Meine Autoanlage zu High End aufrüsten

Booker

Teil der Gemeinde
Registriert
26. Juli 2010
Beiträge
118
Hallo

Möchte meine Car Hifi Anlage aufrüsten und suche TMT und HT die in der High End Liga spielen.
Habe das Pioneer 99rs drin das jetzt auch professionell eingestellt wurde, leider bin ich vom Klang noch nicht 100prozentig überzeugt.

Boxen sind die Bosten Z6
Verstärker JL Audio HD 600 für die TMT und HT
Verstärker für den Sub Peerless XXLS 10 AL ist der Audio System F4 300 Mk III

Was könnt ihr mir empfehlen?
 
Hehe ja da gibts vieles...

Also, erstmal.

Welches Auto
Welche Musikrichtung
Wie eingebaut
Welches Budget
 
Auto ist A2
Musik: Alles aber hochwertige CD's ....House, Funk, Jazz...
TMT in der Türe, HT Spiegeldreieck kommen aber an die A-Säule
Sub im Kofferaum
Budget bis 1000,- ohne Einbau
 
Hmmm...alles vernünftig auf Adaptern (fest mit der Tür) verschraubt?
Gedämmt?
 
Jo, alles auf passende Adapter und vernünftig verschraubt.
Dämmung na so la,la
wird beim Einbau aber richtig gemacht
 
Die Bostons sehen doch ganz brauchbar aus!

Der Amp ist auch gut, der Woofer auch,

Könnte ne etwas besser Stufe vertragen.

Aber der grossteil wird beim Einbau gemacht, da würde ich am ehesten mit spielen...

Also Hochtöner in die A Säule perfekt ausgerichtet, TMT am besten nicht durch Gitter spielen lassen, vernünftige Dämmung, etc.
 
hi

jep - des bosten würde ich auch mal lassen - lieber mal richtig dämmen und richtig versteifen/einbauen....


olli
 
Was mich stört ist
die Klangbühne ist zu tief und es fehlt irgendwie das freie spielen, es ist als wäre ein Vorhang davor.
 
Die tief sitzende Bühne bringst du mit anderen Lautsprechern auch nicht weg.
Das ist eine Sache von Einbau und Einstellung.

Das mit dem "Vorhang" kann man aus der Ferne schelcht nachvollziehen.
 
Also ihr meint die Boxen drin lassen und erst einmal alles richtig dämmen und die Hochtöner in die A- Säule?
Das mit dem Vorhang ist wie wenn die MT nicht richtig offen spielen, ist aber alles perfekt eingestellt.
 
Wo sitzt denn der Hochtöner aktuell?

Wenn die Lautsprecher nicht möglichst ideal eingebaut sind, bringt dir auch die - in Relation - perfekte Einstellung nicht das beste Ergebnis.
 
Booker schrieb:
Also ihr meint die Boxen drin lassen und erst einmal alles richtig dämmen und die Hochtöner in die A- Säule?
Auf jeden Fall, nen LS in nen z.B. Schuhkarton zimmern klingt ja auch nicht ... grad der TMT will ne stabile Behausung in der er sich schön austoben kann :beer:


Das mit dem Vorhang ist wie wenn die MT nicht richtig offen spielen, ist aber alles perfekt eingestellt.
Steckt der TMT hinter nem serienmäßigen Türverkleidungsgitter?
War bei mir ähnlich "scheußlich" mit Gitter, rausbrechen und mit Akustikstoff überziehen hat bei mir einiges ausgemacht und der MT-Bereich klebt nun auch subjektiv nimmer so arg im Fußraum fest. Läßt sich ja leicht ohne Türverkleidung testen bevor man da Hand anlegt und das Gitter rausdremelt/-bricht.
 
db-phil schrieb:
Aber der grossteil wird beim Einbau gemacht, da würde ich am ehesten mit spielen...

Also Hochtöner in die A Säule perfekt ausgerichtet, TMT am besten nicht durch Gitter spielen lassen, vernünftige Dämmung, etc.

Na Hallo,ich glaub das Auto kenn ich ;)
Plichte da meinen Vorrednern bei.

Grüße
 
Upps, peinlich peinlich das das mit den Gittern schon genannt wurde :hammer:
 
Booker schrieb:
Das mit dem Vorhang ist wie wenn die MT nicht richtig offen spielen, ist aber alles perfekt eingestellt.

Es gibt leider keine perfekte Einstellung :ugly: Würde da trotzdem nochmal ansetzen (lassen) ;)
 
Na Hallo,ich glaub das Auto kenn ich ;)

jo genau, war letzte Woche bei dir.

TMT sitzt halt tief unten in der Tür mit so nem original Gitter, werde das mal weg lassen!
 
So, die Abdeckungen sind weg, sieht jetzt beschis... aus, aber hat einiges gebracht.
Das Klangbild ist weiter oben und der Schleier ist fast weg.
Habe die HT im Spiegeldreieck etwas höher gesetzt und weiter nach innen gedreht.
Rechts super, links einen Tick zu weit gedreht, strahlt nicht mehr direckt ans Ohr.
Muss ich noch mal ändern.
Erst mal vielen Dank, hat mich schon einen großen Schritt vorwärts gebracht.
Was nehme ich jetzt für ne Abdeckung für die TMT ?
 
Ein Gitter mit möglichst großer offener Fläche.

Natürlich im Gleichgewicht mit der benötigten Stabilität.

z.B. hier

Alternativ eben so, wie mr.booom das vorgeschlagen hat.
 
Zurück
Oben Unten