Morel Elate 6 LE vs Morel Supremo

Team GCL - Kaya

wenig aktiver User
Registriert
14. Mai 2009
Beiträge
16
Hallo

Stehe nun vor der Wahl zwischen den zwei Systemen:

Morel Elate 6 3-Weg Limited Edition
Morel Supremo 6 2-Weg inkl Supremo Weiche

Verbaut wird das ganze in einem MX5 Cabrio. Welches System wäre besser geeignet bzw was würdest ihr nehmen?

MFG
 
Völlig unterschiedliche Wahl...
Das suprmeo ist n tacken besser, aber das elate ist 3 wege!!!
 
Hi,
habe die orginal Elates 6 3W (keine LE) und auch die Supremo 6 schon im Auto gehabt
die Weichen sind sowohl bei Elate als auch bei Supremo DER Schwachpunkt.
Beide Systeme mindestens bi-ampen oder lieber noch gleich aktiv ansteuern.

TMTs: (Getestet an einer P9 Kombi mit DMX, VRX2.400.2, PE Opus 4, PG Xenon 200.4)

Die Supremo 6 spielen auch aufs Türvolumen sehr trocken, mit etwas EQ "untenrum" auch einen angenehmen Kick, im Mittelton trotzdem extremst detailreich. BR ist nicht einfach abzustimmen, im GG mit 12L war der EQ-Bedarf geringer. Ein MT fehlt beim Einbau in Kniehöhe oder höher kaum.


Der Elate 6 bedarf eines Gehäuses, am besten BR mit 7-8L oder etwas kleiner und Geschlossen.
Aufs Türvolumen fehlt da einfach der Kick.
hier mal ein BR-Gehäuse mit 2 Ports in einer HondaCivicTürVerkleidung. Sind schon fertig, gehören einem Freund von mir.


MT:
Der Elate MT (CDM-88) ist sehr nett, muss aber ab etwa 800Hz/24dB getrennt werden, verglichen mit normalen 10cm MTs die ab 200-300Hz spielen. Am besten in gleich neben den HT positionieren.


HTs:
Der Supremo Picollo, der meistens mit im Set ist ist dem MT-23 in allen Aspekten deutlich überlegen. Kein Vergleich.


Deswegen bin ich auch eine Weile mit dem Picollo + MT88 + Elate6 gefahren.


Dann ist der TMT dem Supremo gewichen und der MT ist überflüssig geworden. Dann kam der MM6 von AD und schliesslich der MM4 der verglichen mit dem CDM-88 nicht nur in einer anderen Liga spielt, sondern eine ganz andere Sportart betreibt. :bang:

Jetzt fahre ich mit dem Supremo Picollo + AD MM4


Tante Edit: ein paar Bilder eingefügt

Ich hoffe Dir ein Bisschen geholfen zu haben.
LG Martin
 
@ martinv

Vielen vielen Dank! Damit hast du mir sehr geholfen!
Ich werde diesen Monat das Elate 3W LE kaufen und im Cabrio verbauen. Hauptgrund ist der MT!

Stufe habe ich eine Zapco Ref 650.6! Ich hoffe die Leistung reicht fürs System!
 
Team GCL - Kaya schrieb:
Stufe habe ich eine Zapco Ref 650.6! Ich hoffe die Leistung reicht fürs System!

Die Elates vertragen und brauchen mehr als die 50W
Obwohl im mehrere Zapcos habe und klar ein Fan der Marke bin s.u., die RICHTIGE Zapco für die TMTs wäre z.B. eine Studio 300 oder 500.
Auch z.B eine Geni DMX (auf Empfehlung von den Morel) oder auch die PG Xenon waren lecker. Z.B. eine DM auch MK4 oder dir DLS A3 konnten das volle Potential der Lautsprecher nicht anzeigen.

LG Martin
 
martinv schrieb:
Hi,
die Weichen sind sowohl bei Elate als auch bei Supremo DER Schwachpunkt.
Beide Systeme mindestens bi-ampen oder lieber noch gleich aktiv ansteuern.


Da kann ich definitiv zustimmen. Voll passiv über die Weiche geht überhaupt nicht!

Ich fahre schon seit ein paar Jahren mit dem "normalen" Elate rum und muss sagen: Es is nicht das beste auf dem Markt, aber es ist sehr sehr langstreckentauglich; sprich: Es wird dir auch nach 8 Stunden hören noch nicht auf den Zeiger gehen, ist sehr freundlich zu den Ohren ;)

Der CDM 88 ist ein sehr guter Mitteltöner, spielt toll unter Winkel.

Hab auch mal das Supremo im Vergleich gehört...also der Aufpreis lohnt sich meiner Meinung nach nicht. (Wobei ich nicht weiß wie es mit der Le- Version aussieht).
 
Seit heute bin ich stolzer Besitzer seines Morel Elate 6 3-Weg LE Sets!!!





Ps: Das 2 Weg Supremo werd ich mir im August kaufen fürs zweite Auto!!!
 
Kann mir einer sagen warum die Weichen so schlecht sind bei dem Systemen?
Beim Supremo System muß man die Supremo Weichen extra bestellen und das ganze kostet nochmal 400 Euro extra!
 
Die Weichen an sich sind nicht schlecht; aber ohne Bi-Amping können die TMT einfach nicht auf ihrer vollen Leistung angefahren werden. Das Verhältniss von MT/HT zu TMT passt da meiner Meinung nach nicht so ganz zusammen und die Standarttrennung des TMT ist wesentlich zu hoch; zumindest in meinem Setup.


Aber sehr schick das LE wo bekommt man das denn noch? Welche Seriennummer hast?
 
Klar ham die Weichen Bi-Amping...du sollst es halt auch benutzen ;) So wie´s aktuell is, is das Bi-Amping ja überbrückt.

Die Seriennummer: Gute Frage, ich weiß nur dass es eine geben muss (bis 500 Stück weltweit limitiert); hatte aber selbst noch nie ein LE in der Hand.
 
Die Kabeln sind orginal oben, kann man aber ganz leicht entfernen!

Auf den Magneten von den TMT steht 500 oben, dass einzige was ich momentan bis jetzt entdeckt habe!
 
Also ich hatte noch das alte Elate 3W mit der alten Weiche MX33 ???, da war der TMT/MT um die 300Hz getrennt, was bei einer Fs von cca 300Hz bei dem MT zu tief war. Ausserdem war auch bei vollpassiv kein Kick vorhanden. Den MT muss mann schon um die 700-800Hz trennen, tiefer quält sich die gute Kalotte nur.
Ich sehe bei der neuen Weiche 33.4 ist es so, kommt mir aufgrund meiner Erfahrung mit dem CDM-88 und Elate 6 besser viel vor.

Beim Supremo würde ich für 400E (Weichenbeschaffungspreis) lieber eine Genny DM MK IV kaufen und den HT aktiv getrennt laufen lassen. (habe ich damals so gemacht) Für den TMT war die DMX zuständig.

LG Martin
 
Team GCL - Kaya schrieb:
Blöde Frage! Wo steht den die Seriennummer??

Hi,

auf den TT und MT soweit ich mich erinnern kann :ugly:

Es sollte aber auch ein Zertifikat dabei sein, auf diesem steht dann xxx/500 und unterschrieben von Morel ist das ganze dann auch noch.

Ich kann auch nur dazu raten die LEs Bi-Amp anzufahren, da ich das Verhältnis zwischen MT&HT zu TT als nicht gelungen empfunden habe. Kommt natürlich auch etwas auf den Einbauort an.

Ansonsten viel Spass mit dem System :bang:


Greetz Sebastian
 
Edit:
Sorry, bitte den Post ignorieren :hammer:
Habe den link nicht gefolgt und mir gedacht es sei die Uranium SQ 4-Kanalendstufe gemeint. Die ist Mühl.
Die Plutonium 4Ref kenne ich nicht. Für 5 Riesen würde ich mir eine Tru kaufen :-)

LG Martin
 
Kennst du die Stufe?? Woher hast du diese Info??

Was wäre wirklich die optimale Stufe(n) fürs System. Geld ist fast nebensächlich!
 
Team GCL - Kaya schrieb:
Geld ist fast nebensächlich!


Offensichtlich...

ich hab ganz gute Erfahrungen mit Sinfoni und mit den alten Eton PA Serien (z.B. 5402) am Elate gemacht.
 
Zurück
Oben Unten