Meinen alten Thread mal wieder auskrame...
Das Projekt hat lange auf seine Fertigstellung (ein Lautsprecher auf seine Lackierung) warten
müssen, aber nun stehen die kleinen PC-Speaker endgültig an ihrem Platz (Schreibtisch).
Ein paar Eindrücke in kurz:
- insgesamt tonal stimmig ohne nennenswerte Verfärbungen
- der Tiefgang (knapp 50 Hz) aus so kleinen Gehäusen beeindruckt
- Bass/Grundton lösen ganz gut auf, es klingt aber eher "smoth"
- im Vgl. zu meinem Gölfchen fehlt ein bisschen der knallig trockene Sound
- über 10mm Hub (peak to peak) bei solchen Minichassis sehen lustig aus
- tendenziell sind die Mitten zurückhaltend, an keiner Stelle nervig, klasse
- bis der Hochton voll da ist, braucht es einige Stunden Einspielzeit
- es fehlt der letzte Hauch/ das Funkeln in den obersten Lagen
- bzgl. der Auflösung kein Vergleich zum Scan Speak F10 (andere Liga halt)
- die LS müssen exakt ausgerichtet werden; der Sweet-Spot ist extrem klein
- Focus und Staffelung sind BB-typisch akkurat (wenn man den Kopf nicht bewegt)
- die Bühne gefällt, ist nicht extrem breit aber recht tief
- trotz 78dB Würgegrad für Mietwohnungen (Plattenbau) absolut ausreichend laut
- der Sound löst sich bei "Pegel" nicht auf, alles schön stabil und unaufdringlich
Fazit:
Perfektes Selbstbau-Einsteiger-Klein-Projekt mit hervorragender Preis-Leistung, ohne High-End-
Ambitionen, aber mit Sicherheit um Klassen besser als beispielsweise die ganzen Logitech-Krücken.
Macht Lust auf mehr BB und günstige DIY-Lautsprecher im Miniformat... ("Pico Lino 2" ist bestellt)
Bemerkung:
Über google lässt sich ein CT227 Mk II von quint-audio.com finden, welcher mit zusätzlichem HT
Kritikpunkte (mangelnder Superhochton und kleiner Sweet-Spot) und aus der Welt schaffen soll.
Feinen Restabend und beste Grüße!
P.S.: Bilder mit dem CT227 auf dem Desktop folgen nächste Woche (atm keine Kamera vor Ort)