Massive Audio Produktlinie

Laguna_GT schrieb:
Ich hab da mal was gebastelt. Denke da wird der "Unterschied" recht gut sichtbar. Mein Favorit ist definitiv das kleine Gelbe. :thumbsup:

Selbst wenns unterm Strich die gleiche Endstufe ist, was ist dann? Dann würden beide leistungsmäßig das gleiche tun und gleich klingen. ICH hab halt jetzt nur die Massive Stufen gehört (mehr gefühlt als gehört). D.h. ich würde die "Konkurrenz" damit nicht abwerten wollen, indem ich nix drüber schreibe (wie denn auch, wenn nicht gehört?).

Interessant zu wissen ist es aber auf jeden Fall.

Zum Thema Copyright: das kann sich auch auf den Markennamen oder die Produktbezeichnung der Stufe beziehen (oder ebend beides) - aber das ist auch nur ne Mutmaßung von mir.
 
FR4GGL3 schrieb:
Selbst wenns unterm Strich die gleiche Endstufe ist, was ist dann? Dann würden beide leistungsmäßig das gleiche tun und gleich klingen.

hmmm...

Hollywood HXA45: 4*75W RMS ("Werksangabe")
Massive Audio NX4: 4*100W RMS ("Werksangabe")

:ugly:
 
Soundscape schrieb:
hmmm...

Hollywood HXA45: 4*75W RMS ("Werksangabe")
Massive Audio NX4: 4*100W RMS ("Werksangabe")

:ugly:

auch interessant, das wusste ich nicht (hab nicht nachgesehen).
Wobei ja auch nicht geklärt ist, OB die Stufen identisch sind. Zumindestens für die Leistungswerte könnte man sie wohl messen.

Mir ists aber auch wurscht. Ich werde weder die eine noch die andere kaufen. Ich bin glücklich mit meinen LRXen und dann ists auch gut ;)
 
Hallo,

vielleicht soll man bei den Hollywood nicht sehen das im Eingang nur TL072 drinn sind............ also einen NE hätte man da schon verwenden dürfen.


Grüße

Dominic
 
Diabolo schrieb:
Hallo,

vielleicht soll man bei den Hollywood nicht sehen das im Eingang nur TL072 drinn sind............ also einen NE hätte man da schon verwenden dürfen.

dachte in den Massive Audio sind auch "nur" TL07x drin - finde die durchaus passend (Waren auch mal in der Genesis Dualmono drin, bis man auf die Idee gekommen ist, die OPs zu "vermarkten" ;) )
 
Hallo Soundscape,

ich meinte auch damit das man das nur in den Hollywood nicht direkt sehen solle, wieso auch immer.

Aber ein NE wäre trotzdem passender heutzutage, es ist der bessere OP.

Grüße

Dominic
 
Weil das auf meinem Bild auch noch ein Muster ist und das andere Bild eine Stufe aus dem Laden ist...?!
 
Trotzdem fehlt auf beiden HXA´s eine Leiterbahn vom Trafo nach unten weg.. Sowas sollte einem als Elektrofachkraft auffallen. Naja irgend nen Unterschied muss es ja geben von Fachkraft zu Mesiter :taetschel: *SPASS*

Windungszahl sieht auf dem Foto auch anders aus. Deswegen auch evtl. andere IC´s, Ansteuerung (links oben)
 
Selbst wenn beide Stufen identisch wären, würde ich zur Massive greifen. Denn der Support durch den Didi in Zusammenarbeit mit dem Steve ist einfach top! Der Didi hilft einem immer weiter. Ich habe es noch nie (!) erlebt, dass der Didi nicht ans Telefon gegangen ist. Und Pakete versendet er auch immer am gleichen Tag. Da wird nicht getrödelt oder gepennt.

Gruß
Konni
 
Konni schrieb:
Selbst wenn beide Stufen identisch wären, würde ich zur Massive greifen. Denn der Support durch den Didi in Zusammenarbeit mit dem Steve ist einfach top! Der Didi hilft einem immer weiter. Ich habe es noch nie (!) erlebt, dass der Didi nicht ans Telefon gegangen ist. Und Pakete versendet er auch immer am gleichen Tag. Da wird nicht getrödelt oder gepennt.

Gruß
Konni

Achso Konni, alle anderen Händler, besonders die auch Hollywood haben, sind also langsam und unzuverlässig. Willst du das allen ernstes behaupten?
 
Nein das will er nicht,er will damit nur sagen wie flott der Didi ist :)
(denk ich mal)
 
Das sind aber andere Händler auch. Sonntags!!! bestellt und Dienstag hatte ich mein Zeug, schneller gehts kaum noch und die Ware war nicht mal auf Lager. :thumbsup:
 
aber nicht alle ;)
mein Ex händler (am ort) will sogar die versandkosten erstattet haben, wenn er was net auf lager hat und man nicht warten kann bis er seine wöchentliche großbestellung macht :stupid:

so aber BTT pls, wie toll der didi ist (was er wirklich ist :keks: ) darf hier diskutiert werden :) viewtopic.php?f=10&t=63401&hilit=Fortissimo
 
Laguna_GT schrieb:
Konni schrieb:
Selbst wenn beide Stufen identisch wären, würde ich zur Massive greifen. Denn der Support durch den Didi in Zusammenarbeit mit dem Steve ist einfach top! Der Didi hilft einem immer weiter. Ich habe es noch nie (!) erlebt, dass der Didi nicht ans Telefon gegangen ist. Und Pakete versendet er auch immer am gleichen Tag. Da wird nicht getrödelt oder gepennt.

Gruß
Konni

Achso Konni, alle anderen Händler, besonders die auch Hollywood haben, sind also langsam und unzuverlässig. Willst du das allen ernstes behaupten?
Wo hab ich das denn behauptet? :kopfkratz:
Ich kenne ja gar nicht alle Hollywood-Händler und kann somit auch gar nicht verallgemeinern. Ich habe hier keinen einzigen Hollywood-Händler schlecht gemacht, sondern nur den Massive-Audio-Vertrieb gelobt ... aus langjähriger Erfahrung (ich bin schon seit 10 Jahren zufriedener Kunde beim Didi und habe in der Zeit schon SEHR häufig den Support in Anspruch genommen).

Der Thread-Titel heißt ja auch "Massive Audio Produktlinie". Von Hollywood habe ich da nichts gelesen. Von daher kann man auch gerne etwas zum Massive Audio Support sagen.

Gruß
Konni
 
Jungs,

das ist doch ganz einfach.

Leistungsmessung unter gleichen Bedingungen machen, Klirrmessung unter gleichen Bedingungen machen. Am besten bei 3-4 Amp´s um eventuelle Serienstreuungen mit zu berücksichtigen. Es gibt ja selbst in Serien immer wieder revisionen wo das eine oder andere am Layout geändert wird.

Grüße

Dominic
 
Eigentlich is das völlig wurst ob nun gleich oder nicht!
Haben wohl beide Ihre Daseinsberechtigung und Fans/Käufer/Nutzer!
Leben und leben lassen!
:done:

Gruß Dominik
 
Zurück
Oben Unten