Mercedes W202 Limousine mit Limapfeifen

M|cha

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Juli 2008
Beiträge
409
Hallo,
ich habe bei meinem Bruder eine Hifi Anlage verbaut. Leider hat die Anlage ein Pfeifen, welches ab dem Zeitpunkt wo die Benzinpumpe anfängt zu arbeiten (noch ohne laufenden Motor). Und ein Limapfeifen mit laufendem Motor.
Verlegt wurde das Chinchkabel zuerst auf der Beifahrerseite entlang des Original Kabelbaums und entlang des Radhauses in den KR. Dann wurde das Kabel weiter in den Teppich gelegt und unter der Rücksitzbank in den KR gelegt. Was etwas abhilfe gebracht hat.
Hat jemand erfahrungen mit dem Fahrzeug bzw Tipps zu Stellen die man bei dem Fahrzeug meiden sollte?
 
Batterie ist doch bei allen 202 hinten rechts, oder?
Das Hauptkabel läuft von dort quer vor der Resereveradmulde auf die Fahrerseite und geht dort nach vorne.
Ich lege beim 202 immer alle Kabel (Cinch+LS) auf der rechten Seite....auch wenn die Passivweiche
vom Frontsystem links liegt kann es Probleme geben.
 
Hallo Didi,

danke für die Tipp´s
unser hat auch die Batterie hinten rechts.
Verlegst du die Kabel am Kabelbaum entlang? Oder soweit weg wie möglich?
 
Ich lege beim 202 die cinchkabel immer mittig unter den BFS weil im Schweller das Kabel zur Lima/Anlasser liegt.
Kannst du sicher ausschliessen das die Cinchmassen in dem verbauten Radio ganz sind, denn störanfällig ist das Auto eigentlich garnicht....
 
Hallo, bei meinem 202er hab ich die Cinch und LS Kabel rechts verlegt und dann unter der hinteren Sitzbank mittig in den Kofferraum. Habe keine Störungen, obwohl meine Brax sehr störanfällig ist. Ich sehe den W202 nicht als störanfälliges Auto. Im gegensatz zu so manchem BMW :hammer:
 
Ich habe einen s202, also Kombi.

Probleme hatte ich nur beim ersten Noteinbau mit einer Protovision unter der Verkleidung über der HA, da die Chinch Kabel direkt über der 50mm² Anlasserleitung liefen. Mit ein paar cm Abstand (Schaumstoff) waren die Einstreuungen weg.

Beobachtungen:

Das Bezinpumpenrelais ist an dem kleinen Sicherungskasten vor der Batterie, das Kabel läuft dann nach vorne über die HA und dann nach unten zur Benzinpumpe.

Das Massekabel Motor -> Chassis ist ungefähr unter dem Gaspedal, ohne Bühne / Wagenhebereinsatz schwer zu kontrollieren.

Ein kleines Massekabel von ca 6mm² ist bei mir zwischen Servopumpe hinten und Träger unter der ABS Einheit, bei mir war es gerissen, hab ich durch ein 35mm² ersetzt, war als Rest noch über.

Wenn der Benz schon über 100000KM runter hat können auch die Kohlen der Lima runter sein und Störungen verursachen.

Laut Schaltplan ist im Fahrerfussraum ein Stromverteiler mit Entstörkondensator, den habe ich noch nicht freigelegt da der Ausbau des Gaspedals etwas fummelig ist.

Die Lima, der Lichtschalter und noch mehr sind nicht abgesichert, deshalb bim Zweifelsfall immer Batterie abklemmen.
 
Also habe ich die Einstreuungen in den lezten Zentimetern, den die Stufe sitzt in dem Ablagefach hinten rechts.
Heute habe ich versuchsweise den linken Kanal abgeschaltet. -brachte nichts
Endstufenmasse mit Radiomasse verbunden. -brachte nichts
kann ich damit ein Cinchmasse Problem ausschliessen?
 
Ist die Batterie noch OK? Spannung nach ein paar Stunden Parken und nach Kaltstart an den Batteriepolen gemessen?
Wie sind die Stromkabel für die Endstufe verlegt?

Am besten mal Fotos von der Endstufe mit den Kabeln machen und einstellen.
 
Heute habe ich ein Radio direkt im Kofferraum an die Batterie angeschlossen und die Endstufe mit einem Signal versorgt. Leider ohne erfolg. Dabei lag das Cinchkabel zum größten Teil draußen
 
Heute haben wir den Stecker der Drosselklappe abgezogen und siehe da keine Störgeräusche.
 
Ne die war sauber aber sie erzeugt ein hörbares fiependes Geräusch. Das Geräusch konnte man sowohl in den Lautsprechern als auch draußen an der Klappe selbst hören.
 
Zurück
Oben Unten