Monate später
Kleiner Zwischenbericht:
Bin kurz vor der finalen Gehäuseversion
Nach mehreren Simulationen, Berechnungen, Abstimmungen nach Gehör, Gehäuseversionen bin ich nun endlich "zufrieden".
Ein paar Daten.
Aussenvolumen Gehäuse circa 300L.
Relativ kompromisslos gebaut was Portfläche, Position und Länge (bzw. "Kürze") angeht.
Hintere Kammer auf ca. 25-28Hz, vordere ca. 120 Hz+.
Kann jetzt beides gut. Reggae/Dub Tiefbässe und sauberen Kick.
Habe mit Abstand noch nie so sauberen Tiefbass gehört und ich hörte schon einiges.
Eigentlich für draussen für Dub Parties gebaut (mehrere) haben wir ihn zum Spass mal in einen Minivan eines Freundes verfrachtet
![Smile :) :)](https://www.klangfuzzis.de/img/joypixels/png/unicode/64/1f642.png)
Abartig was da schon an 100-120W los ist.
Aber die Kiste ist auch gefährlich für das Ohr. Durch die saubere Wiedergabe kommt es einem nicht so laut vor als es tatsächlich ist.
120 W im Auto haben für einen leichten Hörschaden meinerseits gereicht. Nach 2 Tagen ging es aber wieder.
Wie gesagt geht extrem sauber und tief mit wenig Leistung.
400W geht gut.
Richtung 600W mag er nicht so, fängt dann an zu riechen.
Auch interessant wieviel Luft der in dem Gehäuse verschieben kann.
Allerdings ist man begrenzt mit der Musikauswahl.
Die Kiste verzeit keine Fehler des Engineers im Mastering, bzw. deckt diese schonungslos auf.
Manches kann man damit garnicht anhören (teilweise sogar MP3s mit 320kbit problematisch obwohl gutes Mastering), wenn das Mastering aber stimmt geht die Sonne auf.
Eine krasse Suchtmaschine.
Ich weiss nicht was ich sagen soll, alle Erwartungen übertroffen.
Vielen herzlichen Dank an komet für diesen Lautsprecher.
Für mich: SWG1244 Produkt des Jahrzehnts
![Smile :) :)](https://www.klangfuzzis.de/img/joypixels/png/unicode/64/1f642.png)
P/L unschlagbar, habe schon den 2ten bestellt.
PS. Ich hoffe der SWG1244 wird noch eine zeitlang gebaut, ansonsten muss ich mir Vorräte anlegen.