Mogami-Kabel ?

Ralf

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Feb. 2004
Beiträge
943
Real Name
Ralf
So möchte nun meine eigene Anlage wieder nen Stück weiter bringen und werde demnächst die Kabel angreifen..........

Schwanke zwischen Mogami Ultra-Pure und dem Blue-Rocket............kann einer was dazu sagen ?

Endstufe Front Sinfoni mit Andrian
Woofer Steg mit Atomic...........

Gruß
Ralf
 
Hallo Ralf..
Einfach den Stefan BerkenBusch von DOMINO-Design anbimmeln...
Vielleicht hat er "test-enden"...

Grüsse aus HH

Anselm N. A.
 
Hi !

Danke, werd ich mal machen............
Sonst keine erfahrungen damit ???

Gruß
Ralf
 
Hatte den Blue-Rocket (zwar nicht im direkten vergleich) am Frontsystem frei verdrahtet getestet und kann aus klanglicher sicht nur positives aussagen. Soweit ich mich erinnere, waren Auflösung sowie Räumlichkeit hervorragend. Einziger und Grund weshalb ich es nicht nahm ist die Starrheit des Blue Rockets sprich kleinere Radien (siehe Bild) sind mit dem Kabel ohne die Umwandlung zu zerstören unmöglich.

PS: Da lässt sich im vergleich ein flexibles 50mm² Kabel einfacher verlegen

Mogami%20zu%20Voodoo.jpg




Grüße Batman
 
Hoppla,

da sollte es bei der Verwendung des Blue Rocket wohl besser nur gerade aus gehen, oder!?!?!?!

Wie sieht das den mit der Felxibilität bei "The Pure" und "Ultra Pure" aus! Kann man damit auch mal ne engere Kurve meistern????

carhifinist
 
Hat vielleicht jemand noch mal nen Tip wo man die edlen Strippen preiswert erstehen kann???? Über Google findet man nur den Vertrieb und jede Menge Suchen bei eBay :wall: :wall: :wall: !!!!!

carhifinist
 
Ich kann auch nur Gutes berichten (vom The Pure)
Habe es selber für die MT's und HT's drin, und halte es für,
im Besten Sinne ausgewogen und neutral.
Flexibilität ist so lala.
Ganz enge Kurven sind etwas schwierig.
Aber das ist eh' nich so gut, da fliegen die schnellsten
Elektronen ausser Kurve :hammer: :wall: :taetschel:

Nur Schbass :alki:

Geht schon zu verlegen ... hatte keine Prob's !
 
Ich empfehle jedem der meint durch bessere Kabel mehr "Räumlichkeit", oder sowas zu bekommen dringend auf http://www.hifiaktiv.at/startseite/startseite.htm zu gehen, da dann auf diverses und dann auf realistische betrachtungen.
ich würd mir einfach ein ordentlich geschirmtes chinch kable für n zehner holen.
bevor ihr mich jetzt steinigt hätte ich gerne die argumente widerlegt.
besonders die sachen mit den spulen und kondensatoren sind ja mal mehr als einleuchtend!
 
Ich empfehle jedem der meint durch bessere Kabel mehr "Räumlichkeit", oder sowas zu bekommen dringend auf http://www.hifiaktiv.at/startseite/startseite.htm zu gehen, da dann auf diverses und dann auf realistische betrachtungen.
ich würd mir einfach ein ordentlich geschirmtes chinch kable für n zehner holen.
bevor ihr mich jetzt steinigt hätte ich gerne die argumente widerlegt.
besonders die sachen mit den spulen und kondensatoren sind ja mal mehr als einleuchtend!

na klar .. mal wieder aus der zauberkiste geholt ..

ich empfehle dir mal einen blick auf die "bevorzugten" produkte dieser netten seite zu werfen .. da findet sich bei den kabeln dann so namloses zeugs wie siltech .. kannste mal ein paar meter von kaufen wenn du willst .. dann kannste an den zehner aber noch ein kleines k dahinter machen bis du alles verkabelt hast .. (nichts gegen siltech .. habe ich auch schon zu hause ausgiebig ausprobiert aber nicht gekauft weil das kabel mit der zeit nervig wird und im übrigen unerhört teuer ist)

das muss ich lachen wenn ich so aufklärende berichte lese und dann den leuten kabel-kram auf dem höchst-preis-sektor empfohlen wird ..

irgendwie komisch oder nicht?!

nichts für ungut aber solch eine seite hat mit meinen erfahrungen die ich im laufe der jahre gesammelt habe mal rein gar nichts gemeinsam .. aber irgendwie wirkt diese nette "aufklärung" immer noch ..

gruss frieder
 
HI !

Ist denn das Blue-Rocket soo viel besser als das Pure oder Ultra-Pure.........ich mein zum Pure tut sich da Preislich eh einiges, der unterschied vom Ultra-Pure auf Blue-Rocket ist das eher gering.............

Naja und der Preis denke ich geht für ein gutes Kabel eh in ordnung. Wenn ich mir da die Preise vom Furukawa angucke :erschreck: es gibt auch für mich irgendwo Grenzen...........aber bis zum Blue-Rocket würd ich gehen. Will meine anlage jetzt richtig gut aufbauen...........beginnt für mich mit nem gutem Kabel............... ;)

Gruß
Ralf

PS: Kann jemand was im direkten vergleich dazu sagen ?
 
Ist der Unterschied zwischen The Pure und Ultra Pure nicht nur der Querschnitt?
 
Hi taaucher,

Ist der Unterschied zwischen The Pure und Ultra Pure nicht nur der Querschnitt?

ich glaub net ganz.
Soweit ich mich erinnern kann, war das 'The Pure' nen Koaxialkabel – das 'Ultra Pure' lediglich koaxial aufgebaut (zwei konzentrisch angeordneten Leiter über einem weichen/nichtleitenden Kernmaterial).

Also im Schnitt: Mantel / Außenleiter / Isolierung / Innenleiter / Kernmaterial .


Gruß
... Knoxville...
 
Stimmt Tom,
aber ich glaube der Querschnitt vom Ultra Pure waren auch 2x4mm², das The Pure hat glaube ich so 2x2,2mm².
 
Jepp,

der Leiterquerschnitt fällt beim 'Ultra Pure' in der Tat => größer aus :keks: .


Gruß
…Knoxville…
 
@ frieder: ist mir wohl auch aufgefallen,aber wer kauft das noch nachdem er diesen artikel gelesen hat?
---> warum sollte ich so einen art. online stellen wenn ich meinen kunden doch dieses teure kabel verkaufen will?

vielleicht empfehle ich den unbelehrbaren dann ja das teuerste kabel zur beruhigung des gewissens.

wie dem auch sei: ich will auch gar nicht drüber diskutieren, die argumentation deckt sich auf jeden fall in allen punkten mit dem was ich über etechnik gelernt habe und ist für mich damit schlüssig (den blindtest mal aussen vor gelassen).

am besten kauft ihr einfach weiter euer highend-kabel und ich bleib bei meiner vernünftig gelöteten, isolierten und geschirmten sinuslive/mxm/baumarkt-strippe und nutze meine kohle lieber dafür mir bessere schallwandler zu holen - die ich mir selbst nach dem kauf von kabeln aus der unteren mittelklasse nicht mehr leisten könnte.

hauptsache jeder wird mit seiner lösung glücklich :beer:
 
Tja, da ist sie wieder, die Kabeldiskussion :hammer:
Es wird immer Gläubige und Ungläubige geben.
Aber so ziemlich jeder, der sich ernsthaft mit Hifi auseinandergesetzt hat,
wird - fernab jeglicher Erklärungen - bestätigen können, daß sich da
z.T. nicht unerhebliche Klangunterschiede auftun.

@ Pils
Frag' mal den Frieder, der hat da schon so einige Testungen hinter sich.
Und das auch mit Ruhe und Muße.
Und der Mann hat sowohl die AHNUNG, wie auch die OHREN, wie auch
genug OBJEKTIVITÄT um das ehrlich bestätigen zu können.

Was im Übrigen auch ich tue !

Hauptsache, wir fangen nicht wieder damit an uns darüber zu
ereifern, ob es jetzt ein "100.- € pro Meter Kabel" braucht. :ugly:
 
hifiaktiv.at -----> die sind schizophren oder?
Auf der Willkommenseite steht : Wir halten nichts von teuren Kabeln.

Schnüffelt man ein bisschen auf der Seite findet man unter anderem Links zu Audioquest und van den Hul --------> meiner Meinung nach sind das teuere,aber auch gute,Kabel. Aber am Anfang raten die Betreiber davon ab - ich nix verstehen!

Gruß Lars
 
"teuer" ist bei HiFi-Kabeln sehr relativ :D

Der eine findet eine Kabel für 10 Euro/Meter teuer, der nächste eines für 100 Euro/Meter und es gibt anscheinend auch Menschen, die schmerzlos für zwei mal 2,5 Meter LS-Kabel 5-10 Tausend Euro hinlegen und das Preis-Leistungsverhältnis als "angemessen" empfinden :ugly: Ein Begriff wie "teuer" ist nun mal höchst subjektiv :wayne:
 
Zurück
Oben Unten