Neues Auto und nur am Verzweifeln

mave0812

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Dez. 2008
Beiträge
129
Hallo Leute,

Habe mal nen schönes Problem,

Und zwar habe ich mir nun endlich ein anderes Auto mit mehr Platz als der Daewoo gekauft,
Die Anlage ist auch gleich erstmal komplett raus aus dem Ding,

Jetzt muß nur alles Irgendwie in meinen Opel Omega B Caravan Facelift,
Probleme macht dabei Hauptsächlich das Werksradio {Siemens NCDC 2015 ( Autotelefon, Navi, Lenkradfernbedienung und der ganze Kram ) },
Kann mir einer vielleicht sagen ob ich den Bordcomputer des Autos noch im Farbmonitor anzeigen lassen kann, oder ist der mit dem Ausbau des Radios weg vom Bild,
Wollte ja eigentlich mein IVA-D310RB in dieses auto wieder einsetzen, nur wenn das Werksradio drin bleiben muß benötige ich eine andere möglichkeit
meine IVA und/oder PXA an das radio anzuschließen.
Ich hatte schon mit dem Gedanlen gespielt das IVA als zweitradio einzubauen, nur da weiß ich noch nicht wo und wie.
Wenn jemand tips dazu hat bitte nicht verschweigen, bin über jeden Tip dankbar

MfG Sebastian
 
ich habe ja ein CD70 incl. boardcomputer und navi und dementsprechend ein ähnliches problem.

ich werde aber mein werksradio drin lassen, da ich befürchte, dass dann der boardcomputer nicht mehr sehr gesprächig sein wird. da scheiden sich aber die geister, da manche behaupten, dass der BC dann noch über die lenkradbedienung ansprechbar wäre.

mir ist der gesamtaufwand aber zu groß. ausserdem: warum soll ich auf die volle fahrzeugintegration von navi und bedienung verzichten? bei mir wird ein audison bit one als anbindung richtung endstufen dienen. das steht soweit bei mir fest. da müssten dann schon grobe probleme kommen, damit ich noch in eine andere richtung denken wollen würde.

bei dir würde ich wirklich versuchen ggf. ein radio ins handschuhfach zu bauen. mr. woofa hat das bei einem vectra c so realisiert. allerdings war das natürlich ein 1 din gerät...
 
Ich kann dir Sagen warum ich bei mir drauf verzichten kann,

Dein Radio kann ja schon mp3s lesen, meins aber noch nicht und der 4 fach wechsler am radio bringt es auch nicht da er keine gebrannten nimmt.
 
Soweit ich weiß geht der BC flöten, weil du ja keine Bedienmöglichkeit mehr hast, wenn das Siemens Radio weg ist.
Das gleiche beim Astra H, da ist der BC auch immer ans Werksradio gekoppelt.
Beim Astra G ist der BC oben im Display drin, und auch nur da oben drin.
Da haste die Freiheit dein Radio selbst zu wählen :-)
Um das Display anzusteuern brauchste nur von Alpine den passenden Adapter, dann kannst du das auch übers Alpine nutzen wenn es das unterstützt.
Kann sein das es auch nen Trick gibt, die Tasten für den BC auszulagern, aber da müsstest du eher im Opel Forum nachfragen wer sowas mal gemacht hat.
 
Im Opelforum wird sich wegen diesem Thema nur gestritten und gibt keine klaren antworten,

Einige meinem zum beispiel das der BC immer am display ist, kann man dann aber nur steuern wenn man sich nen anderen Wischerhebel verbaut,

Da die Lenkradfernbedienung nur mit dem Radio Funzt
 
Also ich kenns nur vom Kollegen damals, der hatte auch nen Vectra B Caravan.
Der hatte damals das Standard CD Radio drin mit Lenkrad FB.
Der konnte den BC übers Lenkrad steuern.
Hab nur nicht mehr so ganz im Kopf obs so krasse Unterschiede gab mit den Radios.
Hast du den MID oder nen TID drin ?
http://www.opel-niedersachsen.de/images_abc/MID.jpg
Oder schon ein farbiges Display?
 
Den Omega B Facelift kannste mit dem Vectra C vergleichen,

CID Color Info Display, und eben schon das doppeldin radio, Can Bus und und und,

Ich glaube das einfachste währe das ich mal nach opel fahre und da direkt nachfrage,
Endheiraten muß ich das radio mit dem Display eh vorher,

Und der kann doch bestimmt mit seinem Tech 2 das so programmieren das immer nur BC aktiv ist,
denn rest brauch ich ja eh dann nicht mehr
 
Aso, wenn der schon Canbus hat, dann isses eh was ganz anderes.
Der Kollege hatte nen BJ 2000 gehabt, und der hatte noch alles original Standard DIN gehabt.
Da würde ich echt zu Opel gehn, und nachfragen was man da machen kann.
Müsste auch schon der Tech32 sein, denn Tech2 ist noch für normal OBD/2.
 
Das kann möglich sein, habe das auto erst eine woche,

Und mich bis jetzt mehr mit arbeiten aufgehalten,

Habe eben nur rausgefunden das der 2003er zu 90 prozent dieses Can Bus haben soll, und wenn das dann Tech 32 heißt,
gut wieder was dazu gelernt
 
Ich kenn die Problematik mit dem Tech2/32 selbst.
Tech32 ging bei meinem Astra nicht als ich den Airbagfehler hatte.
Nächste Opelwerkstatt hingefahren, die haben den Tech2 genommen, und siehe da, es ging auf einmal mit dem auslesen.
 
mave0812 schrieb:
Den Omega B Facelift kannste mit dem Vectra C vergleichen,

CID Color Info Display, und eben schon das doppeldin radio, Can Bus und und und,

Ich glaube das einfachste währe das ich mal nach opel fahre und da direkt nachfrage,
Endheiraten muß ich das radio mit dem Display eh vorher,

Und der kann doch bestimmt mit seinem Tech 2 das so programmieren das immer nur BC aktiv ist,
denn rest brauch ich ja eh dann nicht mehr


Opel ganz schlecht......lieber selber überlegen
 
Sebastian hast du lenkradfernbedienung?
suche dir ein platz im Kofferraum oder sonst wo für das OEM Radio....das kommt weg mit ein paar verlängerten Kabel.....
Gucken uns das mal an.........
 
@ Martin,

Einfach mal lesen, natürlich hat der Bock ne Lenkradfernbedienung,
das ist doch aber überhaupt nicht das Problem,

Und das OEM kommt bestimmt nicht in den Kofferraum endweder es fliegt aus dem Auto raus, :abgelehnt:
oder es bleibt da wo es ist.

Das kannste dir von mir aus angucken wenn de willst, nur rausgezogen wird das nicht so einfach. :heulnich:
 
bau doch ganz einfach das ncdr aus und schalt die zündung ein, wenn der bc noch da ist, solltest du dir den wischerhebel mit bc bedienung holen und einbauen damit du den bc weiter bedienen kannst. geht jedenfalls so mit dem vectra b der die selbe technik benutzt.
annsonsten müsstest du komplett auf das mid mit bc wechseln, dafür gibt es von alpine auch ein adapter der rein theoretisch auch mit dem cid funktionieren müsste, halt ohne kartendarstellung.
hier mal ein interessanter link hardwarekiller unter dem punkt farbdisplay + line in


@FR4GGL3
zum cd70 der bc ist in dem radio nicht integriert, das einzigste was mit nachrüstradio´s nicht geht,du kommst nicht mehr ins settings-menü zum uhr einstellen und
kartendarstellung beim cid fällt weg.
es soll auch von alpine ein adapter geben wo du über längeres drücken ein best. taste der lfb wieder ins setting menü kommst, aber hast halt bei navi funktion keine kartendarstellung.
 
Hab auch nicht alles gelesen das gebe ich zu.
Aber der Frank hat mir mein CD70 mit Digitalausgang ausgestattet und ich bin mehr als zufrieden was da raus kommt.
Ob Bitone oder MXA denke ich mal macht da keinen unterschied im Klang.

Von daher mein Rat lass das Radio wo es ist und lass es mit einem digiout ausstatten.
 
Sonic schrieb:
@FR4GGL3
zum cd70 der bc ist in dem radio nicht integriert, das einzigste was mit nachrüstradio´s nicht geht,du kommst nicht mehr ins settings-menü zum uhr einstellen und
kartendarstellung beim cid fällt weg.
es soll auch von alpine ein adapter geben wo du über längeres drücken ein best. taste der lfb wieder ins setting menü kommst, aber hast halt bei navi funktion keine kartendarstellung.

hallo sonic,
den umbau von hardwarekiller kenne ich. ich habe aber derzeit kein interesse daran, die originale headunit auszutauschen. ich möchte einfach die OEM optik und die bedienung beibehalten. ein digi-out hätte auch den nachteil, dass man die lautstärke nicht mehr über das lenkrad oder das originalradio regeln kann.

das alles möchte ich nicht. danke aber für die aufklärung zwecks des BC. :beer:
 
genau daran hapert es auch bei mir, zwecks umbau ich will auch nicht auf dem komfort des cd70 verzichten so schlecht wie es stelleweise hinterhergesagt wird find ich das teil gar nicht.

die frage ist audison, helix, mxa, rf sixty etc.. welches teil ist besser wenn ich auf dem luxus der lfb nich verzichten möchte?
 
sagen wir mal so: alles was der 3sixty² kann, kann der bit one auch. helix nehm ich jetzt mal direkt aus der gleichung raus, da das was ist, was ich nicht auf dem radar habe.

bleibt im grunde noch der mxa. der hätte mich auch interessiert. aber es wirkt für mich so, als würde mir der mxa keine möglichkeit für 3-wege frontsystem und subwoofer offen lassen. da kann ich mich täuschen. aber aus dem grund habe ich den mxa nicht weiter verfolgt (obschon SEHR interessant vom konzept her).

wenn du noch etwas warten kannst, dann kann ich u.U. berichten, wie sich der bit one schlägt. ich kann dann zwar auch keinen vergleich zum mxa anstellen, aber immerhin kannst du dann sehen, wie es in meinem signum gelöst worden ist. du kannst dir auch sicher sein, dass ich nichts beschönige. ich habe zwar schon einen hang zu audison, aber wenn das ding zicken macht, dann bleibts nicht.

und mir ist auch wichtig, dass ich die originale bedienung weitgehendst beibehalten kann. der controller vom bit one wird zwar in den innenraum wandern, allerdings habe ich nicht vor das ding öfter anzufassen.

also einfach ein bissl warten und die augen offen halten ;)
 
@ Burnout

Die überlegung mit dem MXA hatte ich auch schon,
Nur mich stört gewaltig das ich mit dem Radio nur originale Audio CD`s abspielen kann,

Bei dem CD70 kannst du ja MP3 und so weiter reinwerfen,

Nur bei meinem NCDC 2015 nicht
 
Zurück
Oben Unten