Diabolo schrieb:
Hallo,
ich sag´s mal direkt,
erst nen Görlich kaufen und dann am Einbau abschwächeln, UNVERSTÄNDLICH!
Es gibt fähige Leute die diesen Umbau machen würden, aber es gibt eine Vielzahl an gründe ( Sparfüchse ?!? ) die eben die Arbeit nicht entlohnen wollen, dann müssen sie eben mit dem Ergebnis leben.
Das wäre für mich das gleiche wie wenn ich mir einen Rennwagen kaufe und dann Fahrradreifen aufziehe.
Dominic
Hallo Dominic,
ich sehe das nicht so

.
1) Ich zahle NICHT 500-600 Euro allein für Lautsprecherhalterungen.
2) Mein gesamtes Budget habe ich mir selbst auf insgesamt 2,5 k€ für HT, TMT, zwei Subwoofer, drei Endstufen, Monitorradio, CD-Wechsler, Kabel, Caps, PXA-Soundprozessor etc. gesetzt, da wäre die unter 1) genannte Investition m.E. nur allein für die TMT-Halterung "unverhältnismäßig" und wären damit, um in Deiner Metapher zu bleiben, 325/30 ZR20-Breitreifen auf einem Golf
3) Alle gekauften Komponenten behalten im Zeitablauf nahezu ihren Wert, die Aufwendungen für den Einbau, die Dämmung und die Abstimmung sind danach "
weg", so dass ich angesichts der "low budget"-Anlage den Einbau und die Dämmung selbst vornehmen werde. Für die Abstimmung ist dann aber Profi-Hand gefragt

.
4) Wie Du vielleicht gelesen hast, habe ich durchaus Anstrengungen unternommen, die "idealen" Golf IV-TMT-Halterungen zu bauen, mir die Pläne von Thomas besorgt, einen Metaller aufgetrieben und Martin "P406" als Einbauer akquiriert. Das es letztendlich daran gescheitert ist, dass die Company des Metallers liquidiert wird und dort wegen Kündigungen keiner mehr motiviert ist, zu arbeiten und ich nach 10 Wochen Geduld einfach keine Lust mehr habe, steht auf einem anderen Blatt

. Jetzt habe ich einfach "die Schnauze voll" und möchte vorankommen....
5) Die Ringe sind massiv, haben eine direkte Metallanbindung, haben mehr "Luft" als andere Standardringe, gleichen den Versatz und Höhenunterschied aus und ermöglichen es deshalb, dass das Chassis ohne die sonst übliche Abdeckung durch die Türverkleidung in den Innenraum spielt. Die Ringe lassen sich immer noch auf eine "Luft- und Schweiß-Variante" aufrüsten. Soooo schlecht sind die Voraussetzungen sicherlich nicht und es gibt im Auto auch noch DIVERSE andere Probleme und Restriktionen neben dem Tunneleffekt, die eine Rolle spielen. Wollen wir doch mal die Kirche im Dorf lassen
6) Da Du gerade auf die Görliche abzielst: Ich habe einige Fahrzeuge gehört, die sehr gut klingen und meinen Geschmack treffen und das ohne solche aufwendigen Halterungen, ganz im Gegenteil noch nicht mal auf Metall, sondern auf modifizierten Kunststoffhalterungen spielen und trotzdem (oder gerade deswegen??

) sehr gut klingen. Ich freue mich sehr darüber, hier von dem (Deinem) Expertenwissen Honig zu saugen, und versuche, dieses auch weitgehend umzusetzen, aber behaupte mal, dass es nicht der einzige Weg zum Ziel ist.
..dann müssen sie eben mit dem Ergebnis leben.
Es klingen auch andere Görlich-Autos ohne symmetrische trichterförmige Rotgussringe nach Musik

.
Dein Angebot für TMT-Halterungen vor einigen Monaten war fair (s.o.), stand aber in der Summe, insbesondere zuzüglich 1.600 Km Fahrtkosten und Übernachtung

, wie schon oben dargelegt, in keinem Verhältnis zu dem veranschlagten Gesamtbudget

. Dann werde ich
damit halt leben müssen...
