Ist der angedachte Mischmasch aus den einzelnen Chassis wirklich so viel besser, als die erprobten dedizierten Eton Chassis? Ich, weiss nicht, ob ich mir das antuen würde.
Wenn ich von Soundtracks lese, dann denke ich, dass ein ARC8 im 12L Seitenteil definitiv überfordert ist. Der ARC ist wirklich toll, aber die Soundtracks sind das gewaltigste und anspruchsvollste, was man dem Subwoofer antuen kann, also hier würde ich eine etwas grösser dimensionierte Lösung einplanen (2-3 ARCs oder grösseres Chassis).
Weiterhin, wenn Du an eine gleichzeitige digitale Anbindung von iPhone und Mobridge denkst, dann sollte der DSP dementsprechend zwei umschaltbare Digitaleingänge haben, Sonnst musst Du Dich mit einer Digi-Umschaltbox rumschlagen.
Der Medusa hat nur einen Digi-Eingang aber dafür WiFi. Unterstützt es das AirPlay Streaming von iPhone? Das wäre dann echt toll und würde den fehlenden zweiten Digi-Eingang ersetzen
Ich persönlich würde das ganze Setup einfach/homogen halten:
- dedizierte Eton Chassis für HT/MT/TT
- 6 Kanalendstufe für Front (wie Eton SDA 100.6)
- Monoblock (oder Stereo gebrückt), je nach Chassis für Sub
- etwas grösser dimensionierter Sub (das ist der wahre "Spassmacher" jeder Anlage)
Deine vorhandene Clarion Endstufe könnte mit den gebrückten 2x200W z.B. zwei ARC8 d2 treiben.
Wozu ein 8" Chassis gegen ein 10" Chassis in einem SUV fähig ist, kann ich Dir in Erlangen vorführen. Großvolumige SUV sind "Bass-/Subwooferfreundlich"