Neuer Scirocco-was nun?

Erst wenn verschraubt + Sollbruchstelle wie oben schon geschrieben , dann sollte man die Finger von lassen. Das trifft aber nicht auf den neuen Rocco zu, da ist der A-Säulenumbau total entspannt.

wenn man weit genug weg ist von der Sollbruchstelle ist es kein Problem....gerade wenns sogar noch verschraubt ist.

..aber jetzt:

BTTTP!
 
oh mein gott...sag mir jetzt nicht das das dein rocco ist... :hammer:
 
ist seiner :D

Carsten kennt jetzt sicherlich jeden Clip und jede Schraube mit Vornamen :bang: :bang:
 
ok ich dachte schon ich wäre schmerzbefreit als ich mein projekt in meinem fn3 gestartet habe, aber den so zu zerlegen habe ich mich nicht getraut (ist auch noch nicht fertig) :hippi: :hippi: :hippi:

ihr seid echt der hammer ! :beer: :beer: :beer:
 
ja ich hab kurz reingeschaut, aber war etwas erschlagen von den 70??? seiten schon :D :D :D


aber ich werd mir mal die zeit nehmen und mal anfangen zu lesen, werd bestimmt noch das ein oder andere lernen dabei :beer:
 
LANDO schrieb:
Bunti_online schrieb:
Hallo ....
nur mal so am rande .............
I-Sotec Carbon 5 Plus (um 1.100 Euro)
Soundpozessor und ne 6 Kanal Enstufe (mit DSP)
in einem (5x120 Watt + 1x200 Watt)
Note bei Car&Hifi 1,0 !!!
MFG
Christian
Hallo
Soundpozessor und ne 6 Kanal Enstufe (mit DSP) hört sich ja schon mal wunderbar an.
Aber angeblich sind momentan keine Laufzeitkorrekturen möglich, desweiteren werden auch nur die Hochpegelausgänge des Werksradio verwendet und welche Funktionen des DSP verfügbar sind ist auf der mager ausgestatteten Homepage von I-SOTEC auch nicht einsehbar.
EDIT................................
Außerdem ist der Einwand von Wölfi mit der A-Säule super gewesen.
Hab ich selber überhaupt nicht dran gedacht.
Gruß
Hallo,
Ja zu der I-Sotec Carbon 5 Plus kann ich leider auch nicht
mehr sagen ... habe mir selber kurz vorher die Car&Hifi geholt
und dann ist mir dein Beitrag aufgefallen .....

Allso ich würde am besten mal zu einem Car Hifi Laden
mal hinfahren und die mal genau drauf ansprechen ....
ich denknke mal das die Probleme schnell gelöst sind!
der "quincy" weiß da dann auch bestimmt noch ein paar sachen!

Also wenn ich nen Roco hätte würde ich die Carbon verbauen
mit einem Eton Set .... vielleicht gibt es sowas auch für den Roco
http://carhifi-store-buende.de/wbb2/thr ... readid=582</a>
und einen 25ger Subwoofer .... wegen 2 Ohm passen JL-Audio sehr gut!

MFG
Christian
 
Hallo

da I-Sotec keine 20 km von mir entfernt ist habe ich mal ausgiebig erkundigt.

FAKT ist ein grober Fehler im CAR & Hifi Artikel:

Es nach Aussage dem Techniker von I-SOTEC kein DSP im Carbon 5.

Das bedeuet, es handelt sich um eine Plug&Play Endstufe mit sehr guter Qualität, aber mehr nicht. Am DSP wird getüfftelt und ist in Aussicht gestellt worden.

Gruß
 
Das wäre natürlich ein starkes Stück - sie haben doch Screenshots von der Weicheneinstellung usw am PC abgedruckt im Heft?
 
Hi


hier nochmal Orginaltext vom Techniker xy von I-SOTEC, damit ich hier nichts fehlinterpretiere:


Zitat:" ...vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Produkt. Leider ist der Zeitschrift
Car&Hifi ein Fehler unterlaufen, der carbon 5 plus besitzt keinen DSP. Die
komplette Filtertechnik ist in Class-A ausgeführt, um ein möglichst geringes
Rauschen zu erreichen. Ein DSP (auch ein sehr guter) würde diese
Klangqualität um ein Vielfaches verschlechtern. Dadurch ist natürlich auch
kein späteres Firmwareupdate möglich.
Wir werden nächstes Jahr noch ein paar weitere Versuche zum Thema DSP in
dieser Endstufe unternehmen. Allerdings setzen wir diesen erst ein, wenn wir
klanglich auch auf gleichem hohen Niveau wie bisher liegen."


KOSTENPUNKT: 1200 €


Gruß
 
Hallo,
die Programmierung erfolgt über den PC!!!
Wie gesgt,bei mir läuft diese Endstufe in der Vorführung.Sie ist klasse,aber auch ich finde den aktuellen Preis zu hoch.Sie ist nicht nur eine"billige+einfache" Plug+Play Endstufe.Es ist High Tech auf kleinstem Raum.Super Verarbeitung+Klang inklusiv.


Mfg Quincy

P.S.Erst hören und anschauen,dann kann man sich erst ein Urteil darüber machen.
 
Ahso, Filter OHNE DSP. Aber ich würde mal sagen mit der Aussage über DSP lehnen die sich ziemlich weit aus dem Fenster :) ABer egal, solang es funktioniert. Heißt natürlich, auch keine Laufzeit und kein EQ.
 
LANDO schrieb:
Hi


hier nochmal Orginaltext vom Techniker xy von I-SOTEC, damit ich hier nichts fehlinterpretiere:


Zitat:" ...vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Produkt. Leider ist der Zeitschrift
Car&Hifi ein Fehler unterlaufen, der carbon 5 plus besitzt keinen DSP. Die
komplette Filtertechnik ist in Class-A ausgeführt, um ein möglichst geringes
Rauschen zu erreichen. Ein DSP (auch ein sehr guter) würde diese
Klangqualität um ein Vielfaches verschlechtern. Dadurch ist natürlich auch
kein späteres Firmwareupdate möglich.
Wir werden nächstes Jahr noch ein paar weitere Versuche zum Thema DSP in
dieser Endstufe unternehmen. Allerdings setzen wir diesen erst ein, wenn wir
klanglich auch auf gleichem hohen Niveau wie bisher liegen."


Also um es klar auszudrücken: Eine sehr hochwertige Pluf&Play Endstufe mehr nicht für 1200 €



Gruß


Hu - der Mann ist aber eher Werbetechniker als Audiotechniker :D

Ein DSP klingt nicht, er verschlechtert auch nicht den Klang (ausser ein schlecht/falsch programmierter) - das Umfeld bestimmt den Klang. Und wenn ich hier ordentliche Bauteile wähle bin ich a) automatisch bei ClassA-Treiberstufen und b) liegen die klanglich auf gleichem Niveau wie rein analoge Treiberstufen.

ClassA-Treiberstufen sind in der Preislage wahrlich nichts besonderes. Sie haben einige positive Eigenschaften, die aber in einer "Plug&Play-Stufe für OEM-Radio´s" mit Sicherheit nicht zum tragen kommen.....das gibt die Quelle einfach nicht her.
Besonders geringes Rauschen gehört nicht zu den expliziten Eigenschaften einer ClassA-Vorstufe. Im Gegenteil, eine ClassA-Stufe mit geringem Rauschen zu konstruieren erfordert bessere (und teurere) Bauteile als das bei ClassAB erforderlich wäre.

Gruß Frank

p.s. Kein Problem wegen dem Termin Heute - war selber froh das ich nicht viel fahren musste und habe fast damit gerechnet. Meld Dich wenn Du Zeit hast....
 
Hallo,

hmm allso wenn das teil kein DSP hat würde
ich die Eton MA-Seire nehmen und dann einen Audison Bit One
davor hängen .... ?!?

Frohe Weichnachten ....
 
technisch geht mit dem BitOne jedenfalls so ziemlich alles, die Stufen sind für beengte Platzverhältnisse nicht schlecht.
 
Hi

ich finde es schon sehr interessant wie doch die jeweils verschiedenen Konzepte bevorzugt werden.


Gruß
 
LANDO schrieb:
Hallo
habe seit 6 Wochen einen rocco mit rcd 310 Standardsystem.
Ich möchte gern die Türen dämmen und MDF Ringe verbauen.
Desweiteren würde ich gern vollaktiv mit DSP und einen Subwoofer für die Reserveradmulde verbauen.
Was würdet Ihr für einen DSP, Endstufe, High-Low Wandler usw. empfehlen.
Wie würdet Ihr den Wagen ausbauen?
Gruß

So hier meine meinung dazu .... :D

Prozi: Audison Bit One
Enstufen: Eton MA-Serie

Lautsprecher:
du hattest bis jetzt glaube ich nur die HTs ?!
Da könntest du dich glaube ich gut bei Eton, Hertz, Andrian und noch ein paar andere umsehen.
Brax hat jetzt auch einen Preislich sehr guten HT !!! (Brax NOX28 um 340 Euro laut Car&Hifi)

Subwoofer würde ich ehr auf
einen 25ger oder einen guten 30ger gehen
je nach geschmack .....

Wie fit bist du denn in Ausbauten ... würdest du
das denn so hinbekommen mit Doorboard und so weiter??
(ich würde meinen Roco nicht auseinandernehmen :D ) im bezug auf zerschneiden etc
MFG
Christian
 
Hi

habe gerade einen Alpine PXA-H900 und H700 gesehen. Wo sind denn die gravierenden Unterschiede zum H100?

Gruß
 
Bunti_online schrieb:
So hier meine meinung dazu .... :D

Prozi: Audison Bit One
Enstufen: Eton MA-Serie


Warum? BitOne im 2Wege Betrieb ist quatsch, da gibt es besseres/günstigeres
Eton MA kann man nehmen



Lautsprecher:
du hattest bis jetzt glaube ich nur die HTs ?!
Da könntest du dich glaube ich gut bei Eton, Hertz, Andrian und noch ein paar andere umsehen.
Brax hat jetzt auch einen Preislich sehr guten HT !!! (Brax NOX28 um 340 Euro laut Car&Hifi)


HT's hat er...aufpassen bei anderen Empfehlungen, insbesondere der Andrian und wohl auch der Brax reagieren "zickig" auf Ihr eventuelles Umfeld, und wollen schon Top Voraussetzungen haben. ICH finde sie zu "scharf" im HT Bereich.


Also, im Rocco geht sehr gut auch ein ML1600/MLK165 als TMT.
Der HT ist schon gut, ist ja ein Vifa XT25 Pendant, würd ich lassen.

Im Subbereich je nach Geschmack/Pegel.

Endstufe auch je nach Preis.
Am feinsten wäre sicher die LRx 5.1k.

Aber demenstprechend teurer!
Du kannst von mir natürlich auch eine 3.1k für nen Schnapperpreis nehmen, und kaufst dazu noch nen richtig feinen kleinen HT Amp...(der 3.1 "fehlt" nur der HT Zweig zur 5.1)

Als DSP ganz klar der MXA.

In Celle bist Du bestens aufgehoben ;)


Zu Deiner Frage:
Der H900 ist der "alte" F1 Prozzi.
Sauteuer und funktioniert auch nur mit dem F1 Player wirklich...

H700 ist der "alte" 3 Wege Prozzi von Alpine. Auch gut, aber nur optisch angesteuert zu gebrauchen. Abgesehen davon liegt seine Entwicklung einfach ein paar Jahre zurück.
Der 700er hat seinen einzigen Vorteil im 3 Wege Front Aktiv Betrieb.

Der H100 ist ansonsten deutlich überlegen. Auch gibt es nur wenige 3 Wege Frontsysteme, die man nicht teilaktiv fahren kann...
 
Zurück
Oben Unten