Müssen LS-Kabel zwingend gleichlang sein?

fiesta04 schrieb:
meine meinung dazu ist :

das macht keinen unterschied ob das kabel 1 m oder 3 lanf ist, bei mir ist es auch so und da hört man nichts,, außer man will was heraushören.. ;)

genauso wie mit dem ganzen Kabel getue immer... Manche leute hören auch das Gras wachsen *nix für ungut* :beer:



Hast Du es denn mal probiert :?:



Grüsse,
andreas.
:beer:
 
Hallo Daniel,
Hallo Sven,
Hallo Andreas,


wisst Ihr, Kabelthemen sind einfach so komplex (Technisch) das man diesen Punkt gar nicht so eklatant Unterschätzen darf.

Wenn mir hier jemand schreibt: Gleichsspannungsanwendungen. Muss ich schon hinterfragen: Hat hier jemals schonmal Spannung gemessen die immer Fortwährend GLEICH ist?

Und ein Kabel einfach durch ein Ersatzschaltbild und damit folgende Formeln berechnen zu wollen. - ist oft schwierig.

Und einfach zu Sagen ein Mensch hört von 20 Hz - 20000 Hz der macht es sich zu EInfach.

Ich betone oft, denkt nicht an periodisch ablaufende Frequenzen an die sich ein gehört gewöhnen kann. Wenn ein glas zerbirst auf einem gekachelten Fussboden. Mit welcher Frequenz, mit welcher Periodischen Frequenz lässt sich sowas beschreiben? Und vorallem Pauschal errechnen? Darf man darauf rückschlüsse ziehen.


Ich will hier auch nicht zu viel erzählen, das muss jeder für sich selbst entscheiden, Es gibt messmethoden die den Unterschied aber mehr als deutlich zeigen können ;)

Aber wenn Daniel mal bei mir vorbei kommen möchte, gerne: Rutesheim und Renningen ist ein katzensprung 7km...
 
art-audio schrieb:
Sehr skuril fand ich z.B. auch den hörbaren Unterschied zwischen einer entmagnetisierten CD und der gleichen nicht entmagnetisierten CD (so z.B. gehört in Martin Küsters A4 oder bei Tadzio auf der Home-Anlage). Man soll nicht alles als "Voodoo" abtun, was man nicht versteht/verstehen kann oder verstehen will ;)

Hi... das willst du jetzt bestimmt nicht hören aber hast du es blind getestet? Die allermeisten Hörerfahrungen dieser Art fallen in sich zusammen, wenn man richtige Blindtests nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten durchführt.

Sacki schrieb:
Wenn ein glas zerbirst auf einem gekachelten Fussboden. Mit welcher Frequenz, mit welcher Periodischen Frequenz lässt sich sowas beschreiben? Und vorallem Pauschal errechnen? Darf man darauf rückschlüsse ziehen.

Jedes Signal lässt sich mit einer Fourier-Transformation exakt in seine spektralen Bestandteile zerlegen. Das ist kein Problem...

Gruß, Mirko
 
Ach so... die Laufzeitunterschiede durch Kabel über die wir hier reden sollten sich im Bereich von Nanosekunden bewegen. Das ist mindestens 1000mal weniger als der Mensch wahrnehmen kann (und selbst 1µs wäre kaum möglich).

Mag sein, dass man was hört aber das liegt dann entweder an der eigenen Psyche oder aber an etwas anderem... nicht jedoch an den Laufzeitunterschieden ;)
 
[...]
Sacki schrieb:
Wenn ein glas zerbirst auf einem gekachelten Fussboden. Mit welcher Frequenz, mit welcher Periodischen Frequenz lässt sich sowas beschreiben? Und vorallem Pauschal errechnen? Darf man darauf rückschlüsse ziehen.

Jedes Signal lässt sich mit einer Fourier-Transformation exakt in seine spektralen Bestandteile zerlegen. Das ist kein Problem...

Gruß, Mirko

Hallo Mirko,

dann solltest DU, wenn Du das kannst, doch sagen können das es Unterschiede GIBT. Beachte dann bitte auch die Rückwirkungen.

Nicht umsonst gibt es Symetrisch aufgebaute AMPs, das hat bedingt nur nur was mit Laufzeiten und wellenwiderstände zu tun, sondern auch die Daraus resultierenden Verschiebung. Die ganzen Faktoren zusammenzufassen ist einfach Schwierig. - Wenn Firlefanz schon den Dämpfungsfaktor anspricht, der beim Kabel ja kein zu vernachlässigbaren effekt mitliefert. Der Dämpfungsfaktor beschreibt nichts anderes als den Innenwiderstand des AMPs selbst!


Grüße

Christian
 
bitte nur als anmerkung zu sehen
das geht doch dann schon in die richtung --- kann ich parallel oder in reihe anschließen und klingt dann auch alles identisch ?
 
ja würde mich gerne mal vom gegenteil überzeugen lassen, habe aus eigenener erfahrung schon zig kabel getestet, hauptsächlich cinch kabel bei meiner home hifi anlage...

mein teuerstest war ein van der hul cinch für 120 euro...

ich persönlich habe überhaupt keinen unterschied zu einem billigen no name kabel gehört..

ebenso bei LS Kabeln....

naja aber jeder empfindet das anderst
 
Hi Daniel

Ich denke es liegt an der Art des Testens. Selbst bei erfahrenen Hasen erlebe ich manchmal Fehler, die jegliche Unterschiede unhörbar machen…
:hippi:

Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Sacki schrieb:
dann solltest DU, wenn Du das kannst, doch sagen können das es Unterschiede GIBT. Beachte dann bitte auch die Rückwirkungen.

Ein echtes Geräusch wird sehr hohe Frequenzkomponenten aufweisen. Je steiler der Verlauf, desto höhere Frequenzen treten auf und müssen übertragen werden. Bei einem perfekten Rechteck benötigt man streng genommen unendlich hohe Frequenzen, um es perfekt nachzubilden. Glücklicherweise hört das Ohr irgendwann keinen Unterschied mehr. Ich bin nicht so fitt in Psychoakustik aber es gab sicherlich EINIGE Tests, die die 20kHz Hausnummer als nicht völlig unrealistisch dastehen lassen.

Ich denke, dass bei hochauflösenden Medien wie SACD und DVD-A der Huaptvorteil darin liegt, dass die Ansprüche an das analoge Tiefpassfilter sinken. Vielleicht sind auch die Ansprüche der Produzenten an ihr Werk höher als bei CD-Produktionen.


Gruß, Mirko
 
Das Problem was ich sehe, ist das ihr euch so viel Gedanken ums Kabel macht, das ihr den Lautsprecher vergesst.
Wer sagt denn das beide Lautsprecher absolut identisch sind ?
Egal ob jetzt Weichenbauteile, oder die Chassis an sich, alle haben Toleranzen und die spiegeln sich auch wieder im Klang.
Hab das zwar noch nie explizit getestet, aber hab bisher immer gleichlange Leitungen verwendet.
Anfangs Stegleitungen, und mittlerweile verdrillte Leitung von Kimber.
Finde die Kimber klingen echt besser, als normales 2,5mm², aber das kann auch täuschen *g*
 
Die ganzen Relexionen usw, ohje, das musste mit in die Länge der Kabel bedenken ;-)
Man sollte das ganze nicht überbewerten. Das Musik hören darf man nicht vergessen bei dem ganzen.
 
Hallo,

Das es auch selektierte lautsprecher zu kaufen gibt wisst ihr?

Grüße
 
Ja !
HörBAR !

Beste Grüße !
immer gern!! PN ( kann ne weile DAUERN ! )..
Auch MAIL ( ähnlich! )

Auch AN-rufe ( Direk-ter )... ( nicht IMMER erREICHbar ! )..
SMS - 0173 - 99 79 790.. NO MAILbox !..


Lecker REST-TAG !

( SOUND-scape.. Ab-lehnung aus ?? ? ??? ???? ).. begründung ??
img11381.jpg


DER Soundscape und ???? auf der Ersten AYA.. ( Dort !"unten"! )
 
Zurück
Oben Unten