 allein wegen der Einbaugröße an dem Exact procomp raten oder doch eher eine mosconi as 100.4?
 
Hi !

Warum probierst es nicht einfach aus und wählst das was DIR am besten gefällt.

Gruß
Ralf
 
Naja weil wenn es doch nicht so super ist, ich Geld in den Sand setze und auch je nach Endstufe einen anderen Ausbau wähle...

Ich will 1mal einbauen und fertig
 
1erBMW schrieb:
Würdet ihr dann auch zu der NX4 allein wegen der Einbaugröße an dem Exact procomp raten oder doch eher eine mosconi as 100.4?

Die Mosconi 100.4 ist natürlich vom Aufbau und auch der Leistung an niedrigen Impedanzen schon eine andere Klasse,
kostet aber auch das doppelte und ist locker doppelt so groß.
An reiner 4 Ohm Last wird der Unterschied allerdings recht gering sein.
 
Also kann ich eher zur nX4 greifen und dafür Modifikationen an der Boxenkombination vornehmen.
 
Hab den Fortissimo Mini ja beim Speaker City treffen gehört. Für das Geld einfach top. Subwoofer könnten einen ticken besser sein. Endstufen und Frontsystem haben mich aber voll überzeugt. Die Endstufen mit High Level Eingang und die Endstufe wäre unschlagbar.
 
Zurück
Oben Unten