Mcintosh MX 406

dietmar

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Jan. 2006
Beiträge
152
Hallo

Bin das erste mal hier,wurde von einen anderem Forum hierher verwiesen.Ein paar von diesen Mcintosh Radios wurden nach Deutschland ausgeliefert,gibt es vielleicht hier jemanden der eines hat und mir sagen kann ob es wirklich so gut klingt wie in den US -Foren behauptet wird.
Ist ein Radio mit externem Netzteil ohne LZK und EQ,da ich aus dem Home Hifi Bereich komme habe ich leichte Berührungsängste vor
Klangreglern und Co.

Tschau Dietmar
 
Hallo Dietmar.

Also die McIntosh Radios/Laufwerke sind vom klanglichen her absolute TOP!

(Meiner Meinung nach!)

Leider ohne jegliche Funk. wie LZK EQ wie bei Nakamichi!

Das DXZ958RMC von Clarionas hat auch ein Laufwerk von McIntosh und Klingt wunderbar .

Integrierte DSP sind meiner Meinung nach nicht so der Hit da nur ein winziger Chip im Gerät jegliche arbeiten wie LZK,EQ usw. bearbeiten muß.

Dies sind alles Komponenten sie sich auf den Klang auswirken!


Wie bei LS ist der Klang des Radio´s immer geschmacksache, der eine mag nur Alpine,der andere Clarion und der dritte schwört auf Pioneer!

Hast du denn die chance ein McIntosh mal probe zu hören?
Denn was mir gefällt, muß dir ja lange noch nicht gefallen!

Hab das McIntosch mal für GBP 650.00 bei Ebay gefunden.

Ist auf jeder Fall seine Geld wert!

Mfg
Der Holzwurm
(Andreas)
 
Wenn du sowas in der Richtung suchst, kannst du dir auch mal die Platinums von Rockford anschauen, die wurden von Denon gebaut.
Meiner Meinung nach können die auf jeden Fall mit dem MX406 mithalten. Das is doch das, was baugleich mit dem Clarion DRX9255, oder?
Weil das kenn ich auch und mir hat das Rockford noch n bisschen besser gefallen.

Hier im Forum wird gerade ein RFX8250 verkauft, ich hab selbst das 8240 und ich bin super zufrieden damit.
Hier der Link:
http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.php?t=13627

Und hier gibts n paar ganz nützliche Infos:
http://www.carsound.com/cgi-bin/UBB_CGI ... 005725;p=0

mfg, Philipp
 
Also das McIntosh MX 406 hat ja wohl gaaaar nix mit dem Clarion zu tun. Verwechslung :taetschel: !

Mit HUs die nichts können, ausser klingen, gibt es nicht soooo viele im Forum, da die meisten inzwischen einen DSP besitzen.

MfG
Heine
 
Hallo Dietmar,

zum McIntosh: Klanglich über CD wohl leckerst ! :thumbsup:
Aber: Das UKW-Frequenzband in den USA ist etwas anders als in Europa. Somit können mit dem Mac normalerweise nicht alle Sender hier sauber empfangen werden.

Bei US-Radios sind die Frequenzschritte des Radios 90,05; 90.15; 90,25....

Bei EU-Radios sind die Schritte 89,50; 89,60; 89,70.... :!:

Gruß Rainer
 
xRay schrieb:
Bei EU-Radios sind die Schritte 89,50; 89,60; 89,70.... :!:
Hääää???
Das wär mir aber neu!!
Bisher haben alle meine Radios in 0,05er Schritten gewechselt!
also 98,50, 89,55, 89,60
 
Hallo Kato,

hast ja recht ! Dank RDS und Stationspeicher habe ich das gerade nicht im Kopf ! Sorry ! :ugly:
Aber der Sinn meines Postings sollte klar sein, oder ? :kopfkratz:

BTW, RDS wird man beim Mac wohl auch vergebens suchen !

Gruß Rainer
 
Eigentlich ist das mit den McIntosh Laufwerken in Clarion Geräten so nicht richtig. Das Verhält sich nämlich folgendermaßen: McIntosh Laufwerke werden in den Clarion Werken gebaut. Das bedeutet streng genommen, dass Mcintosh Geräte die Clarion Laufwerke intus haben. Was sie natürlich nicht schlechter macht. Man bedient sich einfach des guten Namen von McIntosh für diese Laufwerke, was ja auch in Ordnung ist.

Gruß

Benni
 
Hallo Dietmar ,

herzlich wilkommen hier bei den deutschen Klangfuzzis .

Ich besitze eins und kann Dir wenn Du möchtest gerne ein paar Tips zu dem Gerät geben ( Import , Reperatur usw. ) . Bedenke das das Gerät mittlerweile 10 Jahre alt ist , es wird zwar immer noch angeboten aber die Zeit ist ja nun mal nicht stehen geblieben . Ich habe mein Gerät mit einem komplett überholtes Netzteil und ab nächstem Monat auch einen externen D/A Wandler aufgerüstet . Nutze diese Kombi bei der EMMA . Zu den Diskusionen mit Clarion , das alte 9255 war laufwerkstechnisch mit dem 406 identisch . Clarion hat damals McIntosh vertieben bevor der Vertrieb endgültig nach Hamburg ging .

Gruß

Frank H. aus V.
 
hallo

danke mal allen für ihre antworten,hatte im home hifi bereich mal mcintosh geräte,daher
meine vorliebe für diese marke,das aussehen ist geschmacksache ,mir jedenfalls gefallen sie.
das es ähnlichkeiten mit clarion gab (gibt) ist nicht so verwunderlich,da clarion bis vor einigen
jahren ja mal besitzer von mcintosh war.das mx406 ist zwar schon zehn jahre alt aber klanglich soll es noch immer top sein.das frequenzband soll ja umschaltbar sein.das neuere
modell mx5000 ist hdcd fähig aber kaum erhältlich.

danke euch allen
tschau dietmar
 
hallo

habe in einem us forum gelesen,das man über eine bestimmte tastenkombination zwischen
us und europa umschalten kann,dort hat ein user berichtet er hätte das probiert und es funktioniert, weiss leider nicht wie er es machte.

tschau dietmar
 
Zurück
Oben Unten