Mercedes-Benz W124 Kombi - Soundstream & Hifonics Isis VII in Post #41

Spiele ja mit dem Gedanken, die Dinger quasi gekontert mit einem Aluring von hinten zu verschrauben.

Ach so, und ein DSP soll dann auch kommen, wie im Eingangsthread beschrieben.


Sent from Whirlpool AC-78 Air Conditioner
 
Update:

Mal Bilder von dem System vorne und das organisierte Klinke-Klinke-Kabel für das HU... 1,5m sollten reichen :)

yzw4.jpg


lq9s.jpg
 
Sieht vielversprechend aus, mit den Aluringen habe ich mri das so ungefähr vorgestellt. :)
 
:kopfkratz: so ein PPi system hab ich doch vor kurzem wo zum verkauf gesehen

Mfg Kai
 
Richtig, einer in der Bucht hatte davon zwei neue zum Verkauf, das erste hatte ich dann "blind" geschossen - Bei Nichtgefallen weiterverkaufen. Dazu kommt es aber wohl nicht :)

Ein fertiges "165 - 130 - HT"-System lag ausserhalb meines Budgets - oder hab ich überhaupt eines gefunden? Weiss ich gar nicht mehr.
 
Ein fertiges "165 - 130 - HT"-System lag ausserhalb meines Budgets - oder hab ich überhaupt eines gefunden? Weiss ich gar nicht mehr.
Solch ein System macht auch keinen Sinn, selbst ein 8" als Tmt kann dem 5" als mt kaum im Pegel folgen.
 
Was ist eigentlich genau der Unterschied zwischen einem "Kickbass" und einem "Tiefmitteltöner"?
 
hallo

"Kickbass"=modewort aus der marketingabteilung

"Iiefmitteltöner"=ein chassis was vom tieftonbereich bis weit in den mittelton sauber spielen kann ( 40/50 Hz bis etwa 4/5/6 Khz )

Mfg Kai
 
Kickbässe gab's vor 10/15 Jahren von vielen LS-Herstellern. Spielten in der Regel bis ca 200/220 Hz.
 
Ach so, danke für die Erklärungen :) Das heißt, so ein "reiner Kickbass" wäre eher sinnvoll als Ergänzung für das System als ein TMT?
 
Ein Reiner kickbass ist das was übrig bleibt wenn er kein mittelton kann. Bei anderen fällt sowas als Fehlentwicklung durch oder wird gleich ein richtiger Tieftöner :ugly:
 
Gut; ich suche halt für die original vorhandenen Türplätze einen 16er Tief(mittel)töner, der vom Pegel her "untenrum" das Bild auffüllen kann, wenn ich versteht was ich meine...
 
Weitere Frage:

Habe ja hoffentlich bald meinen Sub-Amp daheim (Bilder folgen, wenn da), aber jetzt gehts an einen 4-Kanal Amp für die System vorne und hinten.

Zur Auswahl stehen da wohl:

1) Next Q44
2) Hifonics Zeus Z6400
3) Soundstream REF800/4
4) Eton ECC 500.4

Ich bin als unwissender nicht der Meinung, dass die Amps alle der selben "Klasse" angehören, hätte aber gerne Meinungen bzgl. Klang, Leistung, Einstellmöglichkeiten usw... Klar liegen die preislich auseinander, aber die 50€ im Gesamtbudget... Soll ja ordentlich werden.

Nebenbei: Als Tieftöner vorne könnten kommen:

a) Phonocar Pro-Tech 165
b) Hifonics HZCX6.2 C
c) Phonocar 2/735
d) Eminence V64 (Weiß da überhaupt jemand was...?)

...eure Empfehlung? :)
 
Würde aus dem Bauch heraus zur Soundstream oder der Eton greifen. Die Eton hatte ich selbst und finde die sehr tauglich. Auch die asymetrische Leistungsverteilung finde ich gut.
Jeodch kann ich mir auch bei der Hifonics vorstellen, dass diese taugt.
Die Tieftöner kenne ich überhaupt garnicht, ich würde zur weiteren Beurteilung versuchen TSP aufzutreiben!
 
hallo

Phonocar 2/735 würde ich gleich streichen , eigene erfahrung nach

Mfg Kai
 
Okay, kannst du mir vielleicht noch sagen, warum du die 735 nicht empfehlen kannst?

Mir geht es bei der Auswahl der Lautsprecher wirklich um den reinen Tieftonbereich, dass der den 13er quasi entlastet, vielleicht bis 250Hz oder so etwas.

Bei den Verstärkern habe ich noch eine Alternative angeboten bekommen:

"Hifonics Gemini Industria", angeblich nur 4x50W, preislich wie die Z6400.
 
hallo

naja war meinerseits ne ziemliche endtäuschung dat ding , kick sehr ungenau , eher schwammig dafür konnte das ding auch nicht wirklich tief und mt fähigkeiten auch nicht wirklich vorhanden

aus meiner sicht ne glatte fehlkonstruktion , die nachfolger 02/737 waren das gleiche in grün und hatten noch die nette eigenheit dass sich die zentrierung verschob , hatte nen verwanter von mir verbaut

den Eminence V64 wollte ich damals ( ende der 90er ) ja mal seber antesten kam nur nicht dazu , wenn der aber wovon ich persönlich ausgehe mit dem Eminence Alpha 8A verwand ist dann sollte der sehr brauchbar sein , sicher nicht der tiefspieler schlecht hin dafür aber gut im kick

allgemein wird aber der 6 zoll tieftöner der limmitierende faktor sein in verbindung mit 13er mitteltöner was den möglichen maxpegel betrifft

Mfg Kai
 
Habe mir jetzt probeweise ein Paar Rainbows bestellt, habe im W202 mit denen gute Erfahrungen gemacht und auch bei einem Freund im e39 zufriedenstellend verbaut. Ausserdem ist heute meine heiss ersehnte Isis VII angekommen... schon monströs :)

Außerdem wird es für die Systeme definitiv eine Soundstream.
 
Soundstream REF 800.4 ist unterwegs, gestern noch "schnell" tagsüber einen kleinen 8" Rockford HE2 in ein geschlossenes, der Rückbank eines e39 angepassten Gehäuses gebastelt:

edemajeh.jpg


Er wartet noch auf die Verschraubung in der (hier nicht zu sehenden) Vertiefung.

Naja. Zu meiner eigentlichen Frage momentan:

3atuqa5a.jpg


Die HU wäre mein Kenwood KDC-6541U, welches über Doppel-Cinch an einem (bisher abgedachten) Bit One hängen würde, der dann nebst EQ und Laufzeit auch die Trennung von 16ern und System vornehmen würde; die gestrichelte 2-Kanal Endstufe mit jetzt angedachter TangBand-Kombination für einen Rearfill ist die neueste Idee, um die 16er aktiv laufen zu lassen. Die acht Ausgänge aus dem BitOne würden alle per Cinch erfolgen.

Ist diese Verkabelung möglich und sinnvoll?


Sent from Whirlpool AC-78 Air Conditioner
 
hallo

ich würde eher das hecksystem weglassen und alles über den BitOne regeln , 3 wege + sub kann der ja

wenn wirklich noch nen hecksystem rein soll dann klemm die TB`s direkt an die radiostufe und dreh da den Hochpass auf 150 Hz

Mfg Kai
 
Zurück
Oben Unten