Neues Auto BMW e91 Touring, fragen zum Einbau.

  • Ersteller Ersteller Marcolino79
  • Erstellt am Erstellt am
M

Marcolino79

Guest
Hallo,

da ich mir einen 2. Wagen zugelegt habe, den ich nächste oder übernächste Woche abhole, wollte ich mich gleich mal zwecks Anlageneinbau informieren.
Ich hab schon einiges gelesen, von Einbauberichten hier im Forum und direkt im E90-Forum.
Allerdings sind einige meiner Fragen unbeantwortet geblieben.
Zum Fahrzeug, es ist ein BMW e91 vfl mit CCC und Navi Professionell.
Es ist das HiFi System verbaut.
Somit sollte die Grundvoraussetzung nicht so schlecht sein.
Meine Idee wäre ein 3-Wege System aktiv einzubauen, da ja die Einbauplätze ja schon Serienmäßig vorhanden sind.
Die OEM Optik soll beibehalten werden.
Bei der Chassis-Auswahl hab ich mich noch nicht festgelegt, eine Vorauswahl wäre den 10f als MT, den Eton 150USB als Subwoofer und beim HT weis ich noch nichts.
Endstufen (irgend etwas mit 6 Kanälen) und DSP sind noch offen.
Auf einen Zusätzlichen Subwoofer im Kofferraum oder ähnliches möchte ich verzichten.
Jetzt zu meine offenen Fragen, wo greife ich das Signal ab um in einen DSP oder Endstufe zu gehen?
Benötige ich dazu ein Most-Interface oder genügt Hi-Lo.
Wie verhält sich bei beiden Varianten mit PDC-Sound, Navi-Ansagen, Freisprecheinrichtung etc, da alles weiterhin uneingeschränkt funktionieren soll.
Hat vielleicht Erfahrung wie es bei diesem Fahrzeug mit der Kabelverlegung in die Türe und zum HT ist?
Für weitere hilfreiche Tipps wäre ich natürlich sehr dankbar.

Mfg Markus.
 
Servus!

Eigentlich reicht es das Signal an den USB's abzugreifen und dann in den DSP/Endstufe zu gehen. Mit Navi-Stimme, PDC... bekommst dann eigentlich keine Probleme. Über MOST hast wohl ein wenig Dynamic-Gewinn, aber ob das 600€ mehr (DA1 + SP-DIF Modul beim 6to8) wert ist muss man selber entscheiden.
Die Kabelverlegung in die Tür ist recht einfach.
http://www.klangfuzzis.de/showthread.php?715496-BMW-3er-e91-Subwoofer-10-quot-in-die-Wanne/page3
Ab Post 26 steht da ja bisschen was. ;)
 
Servus!

Eigentlich reicht es das Signal an den USB's abzugreifen und dann in den DSP/Endstufe zu gehen. Mit Navi-Stimme, PDC... bekommst dann eigentlich keine Probleme. Über MOST hast wohl ein wenig Dynamic-Gewinn, aber ob das 600€ mehr (DA1 + SP-DIF Modul beim 6to8) wert ist muss man selber entscheiden.
Die Kabelverlegung in die Tür ist recht einfach.
http://www.klangfuzzis.de/showthread.php?715496-BMW-3er-e91-Subwoofer-10-quot-in-die-Wanne/page3
Ab Post 26 steht da ja bisschen was. ;)

Das klingt schonmal recht unkompliziert.
Was die Dämmung angeht, werden die Kunststoffgehäuse für die USB's speziell gedämmt/entklappert?
Da ja nur MT's in den Türen sind wird eine Dämmung des Ausenblechs ja nicht benötigt oder seh ich das falsch?

Mfg Markus.
 
Also bei der Tür hab ich anstatt der orginal BMW Schallmatte Alubutyl rauf gemacht, da die orginal Matte ja eh ab muss beim Kabel verlegen.
http://www.klangfuzzis.de/showthrea...t-HX22eb-Scan-Speak-10F-Alpine-PDXe-OEM/page5
Post 45 siehst du den Ist-Zustand.

Unter den Sitzen bei den USB’s hab ich bis dato nur die Lüftungsdüsen bearbeitet, sprich etwas Filz o.ä. drum damit die nicht klappern.
Verkehrt ist auch nicht die Blenden von der Sitzschiene ein wenig zu dämmen. Bei den Gehäusen selbst kann man auch was machen mit Alubutyl.
 
Hallo Markus,

beim CCC in Kombination mit dem HiFi-System werden ab Werk nur die Untersitzbässe über den kleinen Verstärker betrieben. Wenn du jetzt über einen High-Low-Wandler arbeiten willst, brauchst du einen mit 4 Kanälen. 2 Kanäle kannst du dann am kleinen Verstärker abgreifen, die anderen vorn am CCC bzw. an den originalen Kabeln zu den Mitteltönern.
 
Hallo Markus,

beim CCC in Kombination mit dem HiFi-System werden ab Werk nur die Untersitzbässe über den kleinen Verstärker betrieben. Wenn du jetzt über einen High-Low-Wandler arbeiten willst, brauchst du einen mit 4 Kanälen. 2 Kanäle kannst du dann am kleinen Verstärker abgreifen, die anderen vorn am CCC bzw. an den originalen Kabeln zu den Mitteltönern.

Nur zum Verständnis, ich gereif einmal mit nem Hi-Lo Wandler an den MT's ab um Navi-Anssgen, Freisprech und PDC Töne bei zu behalten?
Werden auch Signaltöne über die hinteren Lautsprecher ausgegeben?
Serien MT und HT sind dann demnach passiv getrennt und haben keine separaten Kanal von Radio?
An den USB Greif ich mit nem Hi-Lo Wandler ab um das später wirklich nur Tiefton aus dem Sub kommt und keine Diversen Signaltöne wie oben erwähnt?
Da Greif ich aber dann natürlich vor der Endstufe ab? Nur mal so blöd gefragt.
Da meine Endstufe ja dann in den Kofferraum soll, muß ich ja dann die Leitungen vom Hi-Lo Wandler auch dort hin verlegen, was ist da besser geeignet, den Hi-Lo Wandler direkt an die Endstufe oder der Hi-Lo Wandler direkt da wo ich abgreife und dann Cinch zur Endstufe legen?
 
Die PDC-Töne für hinten kommen auch aus den hinteren Lautsprechern. Wie es mit Navi-Ansagen und Gong ist, weiß ich gerade nicht auswendig.

Zum Thema High-Low: Nein du greifst nach dem Verstärker ab! Das signal was vor dem HiFi-Verstärker anliegt ist kein richtiges Low-Level und auch kein High-Level.
Hatte da schon böse Störgeräuse wenn man damit direkt in ne Endstufe geht.
Die Serienhochtöner sind einfach in den Mitteltöner gesteckt und haben nen Kondensator im Kabel. Mehr passive Weiche ist nicht...
Du brauchst beide Signale (MT und TT) weil die Trennfrequenz ab werk irgendwo bei 180 Hz sitzt.
 
Die PDC-Töne für hinten kommen auch aus den hinteren Lautsprechern. Wie es mit Navi-Ansagen und Gong ist, weiß ich gerade nicht auswendig.

Zum Thema High-Low: Nein du greifst nach dem Verstärker ab! Das signal was vor dem HiFi-Verstärker anliegt ist kein richtiges Low-Level und auch kein High-Level.
Hatte da schon böse Störgeräuse wenn man damit direkt in ne Endstufe geht.
Die Serienhochtöner sind einfach in den Mitteltöner gesteckt und haben nen Kondensator im Kabel. Mehr passive Weiche ist nicht...
Du brauchst beide Signale (MT und TT) weil die Trennfrequenz ab werk irgendwo bei 180 Hz sitzt.

Ok, dann ist es so wie ich mir das gedacht habe, bis auf das ich beim TT nach der Endstufe abgreife.
 
Was empfiehlt sich denn als Subwoofer in diesem Auto?
Ich dachte mir soetwas in Richtung 12, 13 oder sogar 15 Zoll in einem GG.
Der Woofer sollte nicht allzuviel Volumen benötigen, da noch ein Hundekäfig im Kofferraum steht und gelegentlich mitfährt.
Vom Klang her tendiere ich in Richtung JL oder ARC Audio, es darf ruhig etwas fett und Boomig sein.
Musikrichtung ist eher Metal und gelegentlich HipHop / Electro.
 
Für eine deutliche Klangverbesserung schlage ich dir das Frontsystem komplett in ETON zu tauschen.
Vorteil: wenig Aufwand und gutes Ergebnis

Solltest du dennoch mehr wollen, so hast du mehrere gute Komponenten zur Auswahl.

Hochton: Micro Precision Serie 5 oder Serie 7, Exact Audio HX20 oder HX22
Mittelton: Micro Precision Serie5 10cm oder Exact Audio SS10f oder 8f
TMT: mit Adapter sind einige 16cm Chassis möglich oder halt den passenden von Eton

Verstärker Mosconi 80.6 DSP. Hier solltest du auf alle Fälle einen DSP einsetzen um alle Chassis vernünftig in Einklang bringen zu können.

Infos zu einigen BMW Einbauten findest du hier: http://www.csp2000.de/?page_id=129

Wenn du Fragen hast - einfach anschreiben!

Gruß vom Nürburgring
Cutte
 
Was empfiehlt sich denn als Subwoofer in diesem Auto?
Ich dachte mir soetwas in Richtung 12, 13 oder sogar 15 Zoll in einem GG.
Der Woofer sollte nicht allzuviel Volumen benötigen, da noch ein Hundekäfig im Kofferraum steht und gelegentlich mitfährt.
Vom Klang her tendiere ich in Richtung JL oder ARC Audio, es darf ruhig etwas fett und Boomig sein.
Musikrichtung ist eher Metal und gelegentlich HipHop / Electro.

Arc spielt doch nicht fett!?
Dann wohl eher nen 12w3 und die Wanne hinten im KR. ;)

Gesendet von meinem HTC One
 
Immer schwierig den Klangcharakter zu beschreiben, jedenfalls hab ich selber schon JL's und ARC's gehabt und es sollte in diese Richtung gehen.

Wieviel Liter bekommt man denn aus der Wanne heraus?
 
Immer schwierig den Klangcharakter zu beschreiben, jedenfalls hab ich selber schon JL's und ARC's gehabt und es sollte in diese Richtung gehen.

Wieviel Liter bekommt man denn aus der Wanne heraus?

Ach so... Passt nur ein 10w3 vom Volumen. Sind ca. 20-23 Liter. Hab da ein Hertz HX250 drin.

Gesendet von meinem HTC One
 
Es darf ruhig ne Nummer größer sein, dachte eh daran einfach ne Kiste in Kofferraum zu stellen. Kann dann auch bei Bedarf einfach raus getan werden.
 
Es darf ruhig ne Nummer größer sein, dachte eh daran einfach ne Kiste in Kofferraum zu stellen. Kann dann auch bei Bedarf einfach raus getan werden.

Ja je Nummer größer wäre manchmal gut. :D

Gesendet von meinem HTC One
Wenn es geht .....mach es Durch die Höhe des Kofferraums ist man bei fertigen Subs leider etwas eingeschränkt.
Aber wenn du selber bauen willst stellt das kein Problem dar.
 
Also ich hab natürlich vor selber zu bauen.
Ich hätte da noch 2 JL 10w3v3-2 rum liegen, was wäre denn von der Membranfläche vergleichbar mit nur einem Chassis?
Da ich gerne so klein wie möglich und so groß wie nötig bauen will, viell. hole ich da noch etwas vom Gehäusevolumen raus.
 
Ich habe letztens für den A6 Avant, mal eine Testgehäuse für 4x 10W1v3 gebaut.
Wie man sieht braucht es nur sehr wenig Platz, da es nur wenig Tiefe benötigt. Leider konnte ich nicht alle in einer Reihe beuen, da ich nur 100cm Breite habe.
Kam schon seeeeehr derbe:
image.jpg
 
Das Problem was ich habe ist, das ein Hundekäfig mit im Kofferraum steht.
Dazu kommt noch das der Kofferraum vom e91 etwas kleiner ist wie der hier vom Audi.
Wieviel Leistung hängt den da dran?
 
Zurück
Oben Unten