So Leute; nachdem mein Wagen nun erstmal "fertig" ist, gehts bei mir zu Hause weiter.
![](/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fs2.directupload.net%2Fimages%2F071105%2Fh53vrf3q.jpg&hash=1eb7eaaf813431c865074a41b1ae5e69)
Seit 2004 steht eig das meiste schon:
Selbstbau Leinwand (starr): Formatgröße 4:3; Diagonale: 205cm
schwarzer Baumwollstoff als "Hintergrund", da Opera das Licht durchlässt...
bespannt wurde dieser dann mit Gerriets Opera weiss (Gain 1,0) Folie für Aufprojektion!Die Verarbeitung war super, einfach tackern --> fertig!
Vorne:
![](/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fs2.directupload.net%2Fimages%2F071105%2Fkehp82af.jpg&hash=a4fabb8904748094f2a34aa0f3058bf2)
Hinten:
![](/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fs2.directupload.net%2Fimages%2F071105%2Fhdl7eujs.jpg&hash=f4d5a876f86eb7f12b02c2292c4159df)
Die Maskierung hab ich mit schwarzbeflocktem d-c fix gemacht! Ok, rechts hab ich bisle geschielt, aber es musste damals leider schnell gehen.![Ugly :ugly: :ugly:](/data/assets/smilies/ugly.gif)
Der Benq PB 6100 (DLP) Projektor wird von einer Vogels Universal Halterung getragen.
Detail:
![](/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fs1.directupload.net%2Fimages%2F071105%2F5xbfxw7e.jpg&hash=fb62d01431d1580fe41c43c5d04e2b90)
Mit Halterung:
![](/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fs1.directupload.net%2Fimages%2F071105%2Foib6srxb.jpg&hash=94169a886a290c8e2d885162f73b4d95)
Der Beamer ist jetzt 3 Jahre alt und macht noch für die größe der Leinwand bei dem Sehabstand und der Lampendauer noch immer ein lebendiges, kontrastreiches Bild. Mit dem Alter der Lampe muss man dann doch im Sommer immer mehr abdunkeln, aber der Rollo machts leicht möglich. Spannungsschwankungen oder Stromausfälle werden von einer USV von APC abgefangen:
![](/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fs1.directupload.net%2Fimages%2F071105%2F9ktme47a.jpg&hash=4d1d4d75f07d971e985912c889c11d0d)
Ebenfalls seid Jahren schon dabei; die Signalquelle:
Ein Shuttle XPC, welcher über den optischen Audio Digitalausgang an dem AV-Receiver hängt. [15m Lichtwellenleiter....
]
![](/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fs2.directupload.net%2Fimages%2F071105%2Foub9h6ag.jpg&hash=bd393c1521dafe5e316f6b45c00debbe)
Im Shuttle sind alle Musikdaten in Lossless gespeichert [Apple]
Video mässig fahr ich direkt mit dem VGA Anschluss in den Benq Projektor! Also Bild- und Soundtechnisch gibts vom Shuttle ABSOLUT nix zu meckern!
Da ich auch des öfteren mal einen komprimierten Film über den Shuttle abspiele ist die im Soundchip integrierte DolbyDigital Emulation sehr hilfreich was die "Kanaltrennung" angeht, den Rest macht dann der AV-Receiver, dies funktioniert selbst da sehr gut! [Was die Räumlichkeit und Positionierung der Stimmen angeht...]
Natürlich geht nix über dts, bzw DolbyDigital beim Film gucken![Big grin :D :D](https://www.klangfuzzis.de/img/joypixels/png/unicode/64/1f600.png)
Zum TV gucken hab ich mir vor ein paar Wochen Kabel Digital organisiert. Günstig dazu gabs ein Humax DVR-9900C Gerät. Ein wirklich sehr durchdachtes Gerät! Menüführung, Funktionen, Möglichkeiten sind TOP! Verbesserungswürdig ist allerdings der Video Ausgang welche nur auf Composite beschränkt ist. Leider ist dort die Wolkenbildung bei schnell bewegten Bildern nicht gerade schön! Nun, dazu unten mehr...
Herzstück ist der AV-Receiver von Yamaha (RX-V661). Die vorletzte Version hat mir schon sehr gut gefallen; Klang wie Ausstattungstechnisch.
Leider waren die Digitalen Anschlüsse ziemlich schnell belegt und somit musste erweitert werden. Dieser kommt nun auch mit mehr Leistung; sollte trotz meiner Erwartung in Zukunft mehr Leistung bereit stehen müssen, so kommt eine Rotel Endstufen Erweiterung...
![](/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fs2.directupload.net%2Fimages%2F071105%2Fb4gdx7tq.jpg&hash=e7e690b64245548bf59f419b16d41c96)
Nun, Lautsprechertechnisch ist folgendes installiert:
Für 2 Kanal Stereo; bzw Frontlautsprecher bei Dolby Digital oder dts:
Canton Ergo RC-A; diese hab ich zuvor bei einem Kollegen probegehört und war sofort begeistert! Sehr dynamisch; knackig und trotzdem Abgrundtief und dies mit einer sauberen Kontrolle. Genau mein Geschmack! Durch das integrierte Aktivmodul hab ich mir Verstärkerleistung sparen können. Die Lautsprecher (!) verfügen über einen LFE Eingang, dadurch kann am AV-Receiver der Bassanteil nach Geschmack einstellen ohne den Grundton zu beeinflussen...
Von meiner "Sitzposition" aus:
![](/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fs2.directupload.net%2Fimages%2F071105%2F7uuhd7jc.jpg&hash=8fbb4606d8517b133d46b47de3659600)
Für Center und Rear Lautsprecher hab ich die Canton Ergo CM502 (leider schwarz...) genommen. Diese verfügen über die gleichen Chassis wie die RC-A. Diese spielen wie die RC-A sehr leichtfüssig ohne Effekthascherei und Verlusten bei der Musik Transportierung... ;-)
Hinten Rechts (noch auf Quick & Dirty MPX Halterugen...)![Wink ;) ;)](https://www.klangfuzzis.de/img/joypixels/png/unicode/64/1f609.png)
![](/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fs2.directupload.net%2Fimages%2F071105%2F9xozqhnf.jpg&hash=36d73684b0eec6ac20b6114b504b86d6)
Hinten Links:
![](/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fs1.directupload.net%2Fimages%2F071105%2Fr7opo3ww.jpg&hash=6976f9baa04a0fff1f966782261a32d8)
Und nochmal komplett:
![](/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fs1.directupload.net%2Fimages%2F071105%2Fdhew3lub.jpg&hash=ec50c124b3338cbf67517fb2cc03b5b0)
Ein 360Grad Rundumblick wird gemacht wenn das Licht passt und aufgeräumt wurde...![Anstoßen :beer: :beer:](/data/assets/smilies/beerchug_2.gif)
Hier noch ein paar Eindrücke:
Stormberg
in 16:9
![](/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fs1.directupload.net%2Fimages%2F071105%2Fbgrc2ufj.jpg&hash=2c000f6c4a1f0115db2f323bab55bf55)
und 4:3:
![](/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fs1.directupload.net%2Fimages%2F071105%2Fj9lftk2z.jpg&hash=e02cbb5000559464250e6cfdb3a3bcc2)
Vorhaben:
Folgendes wird nun Zeitnah geändert:
Neue Kabel: optische Lichtleiter; Cinchkabel; Lautsprecherkabel zu den RC-A und Rear Lautsprechern (warte auf Lieferung...)
Dämmung (ja richtig, Dämmung) des XPC, der im Oberblech von seinem Gehäue noch ein bischen "singt".
Ein paar Kabelkanäle optimieren und verschönern!
Halterungen der hinteren Lautsprecher entweder optimieren (schönmachen) oder komplett aus Edelstahl....
Schon mal Gedanken machen was ich in 450Stunden Projektortechnisch mache: da sind die 3000Std für die Lampe voll.....![Hammer :hammer: :hammer:](/data/assets/smilies/bonk.gif)
DVD Player; nun das wird wohl ein Yamaha DVD-S661; kann alles, hat alles! Aber erstmal antesten...
_____
Leider lassen sich die meisten Lautsprecher nicht anders aufstellen, da der Raum einfach sehr begrenzt ist
, ich bin trotzdem mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
In manchem "Bezahl" Kino (welche ich sehr gerne und oft besuche) könnte die Lautstärke gerne ein bischen angehoben werden aber![Wayne interessierts :wayne: :wayne:](/data/assets/smilies/wane.gif)
______
Details zu Geräten, Konzept gerne...
Meinungen, Kritik, Lob wird - wie immer -gerne gehört![Wink ;) ;)](https://www.klangfuzzis.de/img/joypixels/png/unicode/64/1f609.png)
Gruss
Michael
![](/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fs2.directupload.net%2Fimages%2F071105%2Fh53vrf3q.jpg&hash=1eb7eaaf813431c865074a41b1ae5e69)
Seit 2004 steht eig das meiste schon:
Selbstbau Leinwand (starr): Formatgröße 4:3; Diagonale: 205cm
schwarzer Baumwollstoff als "Hintergrund", da Opera das Licht durchlässt...
bespannt wurde dieser dann mit Gerriets Opera weiss (Gain 1,0) Folie für Aufprojektion!Die Verarbeitung war super, einfach tackern --> fertig!
Vorne:
![](/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fs2.directupload.net%2Fimages%2F071105%2Fkehp82af.jpg&hash=a4fabb8904748094f2a34aa0f3058bf2)
Hinten:
![](/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fs2.directupload.net%2Fimages%2F071105%2Fhdl7eujs.jpg&hash=f4d5a876f86eb7f12b02c2292c4159df)
Die Maskierung hab ich mit schwarzbeflocktem d-c fix gemacht! Ok, rechts hab ich bisle geschielt, aber es musste damals leider schnell gehen.
![Ugly :ugly: :ugly:](/data/assets/smilies/ugly.gif)
Der Benq PB 6100 (DLP) Projektor wird von einer Vogels Universal Halterung getragen.
Detail:
![](/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fs1.directupload.net%2Fimages%2F071105%2F5xbfxw7e.jpg&hash=fb62d01431d1580fe41c43c5d04e2b90)
Mit Halterung:
![](/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fs1.directupload.net%2Fimages%2F071105%2Foib6srxb.jpg&hash=94169a886a290c8e2d885162f73b4d95)
Der Beamer ist jetzt 3 Jahre alt und macht noch für die größe der Leinwand bei dem Sehabstand und der Lampendauer noch immer ein lebendiges, kontrastreiches Bild. Mit dem Alter der Lampe muss man dann doch im Sommer immer mehr abdunkeln, aber der Rollo machts leicht möglich. Spannungsschwankungen oder Stromausfälle werden von einer USV von APC abgefangen:
![](/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fs1.directupload.net%2Fimages%2F071105%2F9ktme47a.jpg&hash=4d1d4d75f07d971e985912c889c11d0d)
Ebenfalls seid Jahren schon dabei; die Signalquelle:
Ein Shuttle XPC, welcher über den optischen Audio Digitalausgang an dem AV-Receiver hängt. [15m Lichtwellenleiter....
![King :king: :king:](/data/assets/smilies/king_3.gif)
![](/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fs2.directupload.net%2Fimages%2F071105%2Foub9h6ag.jpg&hash=bd393c1521dafe5e316f6b45c00debbe)
Im Shuttle sind alle Musikdaten in Lossless gespeichert [Apple]
Video mässig fahr ich direkt mit dem VGA Anschluss in den Benq Projektor! Also Bild- und Soundtechnisch gibts vom Shuttle ABSOLUT nix zu meckern!
Da ich auch des öfteren mal einen komprimierten Film über den Shuttle abspiele ist die im Soundchip integrierte DolbyDigital Emulation sehr hilfreich was die "Kanaltrennung" angeht, den Rest macht dann der AV-Receiver, dies funktioniert selbst da sehr gut! [Was die Räumlichkeit und Positionierung der Stimmen angeht...]
Natürlich geht nix über dts, bzw DolbyDigital beim Film gucken
![Big grin :D :D](https://www.klangfuzzis.de/img/joypixels/png/unicode/64/1f600.png)
Zum TV gucken hab ich mir vor ein paar Wochen Kabel Digital organisiert. Günstig dazu gabs ein Humax DVR-9900C Gerät. Ein wirklich sehr durchdachtes Gerät! Menüführung, Funktionen, Möglichkeiten sind TOP! Verbesserungswürdig ist allerdings der Video Ausgang welche nur auf Composite beschränkt ist. Leider ist dort die Wolkenbildung bei schnell bewegten Bildern nicht gerade schön! Nun, dazu unten mehr...
Herzstück ist der AV-Receiver von Yamaha (RX-V661). Die vorletzte Version hat mir schon sehr gut gefallen; Klang wie Ausstattungstechnisch.
Leider waren die Digitalen Anschlüsse ziemlich schnell belegt und somit musste erweitert werden. Dieser kommt nun auch mit mehr Leistung; sollte trotz meiner Erwartung in Zukunft mehr Leistung bereit stehen müssen, so kommt eine Rotel Endstufen Erweiterung...
![](/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fs2.directupload.net%2Fimages%2F071105%2Fb4gdx7tq.jpg&hash=e7e690b64245548bf59f419b16d41c96)
Nun, Lautsprechertechnisch ist folgendes installiert:
Für 2 Kanal Stereo; bzw Frontlautsprecher bei Dolby Digital oder dts:
Canton Ergo RC-A; diese hab ich zuvor bei einem Kollegen probegehört und war sofort begeistert! Sehr dynamisch; knackig und trotzdem Abgrundtief und dies mit einer sauberen Kontrolle. Genau mein Geschmack! Durch das integrierte Aktivmodul hab ich mir Verstärkerleistung sparen können. Die Lautsprecher (!) verfügen über einen LFE Eingang, dadurch kann am AV-Receiver der Bassanteil nach Geschmack einstellen ohne den Grundton zu beeinflussen...
Von meiner "Sitzposition" aus:
![](/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fs2.directupload.net%2Fimages%2F071105%2F7uuhd7jc.jpg&hash=8fbb4606d8517b133d46b47de3659600)
Für Center und Rear Lautsprecher hab ich die Canton Ergo CM502 (leider schwarz...) genommen. Diese verfügen über die gleichen Chassis wie die RC-A. Diese spielen wie die RC-A sehr leichtfüssig ohne Effekthascherei und Verlusten bei der Musik Transportierung... ;-)
Hinten Rechts (noch auf Quick & Dirty MPX Halterugen...)
![Wink ;) ;)](https://www.klangfuzzis.de/img/joypixels/png/unicode/64/1f609.png)
![](/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fs2.directupload.net%2Fimages%2F071105%2F9xozqhnf.jpg&hash=36d73684b0eec6ac20b6114b504b86d6)
Hinten Links:
![](/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fs1.directupload.net%2Fimages%2F071105%2Fr7opo3ww.jpg&hash=6976f9baa04a0fff1f966782261a32d8)
Und nochmal komplett:
![](/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fs1.directupload.net%2Fimages%2F071105%2Fdhew3lub.jpg&hash=ec50c124b3338cbf67517fb2cc03b5b0)
Ein 360Grad Rundumblick wird gemacht wenn das Licht passt und aufgeräumt wurde...
![Anstoßen :beer: :beer:](/data/assets/smilies/beerchug_2.gif)
Hier noch ein paar Eindrücke:
Stormberg
![King :king: :king:](/data/assets/smilies/king_3.gif)
![](/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fs1.directupload.net%2Fimages%2F071105%2Fbgrc2ufj.jpg&hash=2c000f6c4a1f0115db2f323bab55bf55)
und 4:3:
![](/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fs1.directupload.net%2Fimages%2F071105%2Fj9lftk2z.jpg&hash=e02cbb5000559464250e6cfdb3a3bcc2)
Vorhaben:
Folgendes wird nun Zeitnah geändert:
Neue Kabel: optische Lichtleiter; Cinchkabel; Lautsprecherkabel zu den RC-A und Rear Lautsprechern (warte auf Lieferung...)
Dämmung (ja richtig, Dämmung) des XPC, der im Oberblech von seinem Gehäue noch ein bischen "singt".
Ein paar Kabelkanäle optimieren und verschönern!
Halterungen der hinteren Lautsprecher entweder optimieren (schönmachen) oder komplett aus Edelstahl....
![Fragezeichen :?: :?:](/data/assets/smilies/icon_question.gif)
Schon mal Gedanken machen was ich in 450Stunden Projektortechnisch mache: da sind die 3000Std für die Lampe voll.....
![Hammer :hammer: :hammer:](/data/assets/smilies/bonk.gif)
DVD Player; nun das wird wohl ein Yamaha DVD-S661; kann alles, hat alles! Aber erstmal antesten...
_____
Leider lassen sich die meisten Lautsprecher nicht anders aufstellen, da der Raum einfach sehr begrenzt ist
![Kopfkratz :kopfkratz: :kopfkratz:](/data/assets/smilies/headscratch.gif)
In manchem "Bezahl" Kino (welche ich sehr gerne und oft besuche) könnte die Lautstärke gerne ein bischen angehoben werden aber
![Wayne interessierts :wayne: :wayne:](/data/assets/smilies/wane.gif)
______
Details zu Geräten, Konzept gerne...
Meinungen, Kritik, Lob wird - wie immer -gerne gehört
![Wink ;) ;)](https://www.klangfuzzis.de/img/joypixels/png/unicode/64/1f609.png)
Gruss
Michael