Mosconi vs Audison vs Helix

TimTaler

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Feb. 2006
Beiträge
2.139
Real Name
Marc
hallo, hat von euch schonmal jemand die Helix V-Eight gegen die Pico 8/10 und Audison C8.14 bit verglichen/getestet und kann zu den jeweiligen Geräten die Vor und Nachteile den anderen gegenüber nennen?
 
V-eight müsstest du gegen m8.14 vergleichen..
pico8/10 gegen c8.14bit…
 
Fehlt natürlich noch die ve900.7 in der Auflistung :band:
 
Von den genannten Stufen hatte ich bisher alle bei mir, außer die Pico 8/10 bzw. generell nichts aus der aktuellen Mosconi/Gladen-Generation. Hat jemand eine der aktuellen Mosconi-Stufen, die er mir für ein bis zwei Wochen leihen könnte? Ich würde sie gerne messen und probehören.
 
Die Diskussion würde ich verschieben bis über die V Eight Ultimate mehr bekannt ist. Die V Eight MK2 ist gut - aber mmn. nicht mehr ganz zeitgemäß.
 
Von den genannten Stufen hatte ich bisher alle bei mir, außer die Pico 8/10 bzw. generell nichts aus der aktuellen Mosconi/Gladen-Generation. Hat jemand eine der aktuellen Mosconi-Stufen, die er mir für ein bis zwei Wochen leihen könnte? Ich würde sie gerne messen und probehören.
Keine aktuelle V2. Aber eine Pico 4/8 DSP. Die ist für mein Home Projekt, aber dass dauert noch.
 
die ESX ist ne 7kanal und die V-Eight ultimate für mich wie die m8.14 aufgrund des höheren Preises eigentlich auch außen vor.
 
Ist auch dir Frage wo ES eingebaut werden soll....also welche HU/System ab Werk und was für Lautsprecher dran sollen.
 
dann will ich es eben präzisieren,
mir gehts eher drum ob es lohnenswert wäre von der Pico zur C8.14 oder V-eight mk1/mk2 umzusteigen.
Als Antrieb für 3wege Fs und ggf rears im A5.
Sub spielt extra.
 
Frontsystem? Wirkungsgrad oder Pegelsau mit Leistungsbedarf?
Rears für Kinder (leise) oder für Alltag (Pegel)?

Welches Auto? Kleinstwagen bis Kastenwagen; gibt da einige akustische Unterschiede.

Wieviele zusätzliche prozessierte Kanäle notwendig?

Nur Fragen, die viele von einer kundgetanen Meinung abhalten.
 
Ich weiss das ihr es gerne seht das man sich emotional erstmal nackig macht und alles aufzählt was man hat.
Aber eigentlich hat das nicht wirklich was mit der Fragestellung zu tun.
Ich hatte ja nicht gefragt wie Stufe X an Frontsystem Y performt.
Denn das wäre in der Tat immer einzeln zu bewerten da jeder unterschiedliche Empfindungen hat.
Was dem einen hoher Pegel ist wäre dem anderen vielleicht nur mäßige Lautstärke.
Von der individuellen Abstimmung des DSPs mal ganz abgesehen.
Diese würde ich aber auch nicht selbst machen sondern dann einem fähigen Mann überlassen.

Auto war schon genannt, Audi A5.
1prozessierter Ausgang für Substufe (JL xd600/1 oder Xcelsus 1600.1d) am JL15tw3-2 in 37L gg.
FS ist ein mix aus Steg, Replay Audio und DLS. Rear bleibt Serie.
Es soll kein Pegelmonster werden und wird nie Anschlag spielen müssen. Zudem mich nur die 1.Reihe interessiert und da vorrangig nur der Fahrersitz, schließlich muss es mir gefallen und nicht den Mitfahrenden.

p.s. ich hab auch keine Wettbewerbsambitionen, solche „Veranstaltungen“ sind mir zuwider, Entschuldigung.
 
Hecksystem am Radio lassen und eine AWAVE DSP6v5 nehmen.
Mit 6x90W RMS an 4 Ohm, bzw. 6 x 135W an 2 Ohm hast genug Leistung und Kanäle für ein 3-Wege Frontsystem und noch 2 prozessierte Ausgänge für den Sub.
DSP kann alles was man braucht...Input-EQ, Dynamischer-EQ, freies Routing, Ausgangs Filter LS,HS,PEQ,AP, Xover auch alles...und noch 3-D Sound, Channel Prozzessing.
Automatische Umschaltung auf digitale Quellen inkl. Wechsel vom gesamten Preset passend zur Quelle.
Mit UVP von 590,- Euro auch noch günstig.
Das einzige was sie nicht kann, ist automatisches einmessen.
 
Wenn ein und derselbe Juror die Autos bewertet, egalisiert sich da nicht die Subjektivität?

Nein, ich nehme nicht an den Wettbewerben teil.

Sry für‘s OT.
 
Ja, wenn es immer der selbe wäre, wäre das ein richtiger Schritt. Aber der müsste auch blind hören uund bewerten. Ansonsten ist man als Mensch immer voreingenommen. Das lässt sich nicht verhindern.
 
Zurück
Oben Unten