Massive Audio Produktlinie

rein den Daten nach zu urteilen, sollte beim Massive mehr kommen - kommt aber sicherlich auch aufs Gehäuse an :)
Veilleicht mal Probehören? ;)

:taetschel:
 
Klar. Nur welcher Händler lässt mich mal schnell zwei 38er in mein Gehäuse schrauben ?
Dafür fahre ich auch 200km + :taetschel:
 
Dann fahr' doch direkt beim Didi vorbei. Habe das zwar noch nicht ausgerechnet, doch mit den Kilometern dürfte das hinkommen.

Grüße Mike
 
Du bist doch beim TR´s Soundgarage in der Nähe....
Ich kann ihm 2 QC15 schicken...zum testen in Deinem Auto ;)

...und ja...es sollten untenherum gut 2 dB mehr sein...sofern die Endstufe auch
wirklich die Leistung kontrolliert bringt.
 
Klar bin ich beim Thomas vertreten ;)

Dein angebot mit den sub´s klingt echt verlockend :liebe:
Ich kläre es mal mit Thomas ab. Ob er auch nichts dagegen hat :taetschel:
 
Unser Riesterer macht das bestimmt gerne für Dich :beer:
...wo ist ER eigentlich...war hier auch schon aktiver :kopfkratz:
 
uiuiui,ja ja sollte mich hier auch mal wieder mehr einbringen :hippi:

hatte das mit Stephan schonmal so besprochen,nur noch nicht dazu gekommen das mit dir( Didi) zu klären.

Dann machen wir das so,bin da auch seeeeehrst gespannt :woot:


Grüße
 
Fortissimo schrieb:
Der HX380D hat minimal mehr Wirkungsgrad....aber auch weniger Hubraum.
Somit kann der Massive QC15 ab ca. 650Wattt unter 40 Hz schon lauter als der HX380D.
Klanglich hatte ich noch keinen direkten Vergleich...sind aber grundsätzlich ähnlich vom Charakter.
Der Massive QC15 hat einen etwas stärkeren Antrieb und etwas kleineres Qtc bei 60 Liter.

Hast du mal einen Vergleich vom HX 250 und DC 10 gemacht?
 
Hast du mal einen Vergleich vom HX 250 und Massive DC 10 gemacht?

Verhält sich ähnlich....der DC10 hat mit 0,678 Liter deutlich mehr Hubraum als der HX250 mit 0,484 Liter.
Die TSP liegen auch in ähnlichem Bereich.
Demzufolge hat der Massive DC10 im gleichen 15 Liter GG etwa 1,5 db weniger echten Wirkungsgrad
aber unter 40 Hz mehr Maximalpegel....bei 30 Hz kann er theoretisch schon 2 dB mehr.
Bei Leistungen bis ca. 450 Watt hat aber der HX250 die Nase vorn.
Klanglich hatte ich noch keinen direkten Vergleich...tendenziell spielt der Massive eher etwas wuchtiger
und der HX etwas schlanker...
 
Für den Einbaubereich ein bischen wenig, aber hier passt es ganz gut. Ein Kunde war bei mir im Laden mit seinem alten exact! 4 Ohm Woofer und wollte diesen in der RRM seines S3 haben. Nur so als Zusatz zu seinem Bosesystem. Beim Quattro ist die Bauhöhe der RRM ja recht bescheiden. Der exact! allerdings war schon die ideale Ausgangsbasis, da er im sehr knappen GG wunderbar läft. Aber was passt da unten mit der minimalen Einbauhöhe rein, schafft es den Woofer anzutrieben und kostet nicht die Welt?! Hab dann testweise beim Didi die Massive Audio Nx2 bestellt, denn mit einer SRx2s wär das bsichen zu viel des guten und zu groß gewesen und die neue SR1D an 4 Ohm fast bsichen Mager bzw. zu viel verschenktes Potential.

Ich kannte bis dato nur die 4-Kanal/5-Kanal und den Monoblock aber als die mini 2-Kanal ankam, dachte ich shcon der will mich wohl verarschen. die Anschlüsse fast schon größer wie die Amp. Ich war selbst sehr skeptisch aber ich wei0 auch dass der alte exact! Woofer einen guten Wirkungsgrad hat. Also ran damit und wir waren alle erstaunt was das Ding mit dem Woofer macht. Wie ich den exact! Woofer eben kenne. Trocken und kontrolliert bei muskilaisch einwandfreiem Tiefgang.

Fazit :thumbsup: auch für kleine Woofer geeignet das gute Stück


permamedia


permamedia


permamedia


permamedia
 
Didi hast du schon Erfahrungen mit den Compo Systemen Massive Audio VK-6 und Massive Audio SK-6 gemacht? Kann man die Systeme mit dem ESK 165.L vergleichen?
 
Hallo,

bin kurz davor mir jetzt die MA NX4 zu kaufen, zum Antreiben meines FS und des späteren Subs. Meint ihr ich könnte beides damit gut antreiben? Frontsystem ist ein Coral MK165, gedämmt + MPX Ringe.

grüße
 
Also das Coral + einen Hertz ES250 packt die locker
 
Die Nx4 ist gut geeignet um Frontsystem und Woofer anzutreiben...solange Du keine extremen Pegel hörst und der
Woofer nicht impedanzkritisch ist. Aufgrund der Größe kann sie schon mal heiß werden wenn der Woofer kritisch ist.
Baue diese Kombination aber oft ein....Front+Sub an der Nx4.
 
Herihor schrieb:
Didi hast du schon Erfahrungen mit den Compo Systemen Massive Audio VK-6 und Massive Audio SK-6 gemacht? Kann man die Systeme mit dem ESK 165.L vergleichen?

Jetzt erst gesehen :hammer:

Das VK6 ist mit dem ESK165L gut vergleichbar...das SK6 ist im Hochtonbereich besser und vorallem schön flach in der Einbautiefe.
 
Die Zeit stimmt hier nicht :kopfkratz:

Aber danke, weiß ich Bescheid! Steht dem Kauf ja nichts im Wege :)

Edith sagt ich war selbst Schuld :taetschel:
 
Zurück
Oben Unten