Meinung zu den Carpower DT-284 ("The Dome")

Janster

verifiziertes Mitglied
Registriert
17. Jan. 2009
Beiträge
1.710
Real Name
Jan
Guten Abend alle zusammen.

Ohne groß drum herum zu reden, brauche ich nen kleinen Erfahrungsbericht zu den o.g. Hochtönern. Ich suche keine Empfehlung ala "Leg doch besser noch xx,xx€ drauf und nimm nen anderen HT". Es geht einfach nur darum, das ich eure Erfahrungen zusammentragen möchte.

Gruß,
Jan
 
Selten für den Preis sowas gutes gehört meiner Meinung nach :thumbsup:
nur häslich und groß mit dem rießen Ring und den Befestigungslöchern.
 
Hi

Mein 1. Namhafter Hochtöner vor den kleinen A25 vom Anselm! In meinen Augen sehr gute Hochtöner für das Geld!

DT-284.jpg


Hab noch ein Paar auf Reserve :ugly:

Auf Achse (meine ich mich zu erinnern) und mit einem einfachen guten Cap getrennt liefen sie bei mir an einer kleinen AudioArt (die 70.2) und ich war sehr zufrieden! Trennung war meine ich wie bei der Serienweiche des NEOSETS gewesen.
Sind baulich nur halt nen tick größer (wegen dem Rand), aber das macht ja nix! Man sollte aber schöne Schrauben nehmen, oder gleich den Rand abdrehen...

Ich hatte sie in einem Holzring und dann halt gespachtelt...

Gruß
Daniel
 
Hab die auch mal gehört zusammen mit den Predator 6 TMT, war sehr fein!
Die Ränder waren auch abgedreht, sieht ja sonst auch kacke aus...
 
Im Auto meines Vaters verbaut.Mit 5,6mf Kondi am Radio.Sanft und gut Auflösend.SEHR gut für das Bisschen was er kostet.

mfG Alex
 
kann meinen vorrednern nur zustimmen. klasse HT fürs Geld. Wird an der originalweiche soweit ich mich erinnere mit 12dB bei 2,1kHz getrennt.
 
Ich finde sie sehr schön auflösend, hab meine bei knapp 4,5kHZ getrennt und
die Anbindung an die Omnes klappte recht einfach.

Ich bin von der Optik nicht so abgeneigt, wie die meisten, hab ihm sogar je ein Paar Aluringe gegönnt.


 
Danke erstmal für die vielen Antworten! Das mit der Anbindung an den Omnes würde mich jetzt mal näher interessieren. Welchen Omnes verwendest du? Hast du ein Koppelvolumen dran? Trennst du aktiv oder passiv? So wie du es im Bild hast, wäre es evtl. auch eine Lösung für mich! ;)
 
Die Ht sind original belassen und die Omnes BB 3.01 hab ich ohne Volumen ins A-Brett laufen lassen.

Sie bekommen aber noch ein Gehäuse, will mal mit einem kleinen BR Gehäuse experimentieren.

Trennung läuft aktiv und übernimmt der PXA.
Die Omnes haben einen leicht aufdringlichen Hochton, was ich noch nicht ganz eliminieren konnte.
Lediglich heraustrennen, was aber der Linearität des Frquenzgangs nicht gut kommt, eher ne Notlösung als Perfektion.
Der HT klingt sanft und leise, darum stört mich wohl mittlerweile der MT denk ich
 
Hab das Preset 1 verbaut also auch die 284er ht in nem rx-8 und laufen anner gebrückten ep4

Einfach geil fürs geld :D Zumindest aufn fahrer ausgerichtet nen echter "geheimtipp" :thumbsup:
 
Moin Moin,
habe die zu Anselms "normalen" A25 gegengehört und konnte den A25 keinen Gewinn zusprechen.

Ergo: DT-284 bei mir drin. Feine Auflösung bei hoher Pegelfestigket (die Größe kommt Ihnen zu Gute), hab sie bei 2500Hz mit einer 18dB Flanke (oder waren's 12 :eek: ) getrennt.

Spielt einfach ganze Preisklassen höher.


Ach und optisch find ich die auch klasse, hat was "technisch-rustikales" :thumbsup:
 
Hi,
wie schon gesagt, fürs Geld ein klasse Ht.
Ich hatte die "s" Variante drin (ohne Rand)
Carpower+DT+284S-258727.jpg


Hab die aber wieder raus gehauen weil die mir ab einen gewissen Pegel zu aggressiv geworden sind (für meine ohren zumindest ;) )
Für mich waren die erst über 4oder 5khz vernünftig einsetzbar was aber im 2wege bei mir nicht Funktioniert hat...
 
Zurück
Oben Unten