Neues Projekt - Opel Cadcada - aber was?

Spooner

Teil der Gemeinde
Registriert
30. März 2013
Beiträge
41
Real Name
Stefan
Moin,
die Freundin von meinem Junior will ihre "Anlage" im Cascada erweitern. Verbaut ist ein Navi 900 und die normalen Opel Lautsprecher. Ihr klingt das alles zu langweilig, zu leise und zu wenig Bums.

Radio und Lautspreche sollen bleiben, Budget liegt bei um die 1000€. Platz ist nicht wirklich vorhanden, es bleibt nur die Mulde.
Dämmung der Türe ist klar.
Audison Bit Ten
Endstufe 5-Kanal (kein Platz für mehrere)
Sub 10er in GG (komme auf ca. 25L)


Ziehe ich von den 1K€ den Bit Ten, Dämmung, Kabel, Holz und Kleinzeug ab bleiben noch ca. 500€ für Amp und Sub. Was würdet ihr mir da empfehlen?
 
Amp:
http://www.hifilab.de/hifilab/schnaepp/angebote/Majestic_MA855T.pdf
Sub: da hätte ich noch einen aus meiner Alpine-Küche: Vorteil: hoher Wirkungsgrad.
Zusammen: 180 + Post.

Ich habe sicherlich auch noch 2 der originalen Opel-TMTs aus dem Sound system: Vorteil: plug&play und recht ordentlich. Schau mal, ob der die 19 mm Seidenkalotten vom Soundsystem drin hat. Falls nicht: ich hab die auch noch. Sind wirklich gut.
 
Na ja, ist wie alles auf der Welt subjektiv. Das Soundsystem von Opel ist jedenfalls nicht das Geld des Aufpreises wert.

Meine Lautsprecher sind nach wenigen tausend km rausgeflogen. Würde es jederzeit wieder machen, LS wechseln.

Lautsprecher sollen bleiben - Dämmung der Türe ist klar :kopfkratz:

Mein Vorschlag: Gleichleitig andere LS rein, ein richtig gutes 2-Wege gibt's schon neu um 250 E (Gladen, Rainbow, AS, Focal...)
 
Hi,
im Cascada hast du nur eine Chance für den Woofer und das sind die Seitenteil der Rücksitzbank.

Da der Cascada einen geschlossenen Kofferraum und noch nicht einmal einen Skisack hat, kannst du dir die Arbeit in der RRM sparen.

Die originalen Armmulden in den Seitenteilen raus nehmen, Leder / Stoff abziehen, Holzring rein setzen, Stoff drüber spannen und laminieren.

Könnte vom Volumen für den ein oder anderen 8" je Seite reichen. Ansonsten das Gehäuse in das Seitenteil vergrößern.

Gruß,
Benny
 
Irgendwie wieder mal das typische Anfänger-Thema:
"Ich will eine tolle Anlage im Auto, welchen Bassteller muss ich kaufen!?"

Es ist einfach schwachsinnig das Thema so aufzuzäumen.
Fang mit einem gescheiten Fronsystem an dass auch ordentlich tief schiebt.
(Das Rainbow-Germanium sollte doch genau das richtige für das Problem sein!)
und wenn es ihr nicht ausreicht DANN kann man sich über den Sub Gedanken machen.

Aber so wird das sicherlich nur Grütze.

Grüße
 
Hi,

ich finde die grundsätzlichen Ideen nicht schlecht!
Türdämmung, Endstufe, Subwoofer, das passt soweit schonmal meines Erachtens. Aber warum muss es zwangsläufig ein Prozessor sein? Gibt es sonst keine Möglichkeit, an ein unverzerrtes Signal zu kommen, oder soll es gleich um LZK und Bühne gehen? Wenn zweiteres, dann sollte man auf jedenfall erstmal ein ordentliches Frontsystem einbauen, das Dank Türdämmung dann auch knackig untenraus spielt, wie Thomas schon sagte.

Wenns hingegen erstmal nur um ein ordentliches Signal geht, kann man da nicht mit einem Summensignalwandler arbeiten? Dann könnte man sich ein schönes Frontsystem einbauen für das Geld des BitTen. Und wenn man sich dann mal steigern möchte, kann man als nächsten passenden Schritt dann einen Prozzi einbauen :)
 
Erstmal Danke für die Antworten und dass nicht jeder gleich mein Vorhaben schlecht redet. Was die originalen Tröten betrifft bin ich der Meinung damit das zu erreichen was es werden soll. Der Cascada ist ein Leasingfahrzeug und soll so weit es geht nicht reversibel verändert werden. Wenn ich jetzt mit einem anderen Frontsystem Anfange gehts mit Aluringen und Kabel verlegen weiter, das will ich vermeiden. Und so übel sind die Opel Teile nicht, dass es sich nicht rentieren würde darauf aufzubauen. Wenn letztendlich das Ergebnis doch nicht so prickelnd wird kann man sich darüber immer noch Gedanken machen.
Der DSP schlägt eigentlich mehrere Fliegen mit einer Klappe. Angefangen damit, dass das Radio keine Chinch Ausgänge hat und für entsprechende Adapter auch 50 - 70€ fällig sind. Und was der bit Ten letztendlich aus einer Anlage rausholen kann brauch ich nicht extra zu betonen. Dafür 240 € hinzulegen ist es allemal wert. Hab ihn vor 3 Monaten im 5er Golf vom Sohnemann verbaut und seit dem begeistert von dem Teil.
Mir gehts hauptsächlich um den Sub, und zwar brauche ich einen für ein kleines geschlossenes Gehäuse. Dafür möchte ich auf eure Erfahrung zurückgreifen. Die Rückbank vom Cascada ist umklappbar, also spricht nichts gegen den Einbau in die Mulde. Seitenteile umbauen beim Leasingkarren funzt natürlich nicht.
Mir ist vollkommen klar, dass man mit den gleichen Mitteln ein besseres Konzept auf den Tisch legen kann. Originale Lautsprecher werfe ich auch generell raus, aber hier legt der Geldgeber Wert auf "man darf nichts davon sehen" und "es wird aber nix verschnitten oder verbohrt". Das sind nunmal die Rahmenbedingungen, auch wenn es in manchen Augen Grütze ist.
 
Hi,

also dass es sich um ein Leasingfahrzeug handelt, hättest du im Anfangsbeitrag natürlich ruhig erwähnen dürfen :-)

Und das damit alles so original wie möglich bleiben soll, versteht sich dann ja quasi von selbst :)

Ich persönlich hätte mir da auch die Dämmung gespart, auch wenns dann lange nicht so klingt wie es kann. Aber ich bin mal kurzfristig für ein paar Monate einen geleasten Corsa gefahren vor 2/3 jahren, da habe ich lediglich ein Alpine Radio für das normale CD-Plastikteil eingebaut. War natürlich nicht perfekt, aber zum lauter mitsingen und gute Laune machen hats für die Zeit allemal gereicht. :-)
 
Also bei einer Laufzeit von 4 Jahren lohnt sich (für mich) eine Türdämmung allemal.

Rechne mal die Kosten ./. Leasingdauer. Sind jeden Tag ca 20 Cent, wenn der Einbauprofi ran geht.

Wenn Du es selber machst, kostet's vielleicht 10 Cent/Tag.

Berechnung basiert auf Kosten von 300 Euro bzw 150 Euro für beide Türen dämmen.
 
dann dämpfe aber "schlau" und nicht nach dem Motto "viel hilft viel" - denn diese Tür ist eh schon sehr schwer und die Opel Scharniere sind halt Opel-Scharniere... :hammer:
 
150€ für beide Türen?
Die Zeiten sollten doch langsam mal vorbei sein.
Nimm eine Rolle Alubutyl und das sollte für beide
Türen reichen.

Grüße
 
Will mich mal wieder melden. Hab den Cascada jetzt mal etwas genauer angeschaut, sprich Radio raus und Türpappen ab. Der hat nen Center auf dem A-Brett, keine Ahnung wie der geschalten ist, ich denke einfach rechts links gebrückt.
Auf jeden Fall werde ich das Frotsystem jetzt doch tauschen, so wie es aussieht kommt ein Focal PS165F rein, das hab ich schon im Mini meiner Tochter und bin sehr zufrieden damit. Der Center wird still gelegt. Der Sub wird wohl auch ein Focal werden ein P27V2. Anregungen sind erwünscht...
 
Ich weiss jetzt nicht, ob am Cascada auch das Parksystem drinnen ist, also der Abstandswarner.

Ist gut möglich, dass der Ton über den Center-LS funktionniert. Müsstest halt schauen, bevor der abgeklemmt wird.
 
Zurück
Oben Unten