Neues HU gesucht zum CarPC dranhängen

Spacelord

verifiziertes Mitglied
Registriert
20. Apr. 2006
Beiträge
1.621
Hi *,

Die Stunde des Einbaus naht.
In mein neues Auto möchte ich neben einer Analge auch ein CarPC einbauen für Navigationszwecke, MP3s hören, evtl. DVDs schauen. Dieser wird von einem 7 oder 8 Zoll großen hochauflösenden Monitor mit Touch-Funktion angesteuert. Dazu kommt noch ne Rückfahrkamera.

Da allerdings der Rechner nicht immer an sein wird, für kürzere Fahrten lohnt sich das Hoch/Runterfahren nicht, möchte ich trotzdem nicht auf Musik verzichten, außerdem ist mir der CD-Klang nicht ganz unwichtig ;)

Daher bräuchte ich eine Ansteuerzentrale in Form einer neuen HU
Ich werde kein Dolbysystem verbauen, 2Wege-Front + Rearfill + Sub ist momentan angedacht.

Meine Anforderungen wären:
AUX-Eingang, falls möglich 2
LZK
Integrierte Weichen
Gute MP3-Unterstützung
Sehr guter CD-Klang
Mindestens 4V 6 Kanal Pre-Out
Anschluß der Lenkradfernbedienung
Möglichkeit der getrennten Unterbringung des Bedienteils vom Rest
AV-Out für den Monitor
Preislich so bis 500-600 €

Gibt's so etwas überhaupt? Oder ist besser eine einfachere HU + Prozessor?

Danke schon mal im Voraus für den geistigen Input
 
....für was den AV-Out?
Kein CD-Radio hat intern eine Videosignalverwaltung...wenn dann muss es ein DVD-Radio sein.
Ansonsten Alpine CDA-9855R oder CDA-9553R.
Das Eclipse soll auch ganz gut sein...habe es hier liegen, aber noch nicht getestet.
Oder gleich IVA-D310R + PXA-H701 :ugly:
 
Fortissimo schrieb:
....für was den AV-Out?
Kein CD-Radio hat intern eine Videosignalverwaltung...wenn dann muss es ein DVD-Radio sein.
Ansonsten Alpine CDA-9855R oder CDA-9553R.
Das Eclipse soll auch ganz gut sein...habe es hier liegen, aber noch nicht getestet.
Oder gleich IVA-D310R + PXA-H701 :ugly:
Da ich vor habe, den Monitor in die Mittelkonsole einzubauen wäre es doch etwas blöd, wenn der die ganze Zeit dann ohne Funktion bleibt...
Das IVA-D310R ist dann doch ein wenig zu hochpreisig... da könnte ich auch das Alpine IVA-W200Ri holen oder Kenwood DDX8027... Würde in dem Doppel-DIN Schacht extrem gut aussehen...

Wie ist denn die Kombination aus einem Alpine DVA-9860R und dem Alpine PXA-H 701? wobei das preislich doch schon wieder deutlich drüber ist :cry:
 
Pioneer DEH-P88RS, absolut geiles Gerät mit LZK und Aktivweichen, klanglich genau das richtige.
Mit dem Ton des Car-PC gehst du einfach in den AUX-In, was brauchst du denn eine A/V Umschaltung vom Radio? Zumal es sowas nicht gibt bei reinen CD Tunern.

mfg
Frank
 
@ taaucher
das ist schon klar. Wollte evtl eine Ausgabe uf dem Monitor wenn der PC nicht läuft.
Der Pioneer ist schon leckerst. steht bei mir ganz oben auf der Liste.
Die Frage ist nur, kann ich das Bedienteil separat einbauen?

das ist das A-Brett:
getImage.asp

getImage.asp

statt des Radios wollte ich einen Touchscreen einbauen
HU dann entweder im Handschuhfach oder hinter der Klappe für den Aschenbecher unter der Klimasteuerung und Bedienteil im Dach statt des Brillenfachs
 
Bisschen alt der Thread, hoffentlich antwortet noch jemand.

Kann man den CarPC Rechner nicht in einen Sleep mode versetzen anstatt ihn runter- und hochzufahren? Allenfalls brauchst du eine separate Batterie für den PC mit Trennung aber das wär glaub ich ohnehin nicht schlecht.

Wie unterscheidet sich denn der CD-Klang vom Klang aus dem Computer?

Ich hör bei mir zu Hause nur noch aus iTunes Musik. Soundkarte ist eine externe emagic a26 aus dem semiprofi Musikerbereich. Ich hab dann mal über nen externen Mixer mit nem RMS Multimeter die Pegel zwischen meinem Homehifi CD Spieler und der Soundkarte auf ein zehntel dB abgeglichen und dann mit denselben Stücken AB vergleichsgehört. Das Ergebnis war null hörbarer Unterschied egal was spielte. Ich verwende 160kbit/s AAC (m4a) aber wer Zweifel hat kann ja verlustlos speichern.

So langsam wird die Technik reif, auf die HU zu verzichten, denn die Frequenzweichen, EQ und Delays zwecks LZK gehen per VST oder ASIO Plugins und Kanäle kann man in beliebiger Zahl über USB anschliessen.
 
Zurück
Oben Unten