mein erster Home-Hifi-Versuch (mit Scan Speak und Marantz)

  • Ersteller Ersteller Guest
  • Erstellt am Erstellt am
Leider noch nicht!

Hab meinen Plattenspieler auseinander gebaut und Acrylglas bestellt um ein neuen Grundkörper zu fräsen!

Die LS werden hoffentlich diese Woche weiter gemacht!
 
hallo Michael!

sagmal gibt es das Projekt noch, falls ja wirf mal aktuelle Bilder hier herein.... :bang:
 
Ja,

so langsam wird es!

Die Chassis sollten diese Woche kommen und die Weichenbauteile nächste!

Die Front ist nun mit schwarzem Leder bezogen und die Seiten haben ein Calvados Funier bekommen!

Denke noch zwei Wochen und sie geben die ersten Töne von sich!

Bilder kommen wenn sie im Wohnzimmer (vorerst) Platz genommen haben!
 
Sie sind fertig! :beer:

Mit Hilfe vom Hifi-Zenti (der den größten Teil übernommen hat :keks: ) kann ich entlich die guten Teile jeden Tag genießen.


Einzig die Ht`s sind nun doch nicht meine Supremo´s aus dem Golf (die sind an dort geblieben ;) ) sondern die echten Morel Suprem.

dsc02544zc7.jpg


dsc02546bz2.jpg


dsc02547yz6.jpg



einzig der Sockel wird wohl noch geändert bzw. durch eine V2A Platten getauscht.


Sie sind zwar noch nicht richtig eingespielt (haben erst ca.30Stunden) klingen aber schon richtig Hammer geil!

Vorallem ist es erstaunlich welchen Tiefbass sie können und vorallem mit welchem Pegel. die Frage nach einem Sub für zuhause hat sich nur erledigt! ;)
 
Die klingen bestimmt toll und sogar das Design sagt mir sehr zu, beide Daumen hoch :thumbsup:
 
Mit der Gefahr, daß ich mich unbeliebt mache...

Wie wäre es mit einer schwarzen Platte für den Hochtöner gewesen? Die silberne sticht meiner Meinung nach doch etwas zu sehr heraus.

Trotzdem: Sehr feine Lautsprecher... :bang:
 
fein fein
optisch SEHR schön geworden

nette Chassisauswahl ! die ein hohes Potential haben

Tip:
probiere mal aus, wie es klingt, wenn du deine Komponennten nicht auf Glasböden stellst, sondern Granit o.ä.
Glas hat oftmals einen sehr harten und nervenden Klang zur Folge
 
holzkoffer schrieb:
Mit der Gefahr, daß ich mich unbeliebt mache...

Wie wäre es mit einer schwarzen Platte für den Hochtöner gewesen? Die silberne sticht meiner Meinung nach doch etwas zu sehr heraus.

MacMorty schrieb:
Tip:
probiere mal aus, wie es klingt, wenn du deine Komponennten nicht auf Glasböden stellst, sondern Granit o.ä.
Glas hat oftmals einen sehr harten und nervenden Klang zur Folge

einfach mal die Texte lesen, Mädels :keks:
 
art-audio schrieb:
holzkoffer schrieb:
Mit der Gefahr, daß ich mich unbeliebt mache...

Wie wäre es mit einer schwarzen Platte für den Hochtöner gewesen? Die silberne sticht meiner Meinung nach doch etwas zu sehr heraus.

MacMorty schrieb:
Tip:
probiere mal aus, wie es klingt, wenn du deine Komponennten nicht auf Glasböden stellst, sondern Granit o.ä.
Glas hat oftmals einen sehr harten und nervenden Klang zur Folge

einfach mal die Texte lesen, Mädels :keks:

gerne, laut posting Nr1 wollte er Anregungen und Verbesserungsvorschläge haben ... hast DU das auch gelesen ? :taetschel: :beer:

klick micht
 
@art-audio:

Wenn ich mich nicht verlesen habe, wurde die silberne Platte gedreht, um die Morels aus dem Auto aufnehmen zu können. Allerdings wurden die Hochtöner aus dem Auto jetzt doch nicht verwendet. Die silberne Frontplatte ist also nicht zwingend nötig...
 
@Dennis: für die Platte noch schwarz zu lackieren hatte ich keine Geduld mehr, wollte sie unbedingt schnell fertig haben, wird aber noch gemacht! :keks:


@MacMorty: Wo ist Glas?
 
ach so :hammer:


Um die Glasauflage mach ich mir zur Zeit weniger Sorgen als um die Komponenten die darauf stehen!

Die 7000er Serie ist zwar für´s Geld wirklich gut, aber die Erstmuster meiner LS hab ich an einer richtig guten Röhre und einem Röhren-CD Player gehört, da hab ich dann gemerkt welches Potential noch in meiner Elektronik steckt! :hammer:


Das ganze befindet sich ja auch noch im Wohnzimmer, das soll ja nicht immer so bleiben. Ich bin am renovieren des Kellers und mach mir da einen schönen "Höhhhhhrraum".

Den kann ich dann auch besser nach meinen Vorgaben gestallten (im Wohnzimmer hat meine Frau noch zu viel zu sagen :taetschel: ).
 
dann lege BITTE auch eine EIGENE stromversorgung mit schmelzsicherung (statt automat) in den keller :!:

und wieviel eine UNterlage ausmacht, möchte ich jetzt HIER besser nicht diskutieren :!:
weichholz, hartholz, stein, granit, kombiunterlagen ... die unterschiede sind größer, als man es vorher glauben mag :wayne:
 
MacMorty schrieb:
dann lege BITTE auch eine EIGENE stromversorgung mit schmelzsicherung (statt automat) in den keller :!:


Hab ich jetzt auch schon :keks:

Ich nutze eine Ohlbach Steckerleiste und glücklicher weise sitzt der Schaltschrank im Keller direkt unter der Anlage, so dass ich mit der Steckerleiste ohne weiteres an die Sicherung gehen konnte. Also noch nicht einmal eine Steckdose sitzt dazwischen!

Ne vergoldete Schmelzsicherung hab ich seid letzter Woche auch drin ;)
 
OK OK, ich sag ja schon nix mehr ;) :beer:

wenn es hier bei mir auch so einfach möglich wäre ... aber nein ... geht ja nicht :cry:
der vermieter ist da "etwas schwierig" ;)
 
Zurück
Oben Unten