Neuer Scirocco-was nun?

LANDO

Teil der Gemeinde
Registriert
11. Dez. 2009
Beiträge
77
Hallo

habe seit 6 Wochen einen rocco mit rcd 310 Standardsystem.

Ich möchte gern die Türen dämmen und MDF Ringe verbauen.

Desweiteren würde ich gern vollaktiv mit DSP und einen Subwoofer für die Reserveradmulde verbauen.


Was würdet Ihr für einen DSP, Endstufe, High-Low Wandler usw. empfehlen.

Wie würdet Ihr den Wagen ausbauen?


Gruß
 
Also zum Thema dämmen und Türen würde ich mir im Bauberichtebreich mal den Thread von Mr.Woofa angucken. Da ist auch zu sehen, wie er das gemacht hat.
Die Ausbaustufe 1 wäre für deine Türen interessant, denke ich. Sprich Holzringe, etc.
Türen Ausbaustufe 2 ist natürlich ultimativ, aber da muss man doch ein wenig schmerzbefreit sein ;)
 
Hier der direkte Link: viewtopic.php?f=3&t=54292
Joa, Variante 2 ist mehr als nur schmerzfrei ... aber so gesehen ultimativ :)

Bzl. des Ausbau's ist halt die Frage wo Du genau hinwillst ... SQ, Show, Pegel, ... ?
 
Hi

die Dämmung und Ringe sind nicht das große Thema.


Vielmehr wie realisiere ich mit dem Standard Radio ein vollaktives System mit DSP. Es sollte nicht tausende von Euros kosten und kein Stichsägenmassacker fürs Armaturenbrett bedeuten

Welche Geräte sind empfehlenswert?

Gruß
 
Jetzt mache ich es mal wie ich es aus anderen Foren kenne:

Es gibt eine nette hilfreiche Einrichtung und die nennt sich SUCHE

Ansonsten herzlich willkommen und so weiter :ugly:
 
Hi

und vielen Dank vorab. Werde mal weiter Infos suchen.



Gruß
 
Hallo ....
nur mal so am rande
weiß nicht ob das genau
das richtige ist ... aber für
werksanlagen kam dashier neu
raus .....
aber der Preis is nicht so pralle für
dich .... klanglich aber der wahnsinn!!

I-Sotec Carbon 5 Plus (um 1.100 Euro)

Soundpozessor und ne 6 Kanal Enstufe (mit DSP)
in einem (5x120 Watt + 1x200 Watt)
Note bei Car&Hifi 1,0 !!!

MFG
Christian
 
Entweder Mikettas MXA oder wenn Du mehr "spielen" willst, dann den Audison BitOne.
Dieser läuft inzwischen auch sehr zuverlässig..sofern Du eine aktuelle Version bekommst.
Dazu eine Alpine PDX5.
Für ganz kleines Geld gehts natürlich auch erstmal ohne Prozzi, alle aktuellen Audison
SRX und LRX Endstufen haben eine HiLevel Input mit RemoteSense...funktioniert perfekt.

MrWoofers Frosch ist zwar schön gemacht, wird aber vom Aufwand und Schmerzlosigkeit
in den allerwenigsten Fällen in Frage kommen.

Ringe in der Tür würde ich auch Alu oder Stahl...oder wenigsten Multiplex machen...MDF ist nichts!
Ich verstehe nicht wo der MDF-Hype hergkommt und seit 15 Jahren anhält...
MDF und Feuchtigkeit geht garnicht...ebenso MDF und Schrauben geht nicht!
Bei den 0,04m² ist MPX maximal 2 Euro teurer als MDF.
 
hallo...

ich kann dir nur auf die frage nach dem dsp was sagen.

ich habe in meinem honda civic fn3 auch das oem radio drin gelassen und mit einem iso2car adapter die ls-kabel abgegriffen und zum audison bit one geführt (der hat nen eigenen integrierten hi/low anschluss) und an den dsp kannst du nachher dranhängen was du möchtest an endstufen. hat 8 kanäle was für ein aktives fs und nen woofer mehr als ausreichend ist. und er läuft absolut stabil bei mir. die aktuellen bit one´s haben auch schon die aktuelle software drauf.

greetz ;)
 
Hallo

was ist denn zu bevorzugen:

I-Sotec Carbon 5 Plus

Mikettas HXA

Audison Bit one

Ich finde es ja schön, das der I-Sotec Carbon 5 Plus ein komplettes System ist und nicht wieder erst Hi-Low Adapter , Endstufen usw. noch zugekauft werden müssen.

Aber was haben denn die DSPs bezüglich Laufzeitkorrektur usw. zu bieten?

Wie sieht es mit den Einstellmöglichkeiten mittels der Software aus?

Wo sind die Grenzen der Systeme, also die Vor- und Nachteile im Einzelnen?

Habe mir zwar die aktuelle Car&Hifi gekauft, kenne aber nicht die anderen Systeme.

Was auf jeden Fall beeindruckend in der Car&Hifi ist:

"FAZIT: Die Carbon 5 Plus ist derzeit nicht mehr und nicht weniger als das Nonplusultra für den OEM Aufrüster. Das ist zugegebenermaßen eine laute Aussage, die ich aber mit Überzeugung vertrete. "Christian Rechenbach

Gruß
 
Hallo,
die carbon 5 ist schon ein lecker Teilchen.
Wer nicht zig hundert Watt für den Woofer braucht,kann hier zuschlagen.
leistung 4x120 Watt+1x65W(center)+1x240 W(Woofer an 2 OHM!!!)
Ultrakompakt,dank beiliegender Kabelsätze und Adapter,schnell eingebaut.(Brauch nur max.ein 6-10 qmm Stromkabel!!Sehr hoher Wirkungsgrad)
Weicheneinstellung erfolgt per Laptop.Später wird es noch ein Upgradekit mit DSP,LZK,EQ geben.Dann ist es perfekt.
Habe sie hier im Test und bin immer wieder begeistert.Verarbeitung,Bauteilqualität ist wirklich 1A!


Alle anderen genannten Geräte ,sprich MXA,Bitone sind natürlich auch super.
Es kommt darauf an was,wie,und wieviel man mit den Komponenten machen will.
Mfg Quincy,Carbon 5 Fan und Tester.
 
Hallo,

ein paar Mögliche Möglichkeiten wurden ja schon genannt.

Es ist natürlich alles etwas in Abhängigkeit was Du erreichen willst und was Dein veranschlagtes Budget ist.

Sollen nur die originalen Einbauplätze genutzt werden, Türe natürlich mit Dämmung + Adapterring, oder HT in umgebauten originaleinbauplatz/A-säule ?

Welche Art der Integration möchtest Du haben ?

Einfach über High Low an das Werksradio geht auch mit den kleinen Eton MA Amp´s. Diese können direkt an das High Power Signal vom Radio angedockt werden und schalten auch selbständig ein. Dazu sind die Amp´s klein und klanglich hervorragend. Je nach gewünschter Leistung kannst Du dann die Amp´s Kombinieren. Z.b. eine 4 Kanal für das Frontsystem Aktiv anzufahren oder eine 4 Kanal gebrückz + 2 Kanal auf dem HT. Dann hat man auch Leistung im Überfluss und ist immer noch Preislich nicht zu hoch.

Dann natürlich welche Chassis sollen verwendet werden und in welcher Preisklasse ?

Für "kleineres" Geld ist das Eton POW 172 ein richtig gutes System, zusammen mit einem SUB eine richtig gute Sache die Klanglich + Pegeltechnisch richtig ab geht.

Beim DSP gibt es auch noch andere Lösungen wie wir sie z,b. bei unserem BMW Vollaktivsystem verwenden.

Grüße

Dominic
 
Hallo,
kleine Endstufen gibt es auch von Ampire(MX-4)Sind ein wenig breiter ,aber dafür kürzer..Hat deutlich mehr Leistung(4x125W) :thumbsup: wie die kleinen ETONs,Weichen für vollaktiv schon eingebaut(brauchen dann nicht umgebaut werden,kein Garantieverlust!).Einzig der high Level in fehlt, aber das sollte kein Problem sein mit Helix,MXA,Bitone....
Kleine 5 Kanal Alpine PDX5 oder die kleine Kenwood KAC-4XD.Alternativ natürlich immer Audison SRX!!

Habe schon einige neu Sciroccos gemacht,im unteren Preissegment mit Rainbow SAX-265,natürlich alles schön gedämmt ,netten Woofer ins Reserverad.
Im oberen Preissegmet mit Hertz HSK-165(neue Version) oder mit AD W600+AD T100R(war sehr sehr fein!!in Kombination mit Audison SRX/LRX)


Mfg Quincy
 
Hallo auch!

Roccos macht man ja mittlerweile ne ganze Menge...
Wir haben bei den letzten beiden jeweils die Andrian Audio 165G und die A25T verbaut.
Den 16er in eine gut gedämmte Tür über stabile Adapterringe, den Hochtöner in modifizierte Spiegeldreiecke mit Leder bezogen.
Ich denke, dass der Einbauplatz der Hochtöner sehr wichtig ist... das Spiegeldreieck tut da sehr gut!
Das Dreieck ist leider sehr klein... deshalb nehmen wir den A25T! Der kann auch mit dem etwas kleinerem Koppelvolumen ordentlich spielen. Das größere Koppelvolumen paßt da einfach nicht rein... also lohnt der A25G nicht wirklich. :hammer:

Als DSP würde ich auch entweder zum BitOne oder dem MXA greifen.
Der Bitone kann einfach mehr, aber auch der MXA funktioniert wirkich gut.
Der BitOne ist einfach der "erwachsenere" Prozzi mit ordentlichem EQ (Kanalgetrennt).

Verstärker gibt es ja wie Sand am Meer, aber wir haben zuletzt die Pioneer PRS-D420 als 4-Kanal für Front und eine X-ION 160.2 für den Woofer genommen.
Die Pioneer PRS geht in Verbindung mit den Andrian Audio Lautsprechern super gut! :thumbsup:

Übrigens:
Komisch, dass bisher kein Händlerkollege über den Hochtöner-Einbauplatz spricht!?

Gruß
 
Hallo Dirk,
auch ich nehme immer die Spiegeldreiecke.Der Kleine AD T100R passt da Prima!(keine Einbautiefe,da Koppelvolumen ja hiter der Membran!)

Mfg Quincy,der noch einen Golf 6 Soundtechnisch aufpimpen muss.
 
Hallo

der Hochtöner für die A-Säule soll der Micro XT-A im Gehäuse AK XT-A werden.

Finde diese spitze, wenn diese einem direkt in die "Fresse strahlen".

exa_ak_xt-a.jpg


Gruß
 
Hallo,
rein optisch nicht mein Geschmack.Sieht im Rocco ned gut aus.
Mfg Quincy
 
Das ist auch nicht wirklich mein Geschmack...
Schöne Spiegeldreiecke finde ich deutlich besser!

Gruß
 
Hallo

da ihr ja schon einige Sciroccos umgebaut hat, setzt doch mal ein paar Bilder der Umbauten und besonders der Spiegeldreiecke hier rein.

Gruß
 
Zurück
Oben Unten