W/µS wäre aber echt mal interesant.. Aber wer sollte sowas messen?? Sollte man evtl mal einer Zietschrift den Tipp geben?? Sollte man den Herstellern vertrauen?? Sollte man ein Institut gründen?? Oder sollte man sich aus der Not heraus damit begnügen verschiedene Verstärker durch hören auszuwählen?
na ihr seid doch die mess-experten .. also macht euch mal gedanken darüber

wir benötigen verwertbare angaben unter dynamischen bedingungen .. also sowohl über den gesamten frequenzgang als auch ein musiksignal und nicht nur sinuswellen .. wir brauchen dazu dynamische last .. und wir brauchen ergebnisse im leise-hör-modus .. im mittlteren-lautstärke-modus und im laut-hör-modus .. oder sagen wir bei 0.1-1% der leistung der stufe .. bei 5-10% und dann noch bei 50-100% oder so ..
erst dann werden wir annäherungsweise werte erhalten die sinn machen .. wenn wir doch bloss beim schnöden DF geblieben wären

gruss frieder