Motherboard tot?

Benni, das ist einfach nicht korrekt, es kann alles Mögliche bedeuten, von geht gar nicht bis instabil oder gar seltene Rechenfehler. Einfach zu sagen, das isses nicht, das hatte ich noch nicht, ist sehr lustig. Ich hatte das zum Beispiel recht häufig, mag aber auch daran liegen, dass ich beruflich einen sehr hohen Durchlauf an Rechnern habe, keine Ahnung.Das letzte mal, dass ich defekten Speicher hatte ist übrigens keine 3 Wochen her. Und glaub's oder nicht, der Rechner hat nicht mehr gebootet.
 
ich hab die letzten Jahre fast ne 4 stellige anzahl an Rechnern an Durchlauf gehabt....
hinter mir im Büro steht in der Grabbelkiste auch noch nen Speicherkarton wo ca 200 Module rumfliegen, alles DDR 2 oder DDR3, alle funktionieren.
Hab damit ja auch beruflich zu tun und Speicherdefekte sind in den letzten Jahre imho sehr selten geworden.
Erinnere mich genau an einen Kingston Riegel der mal defekt war und das aber von Anfang an.....
wenn es Probleme mit Speicher gab dann meist weil billige 1,65 volt Module verbaut wurden und die unter Standardeinstellungen mit 1,5 volt Probleme hatten mit höheren timings.
auch Bei DDR 2 Modulen unter Vollbestückung ist dann gerne mal die Spannung etwas eingebrochen und man musste manuell im Bios etwas nachregulieren, damit die Module erkannt werden.
Ich sage nicht das es nicht möglich ist, aus meiner Sicht und Erfahrung eher unwahrscheinlich. Normal meckert so ein Board auch defekten Ram rum und gibt Piep Kommandos von sich.
 
Ich hatte es ja bereits geschrieben:

Board und RAM scheinen in Ordnung zu sein, ebenso das Netzteil.
Nachdem ich alle entfernbaren Teile (Grafikkarte, RAM, Festplatten, Batterie usw.) entfernt hatte ging immer noch nichts.

Erst nach dem Ab- und Wiederanstecken der Netzteilstecker gelang der Start des Rechners wieder.
Seitdem läuft er wieder so problemlos wie früher auch.
Ich denke deshalb, dass es an den Netzteilsteckern Kontaktprobleme gab.

Komponenten wurden keine getauscht.
 
Zurück
Oben Unten