Minus über Karosse oder direkt im BMW?

oecke

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Apr. 2008
Beiträge
433
Real Name
Björn
Moin.

Normalerweise nimmt man ja für den Minus der Spannungversorung einen Massepunkt im Kofferraum.

In meinem Auto (E46 Limo) ist die Batterie aber vom Werk im Kofferraum.

Spricht also was dagegen, den Minuspol der Batterie direkt anzuzapfen, oder sind (warum auch immer) Probleme, z.B. Störungen zu erwarten?

Momentan habe ich keine Probleme, aber der jetzige provisorische Einbau wird nun langsam ad acta gelegt.


Gute Grüße,
Björn
 
Direkt an die Batterie funktioniert natürlich auch (sogar besser).

Gruß
Konni
 
ganz im gegenteil das is das beste was dir passieren kann kurze kabelwege keine unnötigen übergangswiderstände kannste problemlos dranmachen

glückspilz
 
Danke, das ging ja schnell.

Ich meine mal gehört zu haben, dass man, den Minus direkt an der Batterie angeklemmt, sich leichter Störungen einfängt. Ist dann natürlich auch die Frage, was das Netzteil davon wiederum schluckt.

Ich habe mal ein Seminar über EMV bei Siemens mitgemacht. Ist schon länger her.
Aber ich weiss noch, dass Störungen über die Masse am besten mit flächigem Schirm eliminiert werden. Und die Karosse ist ja sehr flächig. ;)

Aber ich "glückspilz" werde es dann einfach direkt anschließen. ;)


Gute Grüße,
Björn
 
ich hab schon öfters das problem mit störungen direkt an der batterie gehabt
an einem massepunkt an einer anderen stelle wars dann weg
da hilft nur ausprobieren

gruss timo
 
selbst wenn machste einen helix cap33 dazwischen und fertig
 
NAch meiner Erfahrung in E46 ist der originale Batt.masseanshluß gleiche neben der Batterie der beste Punkt !

Gruß

Stephan :beer:
 
carseifi schrieb:
NAch meiner Erfahrung in E46 ist der originale Batt.masseanshluß gleiche neben der Batterie der beste Punkt !

Gruß

Stephan :beer:
Super! Danke. :beer:

Die Leitungslänge ändert sich dadurch ja auch nicht.
 
moin

ich würde wenn dann aber mir auch mal die vorhanden
Leitungsverbindungen zwischen Motor und Karosse
sowie Karosse und Batterie anschauen !

Bei mir sind die Querschnitte maximal 6qmm gewesen das fand ich arg wenig

MFG Bastian
 
Komisch. Im e46 touring in dem ich letztens komponenten verbaut habe ging ein 35-50er kabel vor in motorraum ;)
 
Vielleicht habe ich nachher noch Zeit zu gucken.
Kann mir aber kaum vorstellen, dass nur ein 6qmm als Masseverbindung gelegt wurde.

Das Pluskabel in den Motorraum ist definitiv erheblich dicker.
Ausser es liegt an der überdimensionierten Isolierung. :D
 
Es ist bei Fahrzeugen neueren Baujahrs sinnvoll den Massekabel direkt an den Minuspol der Batterie zu hängen.
Heutzutage werden mehr Karosserieteile verklebt als noch vor 10 Jahren. Es wird überall von gewissen Teilen im
Stromkreis wegen unnötigem Widerstand abgeraten aber genau die, die solche Aussagen machen haben nen
Massepunkt im KR wo sogar noch ne Zusatzbatterie dranhängt.

Ich hab bei mir 2x 5m 35mm² verlegt und das ohne Störgeräusche.

Geh direkt an die Batterie. Bei dir sparst du sogar noch Geld, da du nur max. 1,5m brauchst. Glückspilz.
 
Nur mal zur Info.

Die Plusleitung in den Motorraum, ebenso wie die Masseverbindung von der Batterie zur Karrosse, ist mindestens 70mm² dick und ist mit 240A abgesichert.

Ich werde den Massepunkt, wo auch die Batterie angeschlossen ist, nutzen.
Ist ein stabiler 8mm Gewindebolzen.

Ist halt ein gutes Auto, so ein BMW. Habe ich mir auch gezielt ausgesucht. Also soviel "Glückspilz" steckt nicht in mir. Das ist Wissen und Vorahnung. :keks:
 
Zurück
Oben Unten