Neueinstieg nach 20 Jahren

Schade Westheim wär von Nürnberg echt erreichbar gewesen, bin das WE jedoch am Tegernsee
 
So Westheim hat doch nicht geklappt,. War zwar kurz da musste aber nach einem Telefonat sehr schnell wieder gehen. Bin also zu keiner Kontaktaufnahme gekommen (sche...)
Hab jetzt mal Bilder von der Endstufe gemacht evtl. kann mir ja jemand sagen ob ich das System mit Most habe.

2017-04-20 10.52.44.webp links Combox rechts Amp

2017-04-20 11.05.21.webp Anschlüsse Amp

Vielleicht kann jemand was erkennen.

Werde jetzt mal dieser Kombination weiter planen:
1. Step
Amp I HT TMT: Clarion APA4400G (aus Bestand)
Amp II USB: RF P400X2
DSP: Medusa M8-DSP (8 Kanal, Fernbedienung, 10 Setups, Digitaleingang für iPhone...)
USB: Eton B150
LS: DLS UP4i oder Exact SS 10+HX20

2. Step
Most (wenn möglich und für notwendig befunden)

Morgen kann ich, wenn alles gut läuft das große Rockford Fosgate T3-BMW in einem X5 hören mit und ohne Kofferraumsub.
Vielleicht hilft mir das weiter.
 
Wo kommst Du her? Wenn Du Nähe Nürnberg kommst kannst bei mir auch mal rein hören. Deine geplante Kombi hört sich doch ganz gut an.
Gruß Tom
 
Warum die Exakt HX 20? Denk die HX 22 würden tiefer Trennbar sein, was bei Dr tiefen MT Position von Vorteil wäre
 
Naja HX22 ist glaube ich schon zu groß und ist auch preislich ne andere Hausnummer.
Ja bin westlich von Nbg. Zuhause gerne hör ich mal rein. In was hör ich denn dann rein? Gerne auch per PN.

Hab gerade die eine zweite Variante der Einbaumöglichkeiten von Eton gefunden. Danach soll im X3 F25 nur der B195 neo passen. Ist das gut oder schlecht?

Gruss Michael
 
Wenn du eine combox hast, hast du definitiv Most. Somit streiche den medusa dsp aus deiner liste und nimm einen da3 von mobridge :-)
 
Ist der angedachte Mischmasch aus den einzelnen Chassis wirklich so viel besser, als die erprobten dedizierten Eton Chassis? Ich, weiss nicht, ob ich mir das antuen würde.

Wenn ich von Soundtracks lese, dann denke ich, dass ein ARC8 im 12L Seitenteil definitiv überfordert ist. Der ARC ist wirklich toll, aber die Soundtracks sind das gewaltigste und anspruchsvollste, was man dem Subwoofer antuen kann, also hier würde ich eine etwas grösser dimensionierte Lösung einplanen (2-3 ARCs oder grösseres Chassis).

Weiterhin, wenn Du an eine gleichzeitige digitale Anbindung von iPhone und Mobridge denkst, dann sollte der DSP dementsprechend zwei umschaltbare Digitaleingänge haben, Sonnst musst Du Dich mit einer Digi-Umschaltbox rumschlagen.
Der Medusa hat nur einen Digi-Eingang aber dafür WiFi. Unterstützt es das AirPlay Streaming von iPhone? Das wäre dann echt toll und würde den fehlenden zweiten Digi-Eingang ersetzen

Ich persönlich würde das ganze Setup einfach/homogen halten:
- dedizierte Eton Chassis für HT/MT/TT
- 6 Kanalendstufe für Front (wie Eton SDA 100.6)
- Monoblock (oder Stereo gebrückt), je nach Chassis für Sub
- etwas grösser dimensionierter Sub (das ist der wahre "Spassmacher" jeder Anlage)

Deine vorhandene Clarion Endstufe könnte mit den gebrückten 2x200W z.B. zwei ARC8 d2 treiben.

Wozu ein 8" Chassis gegen ein 10" Chassis in einem SUV fähig ist, kann ich Dir in Erlangen vorführen. Großvolumige SUV sind "Bass-/Subwooferfreundlich"
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Mischmasch der Speaker ist aus dem Studium des Forums entstanden. Sind ja alles mehrfach erprobte LS. Habe eigentlich nichts gegen die Eton aber heute ist mir genau das passiert was ich befürchtet habe. Dazu dann mehr unten.

Ja von 12L im Seitenteil habe ich mich ja schon verabschiedet.

Eine gleichzeitige Anbindung von iPhone und Most war nie vorgesehen. Die Idee war, wenn das iPhone über direkten Anschluss am DSP den Ansprüchen nicht gerecht wird, dann auf Most umzurüsten. Ich gehe aber davon aus dass die Lösung mit der iPhone-Anbindung klappen wird und den Ansprüchen gerecht wird. Hiebei spiele ich ja CD-Qualität in Form ALAC digital direkt in den DSP ein. Lautstärke steuere ich dann über die FB des DSP und das iPhon über das CIC. Das wär so für mich iO.

Jetzt das mehr:

Heute konnte ich die Rockfords T3-BMW im 5er (doch kein X) an einer Helix P Six DSP hören. Das ganze kommt von einem Soundeinbauspezialisten!
Also erstmal war anscheinend alles nur auf Pegel abgestimmt (laut gings wirklich) aber die Helix SIX DSP war meines Erachtens voll überfordert.
Das T3-BMW kenn ich ja nicht aber in der Kombination > gut ist was anderes. Und hier sind meine bedenken wieder da liegt am Einsteller oder sind die Standart LS Kombinationen nicht das was ich suche? Um auch etwas positives zu erzählen. Es gab mehrere Autos mit Showcar-Ausbau mit GFK-Sub (kein Kofferraum mehr da) und viel BlinkBlink da ging echt die Post ab. Also Kopfhautmassage pur. Macht pass brauch ich aber nicht dauernd.

Die von Dir aufgelistete Variante steht bei mir so ähnlich schon auch noch im Raum.

VG

Michael (der der gerne 8" gegen 10" hören möchte)
 
Zurück
Oben Unten