Sternenkreuzer
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 09. Sep. 2013
- Beiträge
- 32
Hallo,
bin neu hier und suche Hilfe bzgl. meines Vorhabens
Habe neuerdings einen W124 T-Modell und möchte da besseren Klang reinbringen (Was auch sonst...)
Was mir eigentlich am meisten am Herzen liegt, ist, dass ich im Moment gerne wieder den gleichen (oder besseren) Klang in meinem Kombi hätte, den ich auch in meinem W202 hatte.
Die Ausgangsbasis ist folgende:
- Macrom 50.19 Koax'e (12cm) im Armaturenbrett (Braucht jemand noch so Dinger hier...? >> PN)
- In den Türen vermutlich Original-Speaker
- Frontsystem über Helix Esprit-Frequenzweichen angesteuert
- Hinten 10cm-Helix Dark Blue Koax'e
- Headunit: Kenwood KDC-6041U (Steuert direkt die Speaker an)
Klang jetzt? Mittenlastig... aber auch nicht wirklich. Bass ist jedenfalls keiner da. Wahre Höhen auch nicht, obwohl die Macroms eigentlich nur noch als HT's arbeiten. Hinten gehts von den Höhen, berauschend ist das aber auch nicht.
Klangziel? Ausgewogen, mit Reserven im Bass. Nicht "High-End" nach Verständnissen von Car-HiFi-Enthusiasten, aber es sollte etwas wirklich brauchbares rauskommen. Musikrichtungen gehen von Pop/soften Rock (Nach Stimmung auch Klassik, Jazz, Blues...) über HipHop/Rap/Elektronik (inkl. Dubstep, Trap, Drum'n'Bass) zu Metal/Progressive/Metalcore. Hier ist also eine Allround-Anlage gefragt. DEN DRUCK brauche ich wie gesagt aber nicht wirklich.
Wie will ich dahin?
- Headunit soll bleiben (Gefällt mir von Optik, Bedienung, bisweilen Klang und Anschlussmöglichkeiten)
- 4-Kanal-Verstärker für Systeme vorne und hinten (Dachte da an irgendwas gut klingendes im Bereich 4x100W? A la Audio System, u-Dimension, Audison, Eton, Brax...)
- 2-Kanal-Verstärker mit mehr Wumms (Und weniger Superhochauflösenden Klang) für den Sub (>2x250W an 2 Ohm? Hier von Hifonics, Rockford Fosgate, oben genannte...)
- Vorne Ein 2- oder 3-Wege System mit 16er Bässen in den (gedämmten?) Türen, 12er oder 13er MT in den Originalplätzen und ggfs. Hochtönern (Habe im Heimbereich gute Erfahrungen mit TangBand W4-655 gemacht, kann man sowas einsetzen?)
- Hinten Koax'e oder ein 2-Wege System
- 12" Subwoofer in einem Gehäuse auf dem Platz des jetzigen Reserverades (Mit modifizierter Abdeckung)
- ggfs. DSP-Prozessor?
Budget?
Möglichst gar nichts
Nein, es ist klar, dass das was kostet, würde aber gerne gebrauchte "Geheimtipps" nehmen, die nicht wild aussehen, aber für wenig Geld gute Leistung bringen.
Grob angesetzt (Mein Geheimnis, ob ich die Sachen auch wirklich für das angesetzte Geld gekriegt habe oder nicht...
):
HU: Hab ich: Kenwood KDC-6541U
Frontsystem: 100€ (Bisher: PPI Precision Power DCX525S plus Rainbow 16er)
Rearfill: 60€
4-Kanal-Amp: 100€ (Soundstream REF 800.4)
2-Kanal-Amp: 80€ (Hifonics Isis VII)
DSP: Keine Ahnung...?
Kabel & Spass: Hab ich
Dämmung etc: Je nach Menge...
Subwoofer: Entweder Hab ich (Eton Crag) oder vielleicht 60-80€, da kommt das Gehäuse aber noch oben drauf.
Die Lautsprecher würde ich gerne unsichtbar, das heißt, hinter den originalen Gittern, verbauen.
Die Verstärker würde ich gerne unter den Schmugglerfächern (Nicht in, sondern unter) verbauen. Hat das schon mal jemand gemacht oder generell schon mal jemand aufgehabt? Gibts da Platz?
bin neu hier und suche Hilfe bzgl. meines Vorhabens

Habe neuerdings einen W124 T-Modell und möchte da besseren Klang reinbringen (Was auch sonst...)
Was mir eigentlich am meisten am Herzen liegt, ist, dass ich im Moment gerne wieder den gleichen (oder besseren) Klang in meinem Kombi hätte, den ich auch in meinem W202 hatte.
Die Ausgangsbasis ist folgende:
- Macrom 50.19 Koax'e (12cm) im Armaturenbrett (Braucht jemand noch so Dinger hier...? >> PN)
- In den Türen vermutlich Original-Speaker
- Frontsystem über Helix Esprit-Frequenzweichen angesteuert
- Hinten 10cm-Helix Dark Blue Koax'e
- Headunit: Kenwood KDC-6041U (Steuert direkt die Speaker an)
Klang jetzt? Mittenlastig... aber auch nicht wirklich. Bass ist jedenfalls keiner da. Wahre Höhen auch nicht, obwohl die Macroms eigentlich nur noch als HT's arbeiten. Hinten gehts von den Höhen, berauschend ist das aber auch nicht.
Klangziel? Ausgewogen, mit Reserven im Bass. Nicht "High-End" nach Verständnissen von Car-HiFi-Enthusiasten, aber es sollte etwas wirklich brauchbares rauskommen. Musikrichtungen gehen von Pop/soften Rock (Nach Stimmung auch Klassik, Jazz, Blues...) über HipHop/Rap/Elektronik (inkl. Dubstep, Trap, Drum'n'Bass) zu Metal/Progressive/Metalcore. Hier ist also eine Allround-Anlage gefragt. DEN DRUCK brauche ich wie gesagt aber nicht wirklich.
Wie will ich dahin?
- Headunit soll bleiben (Gefällt mir von Optik, Bedienung, bisweilen Klang und Anschlussmöglichkeiten)
- 4-Kanal-Verstärker für Systeme vorne und hinten (Dachte da an irgendwas gut klingendes im Bereich 4x100W? A la Audio System, u-Dimension, Audison, Eton, Brax...)
- 2-Kanal-Verstärker mit mehr Wumms (Und weniger Superhochauflösenden Klang) für den Sub (>2x250W an 2 Ohm? Hier von Hifonics, Rockford Fosgate, oben genannte...)
- Vorne Ein 2- oder 3-Wege System mit 16er Bässen in den (gedämmten?) Türen, 12er oder 13er MT in den Originalplätzen und ggfs. Hochtönern (Habe im Heimbereich gute Erfahrungen mit TangBand W4-655 gemacht, kann man sowas einsetzen?)
- Hinten Koax'e oder ein 2-Wege System
- 12" Subwoofer in einem Gehäuse auf dem Platz des jetzigen Reserverades (Mit modifizierter Abdeckung)
- ggfs. DSP-Prozessor?
Budget?
Möglichst gar nichts

Grob angesetzt (Mein Geheimnis, ob ich die Sachen auch wirklich für das angesetzte Geld gekriegt habe oder nicht...

HU: Hab ich: Kenwood KDC-6541U
Frontsystem: 100€ (Bisher: PPI Precision Power DCX525S plus Rainbow 16er)
Rearfill: 60€
4-Kanal-Amp: 100€ (Soundstream REF 800.4)
2-Kanal-Amp: 80€ (Hifonics Isis VII)
DSP: Keine Ahnung...?
Kabel & Spass: Hab ich
Dämmung etc: Je nach Menge...
Subwoofer: Entweder Hab ich (Eton Crag) oder vielleicht 60-80€, da kommt das Gehäuse aber noch oben drauf.
Die Lautsprecher würde ich gerne unsichtbar, das heißt, hinter den originalen Gittern, verbauen.
Die Verstärker würde ich gerne unter den Schmugglerfächern (Nicht in, sondern unter) verbauen. Hat das schon mal jemand gemacht oder generell schon mal jemand aufgehabt? Gibts da Platz?
Zuletzt bearbeitet: