Massive Audio Produktlinie

Wenn ich nun den Hollywood Vertrieb mit dem Massive Vertrieb vergleiche, dann gehe ich sicher zum Didi :beer:

Aber irgendwie sind wir hier mächtig vom Thema abgekommen. Ein Vergleich der 2 Endstufen wäre aber sicher interessant.
 
Was ich nich versteh is, warum jemand das "Theater" genau hier im Massive-Thread anzetteln muss? :wall:
So unbeabsichtigt war das denk ich mal NICHT...

Einfach mal n "Massive vs Hollywood"-Thread aufmachen und dann nich mit Bildern, sondern mit Vergleichstests agieren :beer:

Wenn man schon n Vergleich ziehen möcht, oder?


Gruß,
Andy.
 
Diabolo schrieb:
Aber ein NE wäre trotzdem passender heutzutage, es ist der bessere OP.

Man muss beim NE halt die Beschaltung berücksichtigen (FET vs. Bipolar) - ober man die Vorteile des NE nutzen kann, muss man im Detail klären - der 07x ist halt noch mal ein paar Cent billiger ;).

(Pelmazo hat mal "gelästert", dass in zahllosen Studiomischpulten der 07x zigfach drin ist....)
 
Gack schrieb:
Trotzdem fehlt auf beiden HXA´s eine Leiterbahn vom Trafo nach unten weg.. Sowas sollte einem als Elektrofachkraft auffallen. Naja irgend nen Unterschied muss es ja geben von Fachkraft zu Mesiter :taetschel: *SPASS*

Ich würde anhand des Bildes auf eine geflutete Fläche und nicht auf eine Leiterbahn tippen - vermutlich "Zufall", als man das Layout nochmal angefasst hat.... (Die Platinen sind definitiv unterschiedlich - wenn ich auch keinen Funktionalen unterschied entdeckt habe).
 
Hallo,
ist ja egal welche besser oder schlechter ist.Hab beide hier und kann keine Unterschiede feststellen(Klang und Aufbau.Nur der Regelbereich bei den Hollywood Aktivweichen ist anders.).Jeder von beiden Vertrieben macht seine Arbeit gut.Fakt ist aber ,sie kommen beide aus der gleichen Produktionsstätte.(evtl.gibt es da noch weitere Ableger) und wir haben hier wieder 5 Seiten kostenlose Produktwerbung im Forum :taetschel: :ironie:

Mfg Quincy
 
Jep, besser is wir freuen uns alle dass es wieder mehr kleine und klanglich gute Amps gibt die auch Leistung ham! :bang:
Endlich werden wieder mehr Einbauplätze möglich, die vorher einfach zu klein waren. Wenn die Amps noch kleiner werden kann man sie bald entweder in die HU einschieben oder an den Speaker kleben ;-)

Patrick
 
fein fein fein !

WEITERhin gespannt ...
Bitte auch "mal" nähere ZEIGUNGEN !

Wäre lieb ( mag sich einer erBARmen ) .

SPANNUNGEN !!


erHEITERte / erFREUte schöne heRL. liebe Grüße aus HH
Anselm N. Andrian


Weiter !!!!!
 
Soundscape schrieb:
pd schrieb:
Endlich werden wieder mehr Einbauplätze möglich, die vorher einfach zu klein waren.

Die Verlustwärme musst du trotzdem abführen (können).... ;)

Solange du nicht endlich ein richtig effektives Schaltungskonzept entwickelst ist das ein Dauerthema, ja ;-)

Also, mach hinne ;-)
 
Zumindest gibts schonmal schöne flache Lautsprecher von Massive Audio....da bleibt dann mehr Platz für die Endstufen. :D
 
Können wir mal aus diesem Massive-Audio Threat die Off-Topic Beiträge löschen?? :ot: :ot:
 
Fortissimo schrieb:
Können wir mal aus diesem Massive-Audio Threat die Off-Topic Beiträge löschen?? :ot: :ot:

Ja das würde dir wohl so passen... :woot:
Also ich find den Thread völlig okay, da hab ich hier schon deutlich schlimmeres erlebt.
 
Laguna_GT schrieb:
Fortissimo schrieb:
Können wir mal aus diesem Massive-Audio Threat die Off-Topic Beiträge löschen?? :ot: :ot:

Ja das würde dir wohl so passen... :woot:
Also ich find den Thread völlig okay, da hab ich hier schon deutlich schlimmeres erlebt.

Wir kennen uns ja nicht persönlich...aber trotzdem habe ich das Gefühl dass Du hier immer
Gegenwind erzeugst....oder aus Deiner Sicht etwas zuviel Rückenwind hast :keks:
 
HI

Massive Audio hatte ich gar nicht mehr auf der Uhr.
Vor ca. 10 Jahren war in ner USZeitung ein Testbericht eines Woofers von MA.
Da war zwischen den Zeilen echte Begeisterung zu finden.
Bei den Ami´s wird ja alles immer hoch gejauchzt, aber bei dem Sub war da extra Gejubel.
Hab ich glatt vergessen und jetzt kommt der Didi daher.
Schnucklige und bezahlbare Mini Amp´s,und richtige Männersub´s.
Jetzt ist mein Interesse erweckt.

Äh Didi :taetschel: krieg ich jetzt ein MA Fanpaket ??

trimode
 
Hab auch schon Erfahrungen mit den Stufen von MassiveAudio machen dürfen :)
Sehr feines Material für's Geld!

:thumbsup:
 
Hi DiDi


Ich würde gerne mal deine Meinung zu dem Austausch meiner Hertz HX 380D hören.

Und zwar sieht es bei mir so aus.
Ich hab zwei Hertz HX 380D in jeweils 60l Geschlossen verbaut. Das ganze wird angetrieben mit einer Steg K 2.04 (Stereo 2Ohm 2x 650watt :hammer: ).
Klar drückt das ganze nicht schlecht. Aber es könnte mehr sein :taetschel:


Jetzt wollte ich die HX380D gegen zwei Massive Audio QC 15 austauschen.
Kommen die QC 15 mit 60l zurecht ?
Wie sieht es mit mehr Pegel aus ?
Wie sieht es mit mehr Tiefgang aus ?
Wie sind die QC 15 klanglich im Gegensatz zu den HX 380D ?
......



Die QC 15 mit 2x 2Ohm würden mit meiner Steg auch noch besser Harmonieren. Da ich sie auf Mono 2Ohm laufen lassen könnte (2Ohm Mono 2400Watt).
 
Der HX380D hat minimal mehr Wirkungsgrad....aber auch weniger Hubraum.
Somit kann der Massive QC15 ab ca. 650Wattt unter 40 Hz schon lauter als der HX380D.
Klanglich hatte ich noch keinen direkten Vergleich...sind aber grundsätzlich ähnlich vom Charakter.
Der Massive QC15 hat einen etwas stärkeren Antrieb und etwas kleineres Qtc bei 60 Liter.
 
Zurück
Oben Unten