Hi,
habe die orginal Elates 6 3W (keine LE) und auch die Supremo 6 schon im Auto gehabt
die Weichen sind sowohl bei Elate als auch bei Supremo DER Schwachpunkt.
Beide Systeme mindestens bi-ampen oder lieber noch gleich aktiv ansteuern.
TMTs: (Getestet an einer P9 Kombi mit DMX, VRX2.400.2, PE Opus 4, PG Xenon 200.4)
Die Supremo 6 spielen auch aufs Türvolumen sehr trocken, mit etwas EQ "untenrum" auch einen angenehmen Kick, im Mittelton trotzdem extremst detailreich. BR ist nicht einfach abzustimmen, im GG mit 12L war der EQ-Bedarf geringer. Ein MT fehlt beim Einbau in Kniehöhe oder höher kaum.
Der Elate 6 bedarf eines Gehäuses, am besten BR mit 7-8L oder etwas kleiner und Geschlossen.
Aufs Türvolumen fehlt da einfach der Kick.
hier mal ein BR-Gehäuse mit 2 Ports in einer HondaCivicTürVerkleidung. Sind schon fertig, gehören einem Freund von mir.
MT:
Der Elate MT (CDM-88) ist sehr nett, muss aber ab etwa 800Hz/24dB getrennt werden, verglichen mit normalen 10cm MTs die ab 200-300Hz spielen. Am besten in gleich neben den HT positionieren.
HTs:
Der Supremo Picollo, der meistens mit im Set ist ist dem MT-23 in allen Aspekten deutlich überlegen. Kein Vergleich.
Deswegen bin ich auch eine Weile mit dem Picollo + MT88 + Elate6 gefahren.
Dann ist der TMT dem Supremo gewichen und der MT ist überflüssig geworden. Dann kam der MM6 von AD und schliesslich der MM4 der verglichen mit dem CDM-88 nicht nur in einer anderen Liga spielt, sondern eine ganz andere Sportart betreibt.
Jetzt fahre ich mit dem Supremo Picollo + AD MM4
Tante Edit: ein paar Bilder eingefügt
Ich hoffe Dir ein Bisschen geholfen zu haben.
LG Martin