Neuer Scirocco-was nun?

Hallo,

als kleine Anmerkung, wenn wir eine Eton MA umbauen hat diese sebstverständlich volle Garantie. Es gibt auch ein Leistungssterungstuningkit bei Vollaktiven Betrieb für diese Endstufe von uns.


Spiegeldreieck umbauen ist beim Rokko kein großer Akt.

Oberfläche Leder oder Lackieren.

Die A-säule geht auch schön umzubauen und bietet die nochmals bessere Akustik.

So ein Aluminiumgehäuse ist eine einfache und schnelle Lösung, in wie weit das einem Gefällt liegt immer im Auge des betrachters.

Grüße

Dominic
 
Klar wären die A-Säulen von Vorteil....
Aber da gibt es Airbags und auch noch die Belüftung für die Seitenscheiben!
Wir würden die A-Säulen für Kunden niemals umbauen... das ist in meinen Augen zu gefährlich...
... und ich bin als Einbauer haftbar!!!

Gruß
 
hallo,

da gebe ich demwölfi voll recht. alu kugeln für die a-säulen bei einem airbag viel zu gefährlich. sind ja schon ohne airbag gefährlich, da sie bei einem unfall sich lösen können und schöne geschosse werden.:O(
dann eher in die 3ecke spachteln und diese schön fest schrauben.;O)

mfg matze
 
Bunti_online schrieb:
Hallo ....
nur mal so am rande
weiß nicht ob das genau
das richtige ist ... aber für
werksanlagen kam dashier neu
raus .....
aber der Preis is nicht so pralle für
dich .... klanglich aber der wahnsinn!!

I-Sotec Carbon 5 Plus (um 1.100 Euro)

Soundpozessor und ne 6 Kanal Enstufe (mit DSP)
in einem (5x120 Watt + 1x200 Watt)
Note bei Car&Hifi 1,0 !!!

MFG
Christian


Hallo

Soundpozessor und ne 6 Kanal Enstufe (mit DSP) hört sich ja schon mal wunderbar an.

Aber angeblich sind momentan keine Laufzeitkorrekturen möglich, desweiteren werden auch nur die Hochpegelausgänge des Werksradio verwendet und welche Funktionen des DSP verfügbar sind ist auf der mager ausgestatteten Homepage von I-SOTEC auch nicht einsehbar.

EDIT................................

Außerdem ist der Einwand von Wölfi mit der A-Säule super gewesen.

Hab ich selber überhaupt nicht dran gedacht.


Gruß
 
Hi

auf jeden Fall scheidet aus Qualtätsgründen der DSP von Upgrade Audio aus.

ETON wußte schon warum man das Geschäft geoutsourced hat und kein ETON Emblem drauf sein darf.

Gruß
 
@LANDO & wölfi:

es steht zwar Airbag auf den A-Säulen drauf, der kommt aber oben aus dem Dachhimmel, die A-Säule bleibt wo sie ist!

Kann man auch hier sehr schön im Crashtest sehen, bei dem Video vom Pfahlcrash: http://www.youtube.com/watch?v=IjZLQear5T0

Kann man bedenkenlos umbauen.
 
Aha, da spricht der rocco-Profi der schon jede Schraube im Innenraum mit Vornamen kennt.

Also A-Säule im Scirocco ist völlig bedenkenlos für die Montage eines Hochtöners!!!

Gruß
 
Also A-Säule im Scirocco ist völlig bedenkenlos für die Montage eines Hochtöners!!!
Wenn nichts passiert ja, doch wenn es doch zum Unfall kommen sollte "könnte" sich die Alukugel lösen und im Fahrzeuginnenraum rumfliegen!
Aber zurück zum Thema, hast du schon Vorerfahrung mit Car Hifi? Oder ist es dein erster Einbau?

Gruß
Robert
 
Hi

Habe noch einen Wagen. Bei diesem habe ich ein ETON System, Ringe, Sub mit 4 Kanal Endstufe verbaut und alles gut gedämmt. Aber jedes Auto ist wieder anders und solche Infos mit Airbags sind dann immer Neuland.

Gruß
 
Hallo,

wer sagt denn das der Upgrade DSP nix taugt ?

Das kann nur auf Halbwissen oder sonnstigem Beruhen.

@ Mr Woofa.

Schön das Du diesen Link postest. So einen hatte ich auch schon vom Golf 4......
Der Arme Rocco :-(Aber hier sieht man wunderbar das die Säule bei dem Auto drann bleibt. Das ist mitlweile bei den meisten so. Außer es sind welche mit Sollbruchstelle, das erkennt man aber sofort da diese verschraubt sind. Meist unter dem Airbag Schild oben. Die E46 BMW´s haben z.b. mehrere LANGE Schrauben in Der Säule da diese aufklappt.

Grüße

Dominic
 
Schön das Du diesen Link postest. So einen hatte ich auch schon vom Golf 4......
Der Arme Rocco :-(Aber hier sieht man wunderbar das die Säule bei dem Auto drann bleibt. Das ist mitlweile bei den meisten so. Außer es sind welche mit Sollbruchstelle, das erkennt man aber sofort da diese verschraubt sind. Meist unter dem Airbag Schild oben. Die E46 BMW´s haben z.b. mehrere LANGE Schrauben in Der Säule da diese aufklappt.

Meine Rede ;)
Die A-Säulenverkleidung bleibt IMMER an der A-Säule.
Bei VW haben sie einen 2-Stufen-Clips....die A-Säule klappt oben am Himmel ca. 1cm weg und rastet dort ein.
Daher müssen die 2-Stufen-Clips sehr gewissenhaft gelöst und montiert werden...VW schreibt sogar mal soll sie immer tauschen.
Beim BMW kommt der Sack an der Türdichtung entlang heraus....die Verkleidung kann nie wegfliegen.
Bei allen steckt die Verkleidung auch fest zwischen Amaturenbrett und A-Säule.
Natürlich müssen die Kugel/Kapseln sehr gewissenhaft verschraubt werden....immer mit M-Schrauben und Unterlegscheiben.
Meine Kapseln/Kugeln sind auch innen weit ausgedreht um möglichst leicht zu sein.
 
Hallo DIDI,

jein. es gibt ein paar Auto´s da klappen die A-Säulen schon recht weit weg. Diese haben dann Fangbänder. Volvo hat das z.b. Oder Honda´s zum Teil.

Aber wild durch die Gegend fliegen die nicht, sonnst würden ja diese an sich schon zum Geschoß werden beim Crash, den hoffentlich niemand haben wird.

A-Säulen mit Sollbruchstelle würde ich aber nicht mit Kapsel/Kugel versehen und auch nicht umbauen. Aber hier muß jeder Selber entscheiden wie weit er bei dieser Art Säulen geht.

Grüße

Dominic
 
natürlich muss die Kapsel möglichst weit unten montiert werden...auf halber
Höhe gehts natürlich nicht :ugly:
 
MrWoofa schrieb:
@LANDO & wölfi:

es steht zwar Airbag auf den A-Säulen drauf, der kommt aber oben aus dem Dachhimmel, die A-Säule bleibt wo sie ist!

Kann man auch hier sehr schön im Crashtest sehen, bei dem Video vom Pfahlcrash: http://www.youtube.com/watch?v=IjZLQear5T0

Kann man bedenkenlos umbauen.


das ist so nicht ganz richtig, denn es gibt 2 erlei airbag systeme.
der eine kommt nur zum himmel raus und der andere kommt vorne an dera-säule raus, der dann die a-säulen verkleidung an die frontscheibe drückt. immer erst genau erkundigen. :taetschel:
da ist dann nämlich der schlauch an dera-säule runter bis aufs cockpit.
auch ohne airbag sind die alukugel sehr gefährlich bei einem unfall. :???:

mfg matze
 
Hallo

das sind ja immer neue Erkenntnisse.

Desweiteren habe ich mich jetzt für meine Auto Tomorrw entschieden. Auf dem Bild ist leider nicht das Adapter zu sehen, welches dem Gehäuse einen 45 Grad Winkel für die Anbringung erzeugt. Also das Adapter zur Montage ist halt angeschrägt. Außerdem ist das Gehäuse komplett aus Kunststoff. Ist vielleicht etwas besser als Aluminium.

a_201.jpg


Gruß
 
also da wo airbag drauf steht würd ich auch die finger von lassen, bei meinem honda civic fn3 hab ich auch die finger von den a-säulen bzw den c-säulen gelassen...besser ist das...nen spiegeldreieck ist doch ne brauchbare lösung. funktioniert bei mir ohne probleme...


:beer:
 
@ Depok

bei Fangband + Fangklip ist das alles kein Problem und wird nur gerne aufgebauscht.

Erst wenn verschraubt + Sollbruchstelle wie oben schon geschrieben , dann sollte man die Finger von lassen. Das trifft aber nicht auf den neuen Rocco zu, da ist der A-Säulenumbau total entspannt.

Überlegt mal seber sonnst würde man ja von der originalen Säule schon erschlagen wenn es die wegreisen würde :-)

Grüße

Dominic
 
@ diabolo

ne das ist schon klar, das mich die säulenverkleidungen nicht erschlagen würden.

naja mir wars einfach zu riskant da irgendwie rumzuschrauben :hippi:

so schauts bei mir jetzt aus :

22112009588.jpg



klar wenn ihr als professioneller einbauer da die erfahrung und die verantwortung übernehmt, dann würd ich euch auch vertrauen :beer:
 
@depok:

Es gibt im Rocco definitiv nur den Airbag oben über die komplette Länge des Himmels, und halt die normalen Fahrer/Beifahrer (die aber mit (meinen) AUfbauten auch keine Probleme bekommen) und halt in den Seiten der Vordersitze.

Glaub mir, alles schon auseinandergeschraubt --> siehe Thread: viewtopic.php?f=3&t=54292

73_dach_gedaemmt.jpg

Hier siehst du die aufgerollten Airbags entlang der oberen Dachecken, die Zündeinheit sitzt über den hinteren Seitenscheiben.
 
Zurück
Oben Unten