Mögliches System im Audi A4 B7 Limousine

Registriert
21. Juni 2016
Beiträge
6
Moin Moin,

ich brauche mal etwas Unterstützung von Profis :-)

Die Anlage wird selbst eingebaut und ein Händler ist leider auch nicht in der Nähe.

Auto: Audi A4 B7 Limousine
Aktuelles System: Originales Aktivsystem mit Subwoofer im Kofferraumhimmel - Boxen in allen Türen. (KEIN BOSE)
Radio: Alpine 178BT

Warum was anderes:

Bässe sind zu lasch und der Hochton ist beim "Lauthören" sehr schrill, gerade durch das Alpineradio und dass ich nichts einstellen kann am Radio.

Was wird gehört:

Alles querbeet ... Rock, R'nB, Hardstyle, House, Pop

Was soll geändert werden:

Subwoofer, Boxen hinten und Endstufe von Audi werden stillgelegt.

Türen vorne sollen gut gedämmt werden.

Endstufe:

Eton ECC 500.4

Subwoofer:

Audiosystem M10 BR oder M12 BR
Eton Force 10 600G oder 12 600G

Frontsystem:

Eton Pro 170
Eton Pro 170.2
Hertz ESK 165
Audison APK 165
Rainbow ?

Was haltet ihr von den Komponenten?

Der Klang soll gut sein (auch wenn es lauter wird, aber keine Straßenbeschallung) - gerade die Höhen dürfen nicht weh tun ;-)

Subwoofer - eher 10 oder 12" - ist 12" schon zu viel für den geschlossenen Kofferraum? Eher mit BR oder ohne?

Frontsystem ist halt so eine Glaubenssache und Ohrfrage .... was würdet ihr empfehlen / Erfahrung gemacht ...

Ansonsten irgendwas ganz anders machen?

Grüße
PurSound
 
Hallo,

schön dass du dich bevor du dich ins chaos stürzt bei uns meldest.
Warum Audio System?


Subwoofer - eher 10 oder 12" - ist 12" schon zu viel für den geschlossenen Kofferraum? Eher mit BR oder ohne?

Was willst u damit in nem geschlossenen Kofferraum?
Hast du nen Skisack?
Dann ist Stichwort Fortissimo Bandpass deine Anlaufstelle :)
 
Audison APK hat einen sehr hohen Wirkungsgrad und ist eigentlich für Radiobetrieb gedacht.
Wenn Endstufe vorhanden dann entweder das Hertz ESK165L (macht richtig Fun) oder wenns klanglich doch um einiges besser werden soll: Mille Pro.
Auch mit den Etons machst du nichts verkehrt.
 
Also,

ein Skisack ist nicht vorhanden ... -_-

Die Auswahl an Audiosystem und Eton als Subwoofer deshalb, weil ich den M10 BR im vorherigen Fahrzeug besessen habe (aber das war ein Kombi) und ich die Erinnerung hatte, dass die Subwoofer von Audiosystem recht allgemeinverträglich sind, wenn man querbeet hört. Damals hatte ich auch als FS, das Eton RS 161. Wollte aber diesmal nicht soviel wieder ausgeben.

Was ist denn sonst als Sub empfehlenswert? Das Mille Pro schaue ich mir mal an.
 
wichtig ist eher die Anbindung vom Kofferraum zu Innenraum. Egal was für ein Typ Subwoofer es wird
 
Okay, aber wie soll die Anbindung erfolgen ... Sitze permanent umklappen oder ein Loch reinschneiden ... :D

Ich meine, da ist ja jetzt ein "Subwoofer" in der Kofferraumdecke mit ca. 2l Volumen :D, der macht ja auch schon etwas Bass, da sollte doch ein Subwoofer mit 30-40l doch eine Verbesserung bringen.
 
In meinem A4 B6 Avant fahre ich jetzt seit gut 2,5 Jahren das HSK 165 XL spazieren. In meinem (ziemlich kompromisslos) gedämmten Türen macht das richtig Spaß und lässt für den Preis kaum Wünsche offen. Anfangs habe ich sogar komplett auf einen Subwoofer verzichtet und eigentlich nichts vermisst.

Schau mal hier rein, vielleicht bringt dich das weiter: http://www.klangfuzzis.de/showthread.php?707733-OEM-Look-im-Audi-A4-B6

Gruß Sebastian
 
Okay, aber wie soll die Anbindung erfolgen ... Sitze permanent umklappen oder ein Loch reinschneiden ... :D

Ich meine, da ist ja jetzt ein "Subwoofer" in der Kofferraumdecke mit ca. 2l Volumen :D, der macht ja auch schon etwas Bass, da sollte doch ein Subwoofer mit 30-40l doch eine Verbesserung bringen.

Hast du schon mal von innen deine Hutablage ausgebaut und geschaut, wie es darunter aussieht bzw. mal vom Kofferraum aus zur Hutablage rauf geschaut ?
Wenn du den OEM "Subwoofer" entfernst, ist dann ein Loch zum Kofferraum vorhanden ?
Dann könntest du dieses Loch evtl. als Portausgang für einen FBP nutzen und hättest damit eine Anbindung zum Innenraum.

hutablage-4629256379669956164.jpg

Alternativ wäre noch ein Beifahrerfußraumsub möglich.
 
Vielen Dank schon einmal!

Habe mich im Moment auf folgende Komponenten fixiert:

Eton ECC 500.4

Eton Pro 170.2 oder Hertz Mille Pro MPK 165.3 Pro

Subwoofer ist noch offen - ich werde mir mal die Hutablage anschauen, aber wenn da ein Loch drin sein sollte, ist es von der Platzierung sehr ungünstig, da der jetzige Subwoofer genau in der Mitte des Kofferraums ist und demnach hätte ich dann ein Bandpass mittig im Kofferraum stehen.

Vllt werde ich auch erstmal nur Türen dämmen, neues FS und Endstufe hinten in Kofferraum packen. Und dann mit Subwoofern von Kollegen ein paar Sachen durchprobieren.
 
hallo

da ist definitiv ein loch im blech unter der hutablage denn da ist ein sub als free air verbaut

man kann unter Beibehaltung der Position da endweder wieder nen free air einbauen oder auch ein kleines geschlossenes gehäuse drunter bauen , es muss nicht immer bandpass sein

Mfg Kai
 
Beim B7 ist die Öffnung für den Werkssub zwar recht groß, 25cm wenn ich mich nicht täusche, aber das Gitter darüber erlaubt nur ein 10er Abflussrohr - zumindest wenn man das optisch halbwegs vernünftig haben will.

PS: Die Hutablage solltest du gut versteifen und den Innenraum zum Blech mit Schaumstoff komplett ausfüllen. Die hat bei mir damals wie Papier gewabbelt...
Edit: Du schreibst "da der jetzige Subwoofer genau in der Mitte des Kofferraums ist", bist du sicher das du einen B7 hast? :keks:
 
Ähhh, hatte das so in Erinnerung, schaue da nicht so oft oben an die Decke. Werde die Tage, wenn ich von Geschäftsreise wieder da bin, nochmal in den Kofferraum schauen und mir Gedanken machen. :D aber ich denke, du wirst dann recht haben ;-)

Fertige Möglichkeiten wird es anscheinend dafür ja nicht geben, also ein Free-Air kommt nicht in Frage ....
 
Okay, habe mir gerade mal online Abmessungen besorgt, wie tief und hoch mein Kofferraum ist ...

Meine Bedenken sind halt nur ... kann der Woofer "abgerissen" bzw. beschädigt werden, wenn große Taschen o.ä. im Kofferraum dagegen prallen?!

Nur mal als Beispiel, welcher Woofer wäre dafür geeignet, damit ich eine ca. Höhe habe.
Preislich würde ich ca. 120€ anpeilen, da ja auch noch die Hutablage gedämmt werden muss. Kommen da noch "Kosten" auf mich zu?
Wenn keine weiteren Kosten in die Hutablage gehen, würde ich 150€ anpeilen.

Am Besten wäre doch auch ein Woofer, wo die Kabel an der Seite/Oben angeschlossen werden und nicht unten ...
 
640x960.jpg

https://snapguide.com/guides/audi-a4a5-bang-olufsen-subwoofer-upgrade/

Ist zwar ein B5, aber vom Prinzip her...

Den Innenraum unter der Hutablage würde ich aber um den Woofer herum mit Schaumstoff ausfüllen und das Gitter darüber würde ich einschneiden und mit Stoff beziehen.
 
Zurück
Oben Unten