Neuer Rechner, die zweite

#Freedom#

Teil der Gemeinde
Registriert
05. Juli 2011
Beiträge
289
Hi ho!

Nach 5 Jährchen mit meine Läppi isses Zeit für was neues, um dem Augenkrebs bei D3 entgegenzuwirken bei 800x600
uglystupid1.gif


Nachdem ich mich grade erst nochmal die die ganzen aktuelleren Threats gewühlt habe, bleiben bei mir allerdings noch nen paar Fragen offen, da ich zu lange aus der Sache raus bin. Besonders MoBo und (notwendige) Lüfter habe ich mich nie genauer mit beschäftigt.
ugly.gif


Was ich mir jetzt so vorgestellt habe:

Graka: Geforce GTX 660 # sollte ausreichen, oder? 150 Euro
Gehäuse: Fractal Design Define R4 Black 90 Euro
RAM: Kingston HyperX Blu 8,0 GByte Kit DDR3-1333 70 Euro
Laufwerk: LG GH24-NS 20 Euro
Windoof: 7 als Neuinstall-DVD von Ebay 35 Euro
SSD: 128 GB von Samsung oder Crucial, sollte doch reichen für das bissl Windoof und D3 <100 Euro
HDD: hab noch die alte Platte vom Läppi, die durch SSD ersetzt wurde, 320 GB reichen mir locker
Soundk.: Onboard muss reichen, Musik wird im Auto oder über Anlage gehört

Wo ich mir noch nicht sicher bin:

Prozi: ### Intel Core i5 4570 Boxed? 170 Euro?
Prozi-Lüfter: ### Standart oder Nachrüstung notwendig? Ich durchleuchte noch das Lüfterthema im Forum
Gehäuselüfter:### das gleiche Spiel
MoBo: Kein Plan
icon_mrgreen.gif
### ASRock H87 Pro4? 70 Euro?
NT: be Quiet Pute Power L8 CM -430 W 55 Euro
Netzwerkkarte: ###

Bissheriger Preis: ca 750 Euro


Inspiration gabs ausm Forum hier plus http://www.gamestar.de/hardware/praxis/1955515/die_besten_selbstbau_pcs_p2.html und http://www.pcgameshardware.de/Kompl...uer-Spieler-selbst-zusammenstellen-1028503/4/

Ist mir noch zu helfen ?
hippy_2.gif


PS: Wenn ich glaube, selbst weiter gekommen zu sein, ändere ich das dem entsprechend :beer:
 
Zuletzt bearbeitet:
gegen Bequiet habe ich ne persönlich Abneigung. könnte jetzt 3 Din A43 Seiten lang schreiben warum ich die letzten 15 Jahre zu der Meinung gekommen bin, lasse es aber mal.
Nimm Seasonic, Corsair, Fractal oder Co. genauso teuer und die laufen.

Mainoards sind ASrock nicht schlecht, würde trotzdem zu MSI greifen oder Gigabyte. Lüftersteuerung dort ist meist etwas besser zudem bessere Kondis verbaut.
"Bios" finde ich auch bei MSI mit am schönsten im Moment. Darauf achten dass du Z87 Chipsatz nimmst, mit dem kann man übertakten. Muss man nicht, aber man hat die Möglichkeit.
K Modell bei der CPU wählen. Boxed Kühler wird sowieso mitgeliefert, also kannst den auch erst mal testen. Die neuen von Intel sind teilweise mit Kupferkern ausgestattet und gar nicht so schlecht.
Gehäuse Lüfter brauchst beim R4 erst mal keine, da sind schon 3 Stück vorinstalliert.

Mainboard würde ich das MSI Gaming sEries nehmen. die Reihe mit der 6 vorne hat schon Killer NEtzwerkchip verbaut der einzeln schon sehr teuer ist, aber paar ms bringt. Dazu ne gute Soundkarte und sonst auch vernünftige Komponenten.

Grafikkarte gibts für büschen mehr Kohle schon die 760er...
770er GTX liegt auch bald in der 200 Euro Region. Für 50 Euro Aufpreis bekommt da nen richtigen Batzen mehr Leistung.
Mag die 150 Euro Region bei Grafikkarten einfach nicht. Ab 200 Euro neu sind sie sinnvoll. Gebraucht etwa 100 Euro (570er Nvidia z.b. meine Ging letztes Jahr für 82 Euro bei ebay weg. Schau dir mal an wie die im Vergleich zur 660er liegt....)
SSD wenns geht gleich etwas größer. 120GB sind schneller voll als man denkt und Aufpreis ist ja moderat.... für 50% Aufpreis gibts 100% mehr Kapazität.

Wenn du Foren näher schauen willst, dann schau bei den Freaks *g* www.hardwareluxx.de
 
Ich stell mal fix meinen Einkaufkorb hier rein. https://www.mindfactory.de/shopping...22034015b2830ef17ab316fc294c0432b1297cadebcb6
Ne Änderung gabs beim Gehäuse, weil ich die komplette Problematik: "Regelmäßige LAN" vergessen hab.
12 Kilo Case-only ist halt ne Ansage.
Deshalb kommt nun wahrscheinlich ne schöne kleine Box von Coolermaster. Mit dem mehr an Lautstärke muss ich mich halt einrichten. Man kann nicht alles haben.

Da macht sich dann auch das Kabelmanagment von be Quiet bezahlt. Ob andere Anbieter das auch bieten, kuck ich morgen mal.
Bin da einfach dem offensichtlichen Weg gefolgt ^^

Zu CPU, Mobo und Graka: Ist mir leider alles bekannt. Grade die 770er (oder 760er :kopfkratz:) gibts grad im Angebot für 210 Euro.
Aber wie man am Warenkob sieht, fange ich komplett bei 0 an und dass bedeutet noch nen Haufen Nebenausgaben zum Tower.
Irgendwann ist das Budget halt leer :D

Und meine derzeitigen Ansprüche sind halt auch recht bescheiden. Es muss nicht gleich high werden.

PS: Solltest du Muße haben: Ne Kurzfassung der A3-Seiten zu be Quiet per PN nehme ich gerne. Man kann sich ja mal informieren ;)
#############

edit: Die 120 gb reichen vollkommen. Es kommt noch ne 300 gb Standart hinzu und fertig.
Bei mir läuft ja nebenbei als Daily-Bitch mein Läppi zum Surfen und für Bilder. Und der hat mir Win grade mal 150 gb Speicher voll inkl. Progs und Spiele ;)
Alles weitere (Filme, Musi) liegt auf der Externen.
 
Die Abneigung gegen BeQuiet ist mitlerweile sehr unbegründet. Wir benutzen für unsere Videoüberwachungssysteme ausschließlich BeQuiet Netzteile. Da sind nun mehrere tausend, dir wir da im Feld haben. Und die Ausfälle kann man da echt an einer Hand abzählen, obwohl die Dinger (teilweise in ungekühlten miefigen EDV Räumen) stehen und 24/7 laufen. War zuverlässigkeit angeht spricht absolut nichts gegen die Netzteile. Bei den Mainboards würde ich persönlich (und das ist nur ein Erfahrungswert) zu Asus greifen. Beim Rest gehe ich mit b3nn1. Nutzen in unseren Systemen auch den Boxed Kühler auf den i7 2700K CPUs. Auch hier, trotz 24/7 Einsatz keine Probleme. Gerade bei der Grafikkarte würde ich erst ab der 760 anfangen. Habe in meinem Wohnzimmer PC 2x 770 GTX und im meinem Bürozimmer 2x760 GTX. In den Benchmarks die man so macht sind die 770 natürlich weit vorne - beim Spielen merke ich davon aber nichts. Beide Systeme laufen topp! SSD seh ich auch so - im WOhnzimmer habe ich leider noch ne 120GB Platte - man glaubt zwar, dass das reicht, aber die is ruck zuck voll.
 
Ich habe seit Ewigkeiten ausschliesslich bequiet und mir ist noch keins gestorben oder macht sonst irgendwelche komischen Sachen.
Kann man bedenkenlos kaufen.. :thumbsup:
 
args, kann meine Klappe ja nicht halten.
1. Bequiet gestorben, hat trotz angeblich vorhandener Schutzschaltungen Asus Board, 2 Festplatten, usw. mitgerissen.
Seitdem immer wieder mal probiert.
Als letztes die günstigeren 300er NTs gehabt von denen nach 3 Jahren 4 gestorben sind und 1 fiepend lebt.

Was mir an Bequiet nicht gefällt, ist die Politik ein gutes Nt rauszubringen, testen zu lassen und dann nach 6 Monaten den Zulieferer ändern und unter gleichem Namen anderes NT verkaufen.
Dazu hatte ich unter 30-40 BeQuiets nicht eins dabei, was mal leise war, eigentlich alle lauter wie vergleichbare Modelle.
Da es so viele geile andere NTs gibt, Markt ist voll von Super Teilen, die auch teilweise wesentlich günstiger sind, als die gehypten BeQuiets, empfehle ich die nicht mehr.
OCZ z.b. hat das ModXStream über Jahre unverändert gebaut. Immer noch geiles NT!
Corsair CX Serie.....
Enermax 420 82+
Seasonic
Antec!

NoNames sind mir immer sehr viele kaputt gegangen(>50) dicht gefolgt von BeQuiet(>10) und dann nüscht mehr. Leben alle noch.

Werden leider leider hochgehimmelt die Teile. JEder Thread, ob nun hier oder anderen Foren, immer kommt beim NT BeQuiet. Warum?
Da die nicht selbst bauen, sondern bauen lassen und hier gerne wechseln, ist das wie Lotto spielen. Ich hatte persönlich nie glück mit denen, irgendwas war immer.
Im besten Fall noch nen Fiependes NT.

Da ich sowas noch nie mit den oben genannten Firmen hatte empfehle ich immer gerne zu denen zu greifen.
OCZ ModXStream liegt bei ca 50 Euro, hat Kabelmanagement, schafft auch etwas überlast und ist sehr leise..... 14cm Lüfter gepaart mit sehr guter Temperatursteuerung.
übrigens auch kein Problem mit Haswell.... Freundin hat mein altes 500er drin was inzwischen über 4 Jahre alt sein dürfte....

Wenn man häufig genug mit einem Hersteller auf die Nase fällt, will man von dem einfach nix mehr wissen.
Analog dazu nehm ich auch nur noch Festplatten von WD oder Hitachi
keine Grafikkarten mehr von Powercolor, Sparkle und Co
Speicher nur noch Kingston, Crucial oder Corsair
SSDs eigentlich nur noch Samsung (seitdem Intel seine Reihe verschlimmbessert hat)
Mainboards kein Asus mehr und seit dem jetzigen auch kein ASrock mehr(die können keine Lüftersteuerung vernünftig integrieren, zudem sind die Anschlüsse auf MSI einfach schöner gelegt)
Wobei der Kundenservice bei Asus die letzten Jahre gemausert hat, kann aber auch sein, dass es daran liegt, dass ich inzwischen die richtigen Nummern an der Pinnwand habe.

Gehäuse hab ich gewisse Marken auch auf der schwarzen Liste nach dutzenden Schnittwunden ^^

kann auch nix dafür, das Bequiet da dick und fett drauf steht bei mir ;-)
 
Wie gesagt, haben da nicht dutzende, sondern > 1000 im Einsatz und ich kann aus erster Hand sagen, dass die Dinger mehr als zuverlässig sind. Wenn es interessiert kann ich gerne mal die genauen RMA Zahlen aus dem System ziehen. Ich wette aber, dass wir unter 1% Ausfallquote haben. Trotz 24/7 Einsatz.

Das Festlegen auf einzelne Marken ist kompletter Unsinn. Gerade Kingston ist ein gutes Beispiel dafür, wie sehr die Qualität EINES Herstellers von Lieferung zu Lieferung wechseln kann. Festplatten nehmen wir auch nur die Enterprise Platten von WD - lediglich die HGST Platten kommen da noch in Frage. Asus ist vom Support her perfekt. Ok, wir machen sehr viel mit Asus und beziehen die Sachen auch direkt und arbeiten nur mit Projektierungen, aber der Service ist so ziemlich das Beste, was ich je gesehen habe.
 
würde mich echt mal interessieren.....sind nich so großer Betrieb. Knapp 100 Clients eben und nochmal etwa 100 Außenstehende, dazu eben privater Kram noch dabei...
Meistens werden nur zeitlich 5-10 Rechner je nach Arbeitsplatzplatzierung aufgerüstet oder komplett neu angeschafft.

Asus hatte ich vor über 5 Jahren mal einige Garantiefälle, das war grausam. mehrere Wochen Wartezeit und nur per Druck reagiert.
Jetzt noch mal einiges wegen Monitoren mit denen zu tun gehabt, das war absolut Problemlos. Austausch keine 3 Tage gedauert und das ohne vorhandener OVP usw.

Kingston hinterlegt wenigstens die normalen Einstellung aufn Speicher und ist meist Ultrakombatibel. Wobei die eben schon häufig durchwechseln.
HAtte d aauch schon von infineon bis Samsung alles verbaut an Chips auf Kingston PCBs.
Zu DDR1 Zeiten immer sehr gerne genommen. DDR 2 und DDR 3 Zeiten hab ich meist Corsair genutzt...
Hab aber auch schon Aopen und sonstiges drauf gehabt, mit Speicher seit DDR 3 Zeiten fast nie Probleme gehabt.

Bezüglich PLatten gabs mal nen Test beim Tomshardware. Da wurden durchschnittliche Ausfallzeiten von einem großen IT Supporter gelistet.
WD lag da mit Hitachi ganz vorne... Wobei die letzten 2-3 Jahre auch wenige Platten gestorben sind. die letzte war ne WD red 2 TB. Ist mir aus nem Meter runtergefallen ^^ *g*
 
Wie gesagt, haben da nicht dutzende, sondern > 1000 im Einsatz und ich kann aus erster Hand sagen, dass die Dinger mehr als zuverlässig sind. Wenn es interessiert kann ich gerne mal die genauen RMA Zahlen aus dem System ziehen. Ich wette aber, dass wir unter 1% Ausfallquote haben. Trotz 24/7 Einsatz.

Das Festlegen auf einzelne Marken ist kompletter Unsinn. Gerade Kingston ist ein gutes Beispiel dafür, wie sehr die Qualität EINES Herstellers von Lieferung zu Lieferung wechseln kann. Festplatten nehmen wir auch nur die Enterprise Platten von WD - lediglich die HGST Platten kommen da noch in Frage. Asus ist vom Support her perfekt. Ok, wir machen sehr viel mit Asus und beziehen die Sachen auch direkt und arbeiten nur mit Projektierungen, aber der Service ist so ziemlich das Beste, was ich je gesehen habe.

Du magst zwar über deine Firma mit Asus gute Erfahrungen gemacht haben, das ist für einen privat Mensch nicht das gleiche!

Mein Asus Rampage III Extreme war nachweislich defekt auf dem ersten X16 PCIe Sockel lief keine einzige Grafikkarte mehr,
ich habe das Board eingeschickt da war es gerade mal 3 Monate alt...

8 Wochen lang habe ich von dem Board NICHTs gehört oder gesehen ich bekam noch nichtmal nen ersatz musste mir also damit ich nen
PC habe nen anderes Board kaufen!
Nach 8 Wochen nachgefragtw as denn los sei, ja es dauert noch.....

Insgesamt hat es fast 3 Monate gedauert bis ich das Board wieder hatte, angeblich repariert....was soll ich sagen der erste PCIe ging immer noch nicht!
Die haben mir einfach nur mein Board wieder zurückgeschickt ohne was dran zu machen!!!

NIE NIE wieder kaufe ich von diesem Misthaufen Asus nen Board so viel ist sicher.

Wenn das Board wenigstens nen billiges 0815 gewesen wäre könnt ich es ja noch verstehen, aber das war damals ihr vorzeige Board für über 300€
und da hört der Spaß auf!

Ich empfehle Gigabyte!

Gruß
Michael
 
Gigabyte hat auch keinen besseren Service.
Bei Mainboards und Grafikkarten hoffe ich auch keinen Ausfall und wenn doch: Neukaufen, oder in den ersten sechs Monaten dem Händler aufs Auge drücken.
Egal welcher Hersteller, da sind sie alle gleich schlecht.. ;)
 
Hab die Einkaufsliste nochmal angepasst, nur vergessen, den Link oben auch abzuändern.
Wird heute nachmittag nach geholt.
Gehäuse wird übrigends nen Coolermaster haf xb Evo. :woot:
 
Spezielle Gründe für den Monitor? a) sehr klein b) bescheidene Auflösung :)
 
Nein. Hab nur allgemein kein großartigen Platz für nen Monitor und halbwegs günstig musste er auch noch sein.
Leider fehlt mir auch dafür das Gespür, was so passend wäre. Mit nen bisschen Pech brauche ich sowieso für den ganzen PC nen richtigen Tisch o.O

Auf was gilt es zu achten für ne Neuanschaffung?
Preislich kann ich keine großen Sprünge mehr machen :cry:
http://www.mindfactory.de/product_i...DPB-schwarz-1920x1080-1xVGA-1xDVI_812766.html :kopfkratz:

DO mal zum örtlichen Möbeldiscounter und kucken, ob man da was günstiges geschossen bekommt als Tisch. Dann kann der Monitor auch größer ausfallen.
 
Also 19" ist echt arsch klein. Ich finde mitlerweile meine 24" zuhause (2 Stk. nebeneinander) schon grendwertig hehe In der Firma habe ich 3x27"
http://www.amazon.de/gp/product/B00EYZH6HW/ref=noref?ie=UTF8&psc=1&s=computers den hier hat meine Mutter neuerdings. Erstaunlich gut für das Geld und immerhin 24". Vom benötigten Platz her ist das net so wild denke ich. Schraub das DIng doch an die Wand?
 
Für die 130€ die du für den 19" hinlegen willst gibts schon fast nen 24".
Paar € drauf und es reicht sogar einen guten 24"
19" sind nicht mehr zeitgemäß!
Check dein verfügbaren Platz und hol 22-24"
 
Ich könnte mich mit dem Monitor nicht anfreunden ;) Ich hab mich vor ein paar Monaten relativ ausgiebig mit dem Thema beschäftigt und bin letztlich bei dem hier gelandet: http://www.prad.de/new/monitore/test/2012/test-dell-u2212hm.html
Ich wollte es auch lange nicht wahrhaben, aber der Unterschied von IPS zu TN Paneln ist wirklich deutlich bemerkbar. Hinzu kommen Komfortfunktionen wie Höhenverstellung, USB-Anschlüsse direkt am Monitor etc.
Falls du also irgend wo noch 40€ zusammen kratzen kannst und Amazon Warehouse Deals nicht abgeneigt bist (ich habe darüber meinen TV und den Monitor gekauft, beide in Perfektem Zustand mit vollen 2J. Garantie. Nur darauf achten dass es auch wirklich von Amazon kommt): http://www.amazon.de/gp/offer-listing/B005LN1JEC/ref=dp_olp_used?ie=UTF8&condition=used

Will dir hier aber nichts aufschwätzen. Wenn das Budget aufgebraucht ist geht eben nicht mehr, das Problem kennt glaube ich jeder :keks:

Edit: Ansonsten kann man das denke ich so lassen ;)
 
Angekommen ist alles, Laufwerk, NT und Festplatten haben auch schon eingebaut.

Aber eine Frage stellt sich noch:

Ist das normal, dass zwischen CPU und boxed-KK ebst Lüfter keine Wärmeleitpaste muss?
Es lag keine bei und in der Beschreibung steht dazu auch nichts.
Sonst war das doch immer Standart, oder?
 
Ist auf dem boxed-Lüfter nicht so ein Pad drauf das diese Funktion übernimmt? Oder ist der komplett nackig?
 
Zurück
Oben Unten