Mivoc AW 3000

Bizzy

verifiziertes Mitglied
Registriert
03. Okt. 2004
Beiträge
1.079
Real Name
Markus
Hi zusammen,

fürs Heimkino überlege ich, mir eine Subunterstützung aus Mivoc AW3000 Chassis zu bauen. Gerne auch 2 oder sogar 4. Platz dürfte nicht das Problem sein. Am liebstenwürde ich jeweils 2 Stück an einem Reckhorm A-404 betreiben Hat jemand Erfahrung mit den Dingern? Was für Gehäuse mögen die am liebsten? Integiert wird das ganze in ein 7.1 System bestehend aus Heco Superior Standboxen :-)
 
Ich suche auch jetzt seit einiger Zeit nach iner tollen günstigen Lösung fürs Heimkino und komme dabei kaum am Eminence Lab 12 vorbei. Daseinzige was ich eigentlich noch interesanter finde sind die W300S4. Dagegen sieht de rMivoc in Tiefgang etc. keinen Stich und die sind sehr bezahlbar.
 
Ja das isgt auch gleich ne andere Preiseklasse. Lieber hätte ich wieder nen Aggressor. Aber das scheint derzeit net so einfach zu sein. Für den preis von einem Lab 12 bekommt ich ja 4-5 von den Mivocs hehe :)
 
Den Zebulon Sub aus der Hobby Hifi hab ich in meinem Heimkino, allerdings in schön mit nem gefrästen BR Kanal statt nem Rohr.
Geht amtlich tief und macht jede Menge Spaß, nur bei sehr hohen Pegeln merkt man das der BR Kanal etwas limitiert.
Da haste dann aber auch schon nen Problem mit den Nachbarn oder dem Trommelfell.
Ich hab noch den alten AXX1010 drin verbaut, und der Nachfolger der AWM ist quasi nur optisch geändert worden damit der nicht so stark nach Carhifi aussieht mit dem Raveland Logo :beer:
2 Stück davon im Heimkino sollten mehr als genug Spaß bieten, auch bei Räumen bis 50m².
Hatte meinen zum testen mal im 30m² Wohnzimmer gehabt beim Kollegen, und der war begeistert was der kleine so kann.
Der AW3000 ist auch nicht schlecht, und ist preislich sehr gut, und da gibts auch ne Menge Bauvorschläge für.
 
Ich habe doch nicht gesagt, dass der schlecht ist, im Gegenteil. Gerade wenn man günstige Multisublösungen realisieren möchte. War doch nur ein Vorschlag :beer:

Du kannst ihn sowohl BR, als auch GG verbauen, BR ist etwas effizienter, aber gerade wenn du eh 2-4 bauen willst, sind GG's besser zu handlen und bieten untenrum noch etwas mehr Schub. Membranfläche ist dann ja genug da.

Edit: Ich würde ihn in 50L netto GG packen, dann reichen auch 50W um ihn ans X-Max Limit zu bringen. Alternativ 70L BR auf 25Hz abgestimmt. Subsonic rein und er verträgt schon gute 100W. Nicht ganz so tief, dafür bis zu 5-6dB mehr Pegel.
 
Wollte das Gehäuse nächste Woche in Auftrag geben. Ich werde 4 Stk verbauen die jeweils zu zweit an einer A404 hängen werden. Will 2 Stück pro Gehäuse verbauen und aufgestellt werden die (wenn es sich nicht als tonaler-gau rausstellt) vorne unter die Leinwand.

Jetzt die Frage: Wieviel Volumen nehmen, wenn die geschlossen verbaut werden. Hat das jemand mal konkret getstet? Den Simulationen traue ich nur bedingt :D
 
Hi, weiß jemand, ob die Angaben von 28,4cm für den Lochausschnitt stimmen? Würde das Gehäuse nämlich heute gerne schonmal bauen - muss aber wissen, wie groß das Loch sein muss :D
 
Zurück
Oben Unten