Mein Heim Kino / Hifi Stereo [akt: Verbesserungen...]

MagicMike

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Juni 2007
Beiträge
781
So Leute; nachdem mein Wagen nun erstmal "fertig" ist, gehts bei mir zu Hause weiter.



Seit 2004 steht eig das meiste schon:

Selbstbau Leinwand (starr): Formatgröße 4:3; Diagonale: 205cm
schwarzer Baumwollstoff als "Hintergrund", da Opera das Licht durchlässt...
bespannt wurde dieser dann mit Gerriets Opera weiss (Gain 1,0) Folie für Aufprojektion!Die Verarbeitung war super, einfach tackern --> fertig!

Vorne:


Hinten:



Die Maskierung hab ich mit schwarzbeflocktem d-c fix gemacht! Ok, rechts hab ich bisle geschielt, aber es musste damals leider schnell gehen. :ugly:


Der Benq PB 6100 (DLP) Projektor wird von einer Vogels Universal Halterung getragen.

Detail:


Mit Halterung:


Der Beamer ist jetzt 3 Jahre alt und macht noch für die größe der Leinwand bei dem Sehabstand und der Lampendauer noch immer ein lebendiges, kontrastreiches Bild. Mit dem Alter der Lampe muss man dann doch im Sommer immer mehr abdunkeln, aber der Rollo machts leicht möglich. Spannungsschwankungen oder Stromausfälle werden von einer USV von APC abgefangen:



Ebenfalls seid Jahren schon dabei; die Signalquelle:
Ein Shuttle XPC, welcher über den optischen Audio Digitalausgang an dem AV-Receiver hängt. [15m Lichtwellenleiter.... :king:]


Im Shuttle sind alle Musikdaten in Lossless gespeichert [Apple]
Video mässig fahr ich direkt mit dem VGA Anschluss in den Benq Projektor! Also Bild- und Soundtechnisch gibts vom Shuttle ABSOLUT nix zu meckern!
Da ich auch des öfteren mal einen komprimierten Film über den Shuttle abspiele ist die im Soundchip integrierte DolbyDigital Emulation sehr hilfreich was die "Kanaltrennung" angeht, den Rest macht dann der AV-Receiver, dies funktioniert selbst da sehr gut! [Was die Räumlichkeit und Positionierung der Stimmen angeht...]

Natürlich geht nix über dts, bzw DolbyDigital beim Film gucken :D


Zum TV gucken hab ich mir vor ein paar Wochen Kabel Digital organisiert. Günstig dazu gabs ein Humax DVR-9900C Gerät. Ein wirklich sehr durchdachtes Gerät! Menüführung, Funktionen, Möglichkeiten sind TOP! Verbesserungswürdig ist allerdings der Video Ausgang welche nur auf Composite beschränkt ist. Leider ist dort die Wolkenbildung bei schnell bewegten Bildern nicht gerade schön! Nun, dazu unten mehr...

Herzstück ist der AV-Receiver von Yamaha (RX-V661). Die vorletzte Version hat mir schon sehr gut gefallen; Klang wie Ausstattungstechnisch.
Leider waren die Digitalen Anschlüsse ziemlich schnell belegt und somit musste erweitert werden. Dieser kommt nun auch mit mehr Leistung; sollte trotz meiner Erwartung in Zukunft mehr Leistung bereit stehen müssen, so kommt eine Rotel Endstufen Erweiterung...




Nun, Lautsprechertechnisch ist folgendes installiert:
Für 2 Kanal Stereo; bzw Frontlautsprecher bei Dolby Digital oder dts:
Canton Ergo RC-A; diese hab ich zuvor bei einem Kollegen probegehört und war sofort begeistert! Sehr dynamisch; knackig und trotzdem Abgrundtief und dies mit einer sauberen Kontrolle. Genau mein Geschmack! Durch das integrierte Aktivmodul hab ich mir Verstärkerleistung sparen können. Die Lautsprecher (!) verfügen über einen LFE Eingang, dadurch kann am AV-Receiver der Bassanteil nach Geschmack einstellen ohne den Grundton zu beeinflussen...

Von meiner "Sitzposition" aus:



Für Center und Rear Lautsprecher hab ich die Canton Ergo CM502 (leider schwarz...) genommen. Diese verfügen über die gleichen Chassis wie die RC-A. Diese spielen wie die RC-A sehr leichtfüssig ohne Effekthascherei und Verlusten bei der Musik Transportierung... ;-)

Hinten Rechts (noch auf Quick & Dirty MPX Halterugen...);)


Hinten Links:


Und nochmal komplett:


Ein 360Grad Rundumblick wird gemacht wenn das Licht passt und aufgeräumt wurde... :beer:

Hier noch ein paar Eindrücke:
Stormberg :king: in 16:9


und 4:3:



Vorhaben:
Folgendes wird nun Zeitnah geändert:
Neue Kabel: optische Lichtleiter; Cinchkabel; Lautsprecherkabel zu den RC-A und Rear Lautsprechern (warte auf Lieferung...)

Dämmung (ja richtig, Dämmung) des XPC, der im Oberblech von seinem Gehäue noch ein bischen "singt".

Ein paar Kabelkanäle optimieren und verschönern!

Halterungen der hinteren Lautsprecher entweder optimieren (schönmachen) oder komplett aus Edelstahl.... :?:

Schon mal Gedanken machen was ich in 450Stunden Projektortechnisch mache: da sind die 3000Std für die Lampe voll..... :hammer:

DVD Player; nun das wird wohl ein Yamaha DVD-S661; kann alles, hat alles! Aber erstmal antesten...
_____


Leider lassen sich die meisten Lautsprecher nicht anders aufstellen, da der Raum einfach sehr begrenzt ist :kopfkratz:, ich bin trotzdem mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

In manchem "Bezahl" Kino (welche ich sehr gerne und oft besuche) könnte die Lautstärke gerne ein bischen angehoben werden aber :wayne:
______

Details zu Geräten, Konzept gerne...

Meinungen, Kritik, Lob wird - wie immer -gerne gehört ;)

Gruss

Michael
 
Runde Sache.

Wenn man Canton in Verbindung mit Yamaha mag, sicherlich eine nicht soo neutrale, aber sehr spaßige Kombination.

In welcher Höhe sind die Rears montiert?


Gruß
 
schaut gut aus bei mir müssen noch ein paar lsp getauscht werden, dann kann ich auch endlich mal kabel kanäle verlegen :D


mfg
 
Hartwig schrieb:
Runde Sache.

Wenn man Canton in Verbindung mit Yamaha mag, sicherlich eine nicht soo neutrale, aber sehr spaßige Kombination.

In welcher Höhe sind die Rears montiert?


Gruß

Danke; Spass macht es alles in jedem Fall :bang:
Die Rear sind in 115-145cm Höhe angeschraubt!

Gruss

Michael
 
was die Boxenaufstellung betrifft hast du ja selbst schon geschrieben, das Du raeumlich begrenzt bist, das ist eigentlich schade, da liesse sichj noch einiges rausholen
schonmal versucht die rears leicht anzuwinkeln?

sonst nicht schlecht
 
smacksmash schrieb:
Cool, Ich glaub Ich muss nochmal vorbeikommen :D

Rush - The Rhythm Method [Schlagzeug Extrem]

Erklärungen?? was haste da :?: :D

Na klar, gerne!! // Rush sind die Interpreten; The Rhythm Method ist das Lied :hammer: Ne ehrlich: der Drumer spielt in diesem Track ein 5 minuten solo; total genial! Alles dabei....

Musste gehört haben.. [das Album heisst: Differenz Stages...]


lonestarr schrieb:
was die Boxenaufstellung betrifft hast du ja selbst schon geschrieben, das Du raeumlich begrenzt bist, das ist eigentlich schade, da liesse sichj noch einiges rausholen
schonmal versucht die rears leicht anzuwinkeln?

sonst nicht schlecht

Die Rear werden nochmal in verschiedenen Positionen getesten, dann folgen die Halterungen! Die nächste Wohnung wird vorher genau vermessen... ;)

Gruss

Michael
 
MagicMike schrieb:
Hier noch ein paar Eindrücke:
Stormberg :king: in 16:9

Hallo ...

ich würde an deiner Stelle die Seitenwände der Lautsprecher im oberen Bereich mit einem Samttuch oder ähnlichen "entspiegeln", da sie doch sehr viel Licht der Leinwand reflektieren.

Ansonsten gefällts mir recht gut :)

Bye Nick
 
optimaler waere sogar, die beiden frontspeaker weiter auseinander und etwas weiter vor, also rechts da wo dieser hohe schrank steht
wuerde auch diesem imaginaeren Kreis, auf dem die Lautsprecher in 5.1 um den Hoerplatz angeordnet werden sollen mehr entsprechen

uebrigens, wie stabil stzeht eigentlich der Center....?
 
nick99 schrieb:
MagicMike schrieb:
Hier noch ein paar Eindrücke:
Stormberg :king: in 16:9

Hallo ...

ich würde an deiner Stelle die Seitenwände der Lautsprecher im oberen Bereich mit einem Samttuch oder ähnlichen "entspiegeln", da sie doch sehr viel Licht der Leinwand reflektieren.

Ansonsten gefällts mir recht gut :)

Bye Nick

Stimmt, man sieht die Spiegelungen, bin mir auch schon was am Überlegen, aber AN die Lautsprecher mach ich nix hin, das macht am Tag sicher keinen schönen Eindruck...


lonestarr schrieb:
optimaler waere sogar, die beiden frontspeaker weiter auseinander und etwas weiter vor, also rechts da wo dieser hohe schrank steht
wuerde auch diesem imaginaeren Kreis, auf dem die Lautsprecher in 5.1 um den Hoerplatz angeordnet werden sollen mehr entsprechen

uebrigens, wie stabil stzeht eigentlich der Center....?

Genau da standen die RC-As zuvor, allerdings auch mitten im Raum... leider nicht gerade wirtschaftlich und gefährlich, da rechts die Türe ist...:hammer: *mehrPlatzbeantrag* :king:

Centerstabilität
Der Center zieht mit seinen 10,3kg in Richtung Erdmittelpunkt ;) Das wäre dann eine Gewichtskraft von 101N; [Auflage Fläche 1375cm²] und einer Haftreibung von 0,5 = Ziemlich stabil, solange man nicht mit 5,14kg dran schiebt! Meinst des langt? Also festschrauben möcht ich ihn nicht gerade...
Wenn ich noch richtig Lust hab test ich ihn mal hinter der Leinwand... :beer:

Juhu, endlich Kabel Lieferung:
1 Oelbach Y Kabel für die RC-A [LFE]
Egale Calypso 2 4mm² Kabel für die Lautsprecher
Toshibas Digital Kabel
und ein paar Videokabel...



Später noch verkabeln!

Hat noch jemand einen Tipp zu meinem Humax Video Wolkenbildungsproblem? Ich kann entweder über Scart oder Composite rausgehen! Ich vermute das zwischen diesen beiden Signalen kein Unterschied ist, oder?
Also einen 3 Kanal Componenten oder wenigstens S-Video Ausgäng hätten die Entwickler da schon ranmachen können...

Gruss

Michael
 
Manchmal hat man Glück und auf SCART ist S-Video mit drauf.

Lässt sich dann im Menü des Receivers schalten. Solltest mal nachsehen.

Außerdem sollte das Scartkabel natürlich auch in entsprechender Qualität sein...


Hardy
 
Hartwig schrieb:
Manchmal hat man Glück und auf SCART ist S-Video mit drauf.

Lässt sich dann im Menü des Receivers schalten. Solltest mal nachsehen.

Außerdem sollte das Scartkabel natürlich auch in entsprechender Qualität sein...


Hardy

Hey Hardy;

vor Wochen hatte es es schon mal getestet ob S-Video mit auf dem Scart geschaltet ist. Damals hat eine Farbe gefehlt. Das man das im Receiver noch extra einschalten muss wusste ich nicht! Hab gerade alles mal umgesteckt und bin begeistert! Fast (!) alle Wolken weg. Jetzt noch den Rest der Kette auf S-Video umstellen :beer:

Die Bedienungsanleitung des Humax ist der absolute Witz; zum Glück ist ein ordentliches OSD Menü installiert...

Sogar RGB scheint zu funktionieren, leider hab ich am Projektor nur einen RBG Eingang und der ist schon belegt :hammer:

Danke für den Tipp

Gruss

Michael
 
Centerstabilität
Der Center zieht mit seinen 10,3kg in Richtung Erdmittelpunkt Das wäre dann eine Gewichtskraft von 101N; [Auflage Fläche 1375cm²] und einer Haftreibung von 0,5 = Ziemlich stabil, solange man nicht mit 5,14kg dran schiebt! Meinst des langt? Also festschrauben möcht ich ihn nicht gerade...
Wenn ich noch richtig Lust hab test ich ihn mal hinter der Leinwand...
meine Ueberlegung geht mehr dahin, den Center von der Standflaeche zu entkopplen, z.B. per spikes, dafuer sieht mir aber dieses Rack etwas zu wackelig aus, alternativ natuerlich Wandmontage
dan Center hinter der Leinwand wuerde ich unbedingt testen, neben der besseren Ortbarkeit hat das auch den Nebeneffekt, dass wenn die Leinwand weiter vorkommt, auch die Spiegelungen auf den Front-Sp. verschwinden...
 
lonestarr schrieb:
meine Ueberlegung geht mehr dahin, den Center von der Standflaeche zu entkopplen, z.B. per spikes, dafuer sieht mir aber dieses Rack etwas zu wackelig aus, alternativ natuerlich Wandmontage
dan Center hinter der Leinwand wuerde ich unbedingt testen, neben der besseren Ortbarkeit hat das auch den Nebeneffekt, dass wenn die Leinwand weiter vorkommt, auch die Spiegelungen auf den Front-Sp. verschwinden...

Stimmt; Spikes hab ich hier, aber keinen Platz nach Oben hin...!
Den Center hinter der Leinwand anzubringen wäre perfekt und - wie du schon sagtest - die Spiegelungen wären weg! Das werd ich alles mal austesten. Auch wie sich das Bild verändern wird...

Gerade hab ich noch viele S-Video Kabel bestellt, somit sollte sich auch das Bild nochmals verbessern in dem ich den Projektor mit solchem anbinde...

Schönes Wochenende wünscht

Michael
 
So, gerade heimgekommen schon liegen die Kabel auf dem Tisch :D



Also gehts gleich mal dran die Leitung vom AV-Receiver zum Projektor neu zu ziehen!

Sehr gespannt bin....

Gruss

Michael
 
Hab gerade noch den Shuttle gedämmt: Die Aluminium Abdeckung hat sauber mitgesungen...

Nach 1-2 Schichten BitumenMatten (Rest vom Auto) ist Ruhe im Karton, man hört - wenn überhaupt - den Lüfter... :bang:






Gruss

Michael
 
Wenn du sowieso in der "Mitte" sitzt, wozu einen Center??

Denke der versaut dir eine ganze Menge...



Zum einen sinds andere Lsp's als die Fronts... somit klingts schonmal komplett anders...

Zum anderen variieren sie ziemlich in der Lage bzw. Höhe...


...somit wirds "vorne" nie wirklich homogen...

Keine Symetrie... :(





Lass den Center doch spaßes halber einfach mal weg und stelle die Front's auf Phantom-Center ;)


Viel Glück,
Olaf
 
Zurück
Oben Unten