Mit "WAS" hört ihr zu Hause???........

Img_1448.jpg

TMT: Mission CP-168
HT: Wavecor TW030WA02
Gehäuse: Onken-BR mit 60L und Abstimmfrequenz (simuliert) 45Hz aus 15mm Siebdruck.
Endstufe: Yamaha M-35
DSP/Quelle: PC mit Soundblaster Audigy 2 und KX-Treiber
Kopfhörerverstärker: gemoddeter B-Tech BT-928
Kopfhörer: Superlux HD 681 für Spassiges und AKG K-500 für Audiophiles
TV/Monitor: LG 32LD420
Lärmverursacher: X-Box 360 der ersten Serie :)

Steht mittlerweile etwas anders. Unter dem TV ein kleines Rack für die Endstufe.
Die Lautsprecher stehen auf den Rollis und die neben dem Schreibtisch.
Auf dem Schreibtisch steht noch die Box und der KHV.

Gruß Fabian!
 
Nu auch mal n Bild

bild3087f.png


Vincent 226 mit modifizierter PS1 an Newtronics Temperance III passiv.
 
Die grüne Wandfarbe sieht großartig zum restlichen Ambiente aus :thumbsup:
 
Schieb den Fernseher mal in die Mitte ... :taetschel:

Ansonsten sieht's gut aus - ich mag Stäbchenparkett! :thumbsup:

Gruß
Konni
 
Bei mir hat sich ein wenig was getan...

Speaker: Focal Diabolo Utopia
Verstärker: Audiolab 8000S

Speaker-Kabel: Atmos Air mit WBT Hohlbananas (by ProSonare)
Chinch-Kabel: Phoenix Gold... mit WBT-Stecker (by Bull ;) )

Was noch weg kommt, aber aktuell noch spielt:
Teac Wap-V6000 multimediaplayer
Teac PD2620 D-fach cd-wechsler.
 
Na dann will ich auch mal...

Meine Stereo-Anlage im Wohnzimmer:
LS: JBL 250 TI Jubilee
Amp: Pioneer A-27 (Class A, 26 kg Klassiker-Bolide aus der 20er-Serie)
D/A-Wandler: Cambridge DacMagic von hoer-wege => Oppo BD-83 zuspielendes Laufwerk
Plattenspieler: Pioneer PL-630 => Benz Mico Silver, Pikering XV-15/625E; Pioneer PC600/Jico SAS

Heimkino-Anlage im Wohnzimmer:
Front: JBL 250 Ti Jubilee über Dodocus UBox3
Center: JBL Ti-Center
Rear-Kanäle: Eier vom KEF KHT 2005
Sub: SVS PB12-plus, piano gloss black mit Anti-Mode 8033
AVR: Onkyo TX-SR 875
TV: Panasonic 42PX730E
BD-Player: Oppo BD-83 (DVD-Audio und SACD)

Bilder habe ich gerade nur alte da, aber egal, hier mal paar Bilder:

101.jpg


Pioneer PL-630 von 1979:
106.jpg


Pioneer A-27 von 1979 (26 kg feinste Technik!):
110.jpg


Hier der kleine subwoofer SVS PB12-plus (wiegt 55 kg):
113.jpg


Ich habe leider noch viel mehr Vintage-Zeug und weiss nicht mehr wohin damit. Auf dem nächsten Bild ist ein Teil davon zu sehen:
18.jpg
 
Die alten Pioneer-Verstärker sehen absolut klasse aus!

Davon ab: wirklich schon aufgeräumt und auch gute Komponenten-Auswahl. Das einzige, was ich mich frage: sind die Kef-Surrounds nicht ein bisschen schwachbrüstig, um mit den JBLs mitzuhalten?
 
ls_brb schrieb:
Die alten Pioneer-Verstärker sehen absolut klasse aus!

Davon ab: wirklich schon aufgeräumt und auch gute Komponenten-Auswahl. Das einzige, was ich mich frage: sind die Kef-Surrounds nicht ein bisschen schwachbrüstig, um mit den JBLs mitzuhalten?

Hi. Tolle Geräte auf jeden Fall. Im übrigen sieht der Pioneer A27 von innen so aus (Das Bild stammt von meinem Amp):

a-27-31.jpg


2 Netzteile, 4 Elkos, bis 30 Watt in Class A, zweifache Klangregelung, einstellbare Einsatzfrequenzen, und hervorragende Phono-Endstufen, die in dieser Qualität heute richtig Asche kosten. Verkaufspreis 1979: 3200 DM :hammer: :hammer:

Zu den Kef-Eiern: Ich finde es gut und schön dezent. Sind halt ich glaube bei 100 Hz getrennt. Für surround wirklich in Ordnung. Und glaube mir, wenn Du bei mir bspw. Rambo 4 guckst und hörst, interessieren die Dinger nicht mehr so sehr, weil Du sowieso nur noch mehr vom sub hören willst. Das Ding ist so brutal, dass es wirklich unfassbar ist, was aus dem SVS rauskommt.
 
oh, ein wer-hat-den-längsten-thread. oder so :D

im wohnzimmer zieht bald ein TEAC A1-D ein, da isser schon, aber ich nicht. zuspielen tut ein technics SL-PG 440 A. der ton kommt aus IQ 3140 AT. im kinozimmer steht demnächst das jamo s405 hcs, betrieben von einem denon 2105. bilder jibbet nisch, muss erst auf-/umgebaut werden ;)
 
steht der Sub Da wirklich sinnvoll oder ist das ein Kompromiss aus Will sub haben und WAF?
 
Also bei DEN Stereo-Lautsprechern glaube ich ist der WAF des Woofers absolut egal :D
 
Der sub steht da schon ganz gut. Optimal wäre es, wenn noch ein zweiter auf der anderen Seite der Couch wäre, denn dann würden beide Backen gleich stark vibrieren... :D

Du weisst ja, was eine Aufstellung in einer Ecke bewirkt? Habe reichlich mit meinem Messequipment gemessen und das sieht schon ziemlich gut aus, finde ich...
 
Bei meinem Besten Freund hatten wir die Besten Ergebnisse wenn der sub weiter im Raum stand deshalb die frage... oftmals stehen hier komponenten "da wos grad passt" deshalb die nachfrage^^
 
hier mal mein system zuhause....

eigentlich ist alles von aloia incl. induktiver netzteile für vor und endstufen.
lautsprecher werden teil aktiv betrieben. (thiel usa und thiel/accuton deutschland)

plattenspieler ist noch nicht (aber fast) fertig, den abtaster kann man ja auf den bilden schon sehen....
(transfiguration aria)

beim cd player, gamut cd1 mk2, bin ich immer noch am teile suchen...black gates finden sich extrem schwer....

das ganze steht auf einem finite elemente spider rack.

lautsprecher sind auch so gut wie fertig (dauerbaustelle). rechts sind noch kleinigkeiten zu machen.
kabel sind alles meine eigenen. konfektioniert mit bullet plugs und/oder mit cardas golden cross cinch steckern.
lautsprecher terminals sind auch von bullet bzw eichmann.

lautsprecher sind in sich mit audioplan antispikes ent bzw angekoppelt (so misch dingens) und unten mit spikes am boden angekoppelt. -->noch!

aber alles läuft und das mehr als wunderprächtig.... :bang: so...nun muss das ganze noch ins auto :woot:
 

Anhänge

  • IMG_7629.webp
    IMG_7629.webp
    8,4 KB · Aufrufe: 104
  • IMG_7625 - Kopie.webp
    IMG_7625 - Kopie.webp
    11,9 KB · Aufrufe: 144
  • IMG_7622.webp
    IMG_7622.webp
    12,3 KB · Aufrufe: 150
  • IMG_7620.webp
    IMG_7620.webp
    13,3 KB · Aufrufe: 108
Mike, welche Weiche hast du denn vor dem Koax? Ist das ein SC3 oder ein SCS3?
 
dann will ich auch mal:
Quelle ist mein PC (onboardsound)
von da aus gehts in ein SABA hifistudio 8080
und dann in zwei kofferlautsprecher marke "bauer" (made in West-Germany) :D
klingt komisch, klingt aber gut :D :hammer:
 
Nr. 2 schrieb:
Mike, welche Weiche hast du denn vor dem Koax? Ist das ein SC3 oder ein SCS3?

wie meinst du welche weiche? die schaltung?
bauteile sind kupfer bandspulen ->mundorf
gold/silber kondis->mundorf --->silber glimmer kondis huckepack.
moxe ->mundorf

es ist der scs3
 
So sieht´s noch aus.. Bald wird umgezogen... Dann habe ich endlich mehr Platz :thumbsup:
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2011-08-01 um 08.08.39.jpg
    Bildschirmfoto 2011-08-01 um 08.08.39.jpg
    80,9 KB · Aufrufe: 309
Thommmi33 schrieb:
So sieht´s noch aus.. Bald wird umgezogen... Dann habe ich endlich mehr Platz :thumbsup:
Nur innerhalb des Hauses oder ziehst du komplett um? =)

Gruß
Konni
 
Zurück
Oben Unten