Neue Batterie? Cap? Batterie geht zu schnell leer, was tun?

Squealer

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Dez. 2006
Beiträge
24
Hi,

gestern stand ich ne Zeit lang am Bahnhof und hab noch ein Weihnachtsgeschenk eingepackt.
Ich stand bestimmt ne Stunde locker und hab dabei wirklich extrem leise Musik gehört. Also es war wirklich weniger als Zimmerlautsärke. Den Sub hat man kaum gehört. So leise höre ich fast nie. Die Musik hätte fast aus sein können, so leise war sie.
Als ich fertig war ging auch plötzlich die Musik aus. Radio lief aber noch. Ich dachte mir, dass ich das doch kenne, das heisst nix gutes. Innenbeleuchtung überprüft - ging noch. Radio lief noch. Aber Musik war weg.
Okay, alle Verbraucher ausgeschaltet, Zündung gedreht - LEIER, aus.
Sprang nicht an. SEHR schwachses leiern. Also die Bat war richtig leer.
Dann bin ich kurz pinkeln gegangen :effe: und dann sprang das Auto grad so notdürftig an.

Verbaut:
Alpine 9812
Eton PA 1054
AIV Green Power 165
XeTeC G 12 XLS

Ist ne neue Bat fällig, oder was tun? Wenn Bat, was für eine?

Grüsse
Dennis
 
also mit powercaps kannst du da nichts machen denn du brauchst mehr kapazität und keine strompufferung. die frage ist nur wie lange willst du im stand probehören und wie groß darf die batterie sein? wenn du einen bestimmten platz im auto dafür vorgesehen hast dann meß nach und schreib mal die maße denn was bringt es dir wenn wir hier batterien aufzählen welche eh nicht passen. wenn mehr als genug platz verfügbar ist dann entscheidet sich das nach deinem geldbeutel und wie lange du damit hören willst.

mal so pauschal würde ich sagen sollte die batterie auch preislich eher günstig sein denn wenn ich mir den rest deiner anlage ansehe dann brauchst du wahrscheinlich keine kinetik oder powercell. würde mal nach einer optima red top oder ner hawker ausschau halten. die optima dürfte so um 130€ liegen und die hawker ja nach modell auch. oder halt hier gebraucht im forum kaufen dann wird es billiger.
 
Hi,

also wenn die Batterie vorne ersetzt wird, ist natürlich nicht soo viel platz.
Aber ich hätte hinten eben Platz.
Da könnte man halt ne 2. Batterie einbauen.

Grüsse
Dennis

PS: Messe morgen mal nach
 
achso ich dachte es geht hier rein um ne zusatzbatterie. wenn du nur vorne ne neue haben willst dann würde ich dir ne banner, ne varta silver dynamik oder ne exxide xxl empfehlen. schreib doch mal was du für ein auto fährst und wie groß die originalbatterie ist. wenn es passt dann würde ich ne agm oder gelbatterie verbauen denn die können mehr strom liefern als normale säurebatterien.

oder halt vorne ne normale säurebatterie drinlassen und hinten ne gute gelbatterie verbauen. sowas habe ich auch und es ist besser als nur eine gute batterie vorne. du hast halt mehr strom und kapazität da du zwei batterien hast. außerdem hast du ja eh schon deine starterbatterie welche du ja weiterverwenden kannst je nach alter und so.
 
Hi,

hab nen BMW E30, Bj. 89 Touring.
Batterie müsste 47Ah haben. Bin mir aber nicht sicher. Am besten lass ich sie mal durchchecken.

WENN sie noch gut ist (sie ist erst ein Jahr alt), dann bräuchte ich nur für hinten ne Batterie - wäre auch die beste Lösung, oder?

Grüsse
Dennis
 
denke auch das eine zusätzliche batterie das beste wäre wenn deine starterbatterie noch fit ist. musst nur gucken wieviel platz du maximal hast und dann halt suchen was für dich bezahlbar ist.
 
schließ ich die Zusatzbat einfach an das Stromkabel an, das schon von vorne nach hinten liegt? Und von da aus zur Endstufe? Und natürlich erden.

Brauch ich sonst nich irgendwas? Relais etc.?

Grüsse
Dennis
 
Du musst die zwei Batterien mit einem Stromkabel verbinden (35qm ist im Normalfall ausreichend).
Dieses Kabel musst du mind. 30cm nach der Starterbatterie und max. 30cm vor der Zusatzbatterie absichern. Also 2mal - jeweils 100A ist da ein beliebter Sicherungswert.
Das die Zusatzbatterie geerdet werden muss ist eh klar denk ich...

Ein Trennrelais solltest du dann verbauen, wenn du viel im Stand Musik hörst - zwingend notwendig ist es aber nicht.

Von der Zusatzbatterie gehst du dann zu den Endstufen - Aber auch hier den Strom brav absichern (für jede Endstufe einzeln).

mfG,
Felix
 
Zurück
Oben Unten