mmessungen starten mit software "praxis"

Pflunz

wenig aktiver User
Registriert
28. Okt. 2006
Beiträge
29
so :)

die tage müsste mein messmikrofon von audio system kommen. les mich natürlich shcon brav ein und hab das programm schonmal auf den laptop gemacht. funktioniert auch ^^
hab die ganze zeit mit so nem normalen sprachmikro alles ausprobiert.

nun gibt es ja bei der software ein paar scripts, wie zum beispiel die fehlerkorrektur für die soundkarte.
dazu soll man den line-in an einen verstärker machen mit 10kohm widerständen. hat das schonmal jemand gemacht? weil dabei steht man soll keine car-hifi endstufe nehmen.

was soll man denn vorher alles machen um relativ gute ergebnisse zu erzielen?
wer benutzt denn die software praxis? und hat eienr damit shcon tsp´s gemessen?
der name ist relativ doof gewählt, da man bei google immer nur den sinn der praxis (gegenteil der theorie ^^) nicht aber die software
 
Hi Gerald

An den Ausgang eines AMPs zu gehen macht natürlich keinen Sinn. Viel einfacher ist es vom Pre-Out eines ordentlichen CD-Players direkt in die Soundkarte zu gehen.

Bei mir war eine Korrektur nicht nötig.


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Die Sache mit den 10 kOhm Widerständen und einem externen Verstärker brauchst du nur zum Ermitteln der Thiele Small Parameter eines zu testenden Lautsprechers!

Das heisst für die Frequenzgangmessung mit rosa Rauschen brauchste das nicht.

Allerdings ist es keine schlechte Idee, ein Weighting File (Kompenastionsdatei) für das verwendete Rauschen und den Frequenzgang der Soundkarte zu erstellen. Wenn du als Rauschgenerator eine CD hast, kannst du den entsprechenden Song als WAV unkomprimiert rippen, danach Soundkarte-Ausgang direkt mit dem Soundkarte-Eingang verbinden, in Praxis den eingebauten Rauschgenerator ausschalten, das eben gerippte WAV file abspielen (ich mach das mit iTunes) und den Frequenzgang messen mit Average 300, FFT 16384. So nun hast du den Gesamtfrequenzgang deines Rauschens und deiner Soundkarte. Jetzt Format ckicken, Weighting und Normalize. Das File unter einem sinnvollen Namen abspeichern und fortan bei den Messungen vorher laden.

Oder auch nicht. Die Abweichung zwischen dem Praxis-eigenen rosa Rauschen und dem rosa Rauschen von der autohifi Perfect Sound CD war innerhalb ca. 3 dB, das heisst ziemlich klein.

Nochwas, das Levels Fenster hat ne Aussteuerungsanzeige. Bei jeder Messung immer dafür sorgen, dass der Pegel auf ca. 2/3 steht.
 
Zurück
Oben Unten