"müh" wolle

borx schrieb:
@F4GGL3

wer ist denn Frank Methner? :kopfkratz:

Hier noch der Artikel wo die Kugel vom betont Gigi angesprochen wurde
http://www.hifi-news.de/HiFi-Scene/Car- ... _2002.html
Bisher hab ich nur das festere weiße vom Didi verwendet, imho sehr gutes Zeug.

GRuß

schönes Auto, was auf dem zweiten Foto zu sehen ist :D
boah, ist das schon lange her ... das war mit abstand das netteste und kälteste treffen, was ich jemals besucht habe :bang:
 
ZUSTIMMUNG..
WIRKLICH kalt...
ABER..
Lecker ESSEn beim CHINESEN-Inder !
oder ? ?? ??? ChineseN Grieche ?

Von der SACHE fein ! ( Hatte den Pferdemaler dabei... www.x-tremgut.de ! )


EVENT war Klasse ( mit "spezziellen" EINlagen...... )

Schöne Grüße aus Hamburg
Anselm Andrian

( Verwende DIESE MUH-WOLLE seit ca. 1976 !.... ) später in nettereR VERSION von einer POLSTEREI bekommen......

Habe AUCH ..... damit beliefert . .. ... VIELE KG's !
Später Herrn Hülskens ( CAR & HIFI.. / Grundig.. ex AIV )...

( RICHTIG verwendeT ist's klasse ! (!) )



Weiter im MUH-WOLLEN-THREAD ( müh ? )
 
IST wirklich einer..
KANN aber vieles...
Nicht nur !"Ponny's"!...
EINfach KONTAKT mit IHM aufNEHMEN !
( www.x-tremgut.de anSCHAUEN ! )


erFREUTE herzl. Grüße aus HAMBURG
LeckerWETTRIG ( nicht glatt )

Anselm Andrian



Weiter im THREAD !
( MUH-wollen-THREAD... ( müh? ) )
 
Also Schaf hab ich bislang nur bei den MTs und den HTs drin, bei allem anderen lohnt der horrende Aufpreis ggü. normalen Polyester-Dampfungsmaterial (Sonofil z.B.) nicht.

Und wenns naß wird, ist was schief gelaufen, nass darfs auf keinen Fall werden. Das was man an Schaf zu kaufen bekommt ist aber gereinigt und offenbart in trockenem Zusatnd keine interessanten Gerüche.
 
Kurz nen absoluter Highender kollaps:

Bei uns werden viele Geräte in so Zeugs gepackt wenn sie zum versand nach überseh gehen, oder zurückkommen und danach fliegts auf den Müll.

und muss teuer entsorgt werden :alki: :ugly: :wall: :hippi:

wenn ich mal sterbe wird mein Sarg damit ausgestopft

aber naß? stopft ihr das zeug in eure türen? - wenn ja: hab mit dem gedanken immer gespielt, allerdings war das Thema Feuchtigkeit immer so nen Killer für den gedanken.

Schönen abend Noch.
 
jetzt mal ne frage zum "muhen": soll dann quasi das "muh" nicht mehr hohl klingen, oder gehts um ein echo, oder wie darf ich mir das vorstellen?

sorry für die blöde frage, hab noch nie in ein mdf-gehäuse gemuht (und auch nicht in andere :hippi: )
 
Wie gesagt... (bio) Schafwolle, ungereinigt!, nur kardiert (selbstpersönlichst)...
Riechen tut mans nicht...
Hat sich nach wochenlangen Versuchen mit diversen Polyester-Produkten eindeutig als Sieger durchgesetzt (in meinem BR-Gehäuse).
"original Muh-Wolle" wurde allerdings noch nicht gegengetestet...

MfG Björn
 
@Fr4ggl3:

Muh mal in ein Gehäuse denn pack Dämpfung rein (und wenns nen Wollpolluver ist) und muh nochmal rein da´nn weißt du's :)
 
MrWoofa schrieb:
@Fr4ggl3:

Muh mal in ein Gehäuse denn pack Dämpfung rein (und wenns nen Wollpolluver ist) und muh nochmal rein da´nn weißt du's :)

in diesem sinne: MUH! (ich geh jetzt mal ins gehäuse muhen) :D
 
Ich hab das beim gehäusebau auch immer gemacht, ist echt lustig der unterschied... :-)

Aber wenn dieses dunkle, teils aber auch bunte Zeug echt Schafswolle ist, dann hatte ich davon schon genug für den rest des Lebens...

Und jetzt brauch ichs!!! :wall: :wall: :wall: :wall: :cry:
 
Die "Muh"-Wolle ist keine (reine) Schafswolle - ich würde das eher recyclete Unterhosen nennen.
 
HaiVieh schrieb:
Die "Muh"-Wolle ist keine (reine) Schafswolle - ich würde das eher recyclete Unterhosen nennen.

Jo genau das ists. Wird dann siche rauch nen gewisses Aroma verbreiten :lolschild:
 
ich werd im Sommer mal auf die Weide springen und versuchen eine original Kuh ins Gehäuse muhen zu lassen. Das original Muh probier ich dann so lange, bis ich nahe ans original komme.

Dann werden div. Tests gemacht :-)
 
ich habs da besser: ich geh nach nebenan und hab dann das original "muh" einer mittelfränkischen milchkuh.

ob ich das dann hinbekomme weiß ich allerdings nicht - mir fehlt wohl das körpervolumen um die inbrunst entsprechend hinzubekommen :D
 
Gack schrieb:
ich werd im Sommer mal auf die Weide springen und versuchen eine original Kuh ins Gehäuse muhen zu lassen. Das original Muh probier ich dann so lange, bis ich nahe ans original komme.

Dann werden div. Tests gemacht :-)

du musst 2 kisten mitnehmen
eine, in der die kuh hereinmuht, bitte schnell den deckel verschießen, sonst entweicht der ja (siehe momentane werbung)
und die andere kiste zum ausprobieren, ob sie gleich klingt

aber bitte die richtigen kabel auch hereinlegen, die könnten ja auch positive auswirkungen haben :ugly: :ugly:
 
ich nimm ein Audiocontrol mit dann müssen wir erst mal das Testfeld abgleichen

-Bayrische Standardkuh
-Hochland Almkuh
-Mittelfränkische Kuh
-Flachland Kuh
-Waldler Kuh
-Ossi Kuh
nicht zu vergessen die österreichische Rangerkuh (deren Beine links kürzer sind als rechts) :bang:
 
Zurück
Oben Unten