Mercedes-Benz W124 Kombi - Soundstream & Hifonics Isis VII in Post #41

"Neuestes" Equipment wartet auf den Einbau (Die 100 Watt auf der Isis sind ja wirklich goldig):

8r3t.jpg


Würde gerne auf jeden Fall einen Rearfill haben, habe ja sogar 7 Sitze in der Kiste, hinten kommt sonst "gar nichts" mehr an ;) Ich denke, teilaktiv + EQ müsste das ganze auch schon nicht schlecht klingen, oder...?
 
Eine Hifonics Hawk für den Rearfill ist jetzt auch noch dazugekommen :)

" 1 × 55 Watt Kanal 1 an 4 Ohm
2 × 49 Watt Kanal 1 + 2 an 4 Ohm
1 × 144 Watt Kanal 1 + 2 gebrückt an 4 Ohm

144 Watt
Gesamtleistung

Leistungsdaten an 2 Ohm liegen nicht vor, dürften jedoch mindestens 2 x 75 Watt sein."

$%28KGrHqZ,!lIFJn2h6KPiBScoPd%28CUw~~60_12.JPG
 
Neben den CSX-Rainbows ist jetzt auch meine aktive Weiche zum testweise ansteuern der Isis VII da:

lanzar_368756.jpg


...Wenn jemand Interesse an den beiden Amps hat, die stehen zum Verkauf.
 
[h=3]Audioausbau startet...[/h] ...hiermit offiziell
smile.png


Heute die gestrippten A-Säulen genommen und mal probeweise die monströsen Hochtöner (28mm?) angehalten:



Der HT selbst sitzt in einem zweiteiligen Gehäuse, das wiederrum aus einem abschraubbaren, aufsitzenden Ring, und einem Body besteht, der wohl einlaminiert werden will:



Die Säulen werden später natürlich wieder beledert, daher kam ich aber auf die Idee einer Akzentuierung, und beschloss, die Ringe als Kontrast zum schwarzen Leder "verchromt" zu lackieren:



Andere Seite:



Das sollte an Spiegeleffekt reichen, man will es ja auch nicht übertreiben. Ein, zwei Schichten Klarlack kommen aber noch:



- - - - - -

Nach dem Trocknen jetzt an den Korpus angeschraubt: Gefällt
thumbup.png




- - - - - -

Heute weiter an den Säulen gemacht: An den momentan Säulen angehalten, Fotos gemacht, an den gestrippten entsprechend vorgebohrt und mit Kleber fixiert, dann wieder angehalten:



...passt. Rückt ja noch entsprechend nach aussen.

Der Ring passt auch drauf:



...das gleiche dann bei der linken...



...grobes Gitter als Auflage geklebt...



...und jetzt aufs Trocknen des flott drübergeworfenen GFKs warten
smile.png


 
80% ausgehärtet, überflüssiges grob abgeschnitten, erster Schleifgang kommt wohl morgen:

7emehyne.jpg


agupy8e9.jpg
 
Heute ist die Austausch-Kofferraummatte angekommen; festgestellt, dass ich irgendwie ein Problem habe, die Elektronik reinzukriegen. Zweistöckig bauen oder hochkant, oder quetschen...? Bisher diese Variante:

"Erdgeschoss":



"Dachgeschoss":

 
So, heute mal WinISD bemüht und nach etwas amateurhaften rumprobieren folgende Varianten rausbekommen:



1) Favourit: Bassreflex; 80 Liter, Tuning bei 33,5Hz, 2 Ports mit 0,082m auf 28,6cm Länge, hier ORANGE markiert. Stimmt das so?

2) Grau 1 (unten) geschlossenes Gehäuse mit 150 Litern (!) - da kann doch was nicht stimmen?!

3) Grau 2 (oben) BP 6th Order: 20 Liter / 160Hz und 69 Liter / 31,5Hz, würde ja eh nach oben gecuttet werden, das könnte auch ganz gut klappen...

Frage ist eigentlich nur, ob der BR-Vorschlag so umgesetzt werden kann, alles andere würde denke ich wegen Platz rausfallen, den BR würde ich via GFK-Gehäuse in der Reserveradmulde verbauen...

Bisschen Wumms untenrum hätte ich damit ja, und ab 80Hz könnte das Frontsystem so laaaangsam einsetzen, dann wäre das alles machbar
1.gif



PS:

Parameter:

FS 43,7 Hz
Qms 5,84
Qes 0,83
Qts 0,73
Rms 11,4 kg/s
SPL 84,9 dB
VAS 22,3L
CP 2218,7 uF
Res 80,4 Ohm
Re 2,5 Ohm
Cms 0,06 mm/N
Bl 14,3 N/A
RP 14,8 Ohm
Le 1,48 mH
Mms 251,4g
LP 11,9 mH
Sd 530,9 cm²
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten